Vorheriges Thema: So verwenden Sie das Bare Metal-Installationsprogramm, um CentOS und den BFC von ISO-Images zu installierenNächstes Thema: So installieren Sie den BFC auf einem vorhandenen CentOS-System


So können Sie ein BFC-Installations-Image mithilfe des Bare Metal-ISO-Tools erstellen und den BFC installieren

Das Bare Metal-ISO-Tool wird als Teil des Bfcinstall.iso-Images bereitgestellt.

Sie können das BFC-Bare Metall-ISO-Tool verwenden, um ein einzelnes ISO-Image zu erstellen, um CentOS und den BFC zu installieren. Sie können das einzelne ISO-Image auf unterschiedliche Art und Weise zur Rationalisierung und Vereinfachung des Installationsprozesses verwenden. Zum Beispiel:

Folgendes Diagramm listet die Schritte auf, um das BMI-Tool für die Erstellung eines einzelnen ISO-Installations-Images zu verwenden. Sie können dann eine beaufsichtigte oder unbeaufsichtigte Installation ausführen:

BMI-Tool für ein einzelnes ISO-Image

Verwenden Sie folgende Tasks, um das einzelne ISO-Image zu erstellen, und führen Sie die Installation aus:

  1. Überprüfen der Systemanforderungen für das Bare Metal-ISO-Tool
  2. Installieren des Bare Metal-ISO-Tools
  3. Erstellen eines einzelnen ISO-Images für eine beaufsichtigte Bare Metal-Installation
  4. Erstellen eines einzelnen ISO-Images für eine unbeaufsichtigte Bare Metal-Installation
  5. Durchführen einer beaufsichtigten Bare Metal-Installation von einem einzelnen ISO-Image
  6. Durchführen einer unbeaufsichtigten Bare Metal-Installation von einem einzelnen ISO-Image

Überprüfen der Systemanforderungen für das Bare Metal-ISO-Tool

Stellen Sie vor der Installation des Bare Metal-ISO-Tools sicher, dass Ihr System den folgenden Anforderungen entspricht:

Hinweis: Sie können das Bare Metal-ISO-Tool auf dem gleichen Rechner installieren, auf dem der BFC ausgeführt wird.

Installieren des Bare Metal-ISO-Tools

Das Bare Metal-ISO-Tool wird als Teil des Bfcinstall.iso-Images bereitgestellt. Um das Tool zu installieren, gehen Sie folgendermaßen vor.

Führen Sie folgende Schritte aus:

  1. Melden Sie sich als root bei dem Rechner an, auf dem Sie das Bare Metal-ISO-Tool installieren wollen.
  2. Erstellen Sie ein Verzeichnis für die Bare Metal-ISO-Tooldateien, zum Beispiel /tmp/mountiso. Kopieren Sie die Datei bfcinstall.iso in diesen Ordner, und wechseln Sie in diesen Ordner.
  3. Stellen Sie die Datei bfcinstall.iso mit dem folgenden Befehl in diesem Ordner bereit:
    mount -r -o loop bfcinstall.iso /tmp/mountiso
    
  4. Kopieren Sie die folgende Datei vom /tools-Verzeichnis in ein Verzeichnis auf Ihrem lokalen Rechner (zum Beispiel /tmp/foo):

    bfc-isotool*.i386.rpm

    Hinweis: Das Sternchen im Dateinamen stellt die Version und Build-Nummer des Tools auf Ihrem bfcinstall.iso-Image dar.

  5. Gehen Sie zum Ordner, in den Sie die rpm-Datei kopierten, und führen Sie folgenden Befehl aus:
    rpm -U bfc_isotool*.i386.rpm
    

    Das Setupskript installiert das BMI-Tool in den Ordner /opt/bfc/isotool.

    Hinweis: Obwohl "/opt/bfc/isotool" der Standardordner für die Installation ist, können Sie die Datei mit der Option "--prefix" an einen anderen Ordner umleiten. Um zum Beispiel den /var/tools/isotools-Ordner zu verwenden, verwenden Sie diesen Befehl:

    rpm -U bfc_isotool*.i386.rpm - -prefix /var/tools/isotool
    

    Hinweis: Um das Tool vom Rechner zu deinstallieren, verwenden Sie den folgenden Befehl:

    rpm -e bfc_isotool*.i386.rpm
    
  6. (Optional) Sie können die PATH-Variable erweitern, um den Pfad zum bin-Ordner einzuschließen, bei dem es sich um einen Unterordner des Installationsverzeichnisses handelt. Zum Beispiel:
    /opt/bfc/isotool/bin
    
  7. (Optional) Kopieren Sie die Dateien bfc_install.iso und bfc_baremetal.iso aus dem BFC-Verzeichnis in den standardmäßigen Image-Repository-Ordner. Der standardmäßige Image-Repository-Ordner befindet sich einen Ordner unter dem Installationsverzeichnis für das BMI-Tool, zum Beispiel:
    /opt/bfc/isotool/bin
    
  8. (Optional) Bestätigen Sie anhand der folgenden Schritte, dass die Installation richtig abgeschlossen wurde:
Erstellen eines einzelnen ISO-Images für eine beaufsichtigte Bare Metal-Installation

Verwenden Sie diesen Vorgang, um die Beispieldatei "project template.bbp" für eine unbeaufsichtigte Bare Metal-Installation zu konfigurieren. Eine beaufsichtigte Installation ermöglicht es Ihnen, direkt mit der Installationshardware zu arbeiten (entweder lokal oder per Remote-Zugriff) und die Installationsfragen zu beantworten, wenn Sie dazu aufgefordert werden. Wie Sie die Template-Datei ändern, arbeiten Sie nur mit den Parametern im Abschnitt [Projekt] der Datei. Ändern Sie keine anderen Parameter.

Führen Sie folgende Schritte aus:

  1. Erstellen Sie eine Kopie der sample_project_template.bbp-Projektvorlagendatei, und bearbeiten Sie die Projekteinstellungen. Benennen Sie die Datei um, sodass sie dem Zweck Ihres Installationsskripts entspricht. Zum Beispiel BFC_35_AttendedInstallation.BBP. Dieser Projektdateiname wird später im Befehl für das Erstellen des einzelnen ISO-Images verwendet.
  2. Überprüfen Sie die Standards, oder ändern Sie die folgenden Parameter im [Project]-Abschnitt der Template-Datei.

    Hinweis: Bestätigen Sie, dass die von Ihnen hier angegebenen Dateinamen den eigentlichen Namen der von Ihnen verwendeten ISO-Dateien entsprechen, anderenfalls wird der Prozess fehlschlagen.

    project_name=

    Gibt den Projektnamen an. Verwenden Sie dieses Feld, um Ihr Projekt für interne Dokumentationszwecke zu benennen. Dieses Feld wird bei der Erstellung des ISO-Images nicht verwendet.

    project_name=<Name>
    

    Zum Beispiel:

    project_name=Beaufsichtigte BFC-Installation
    
    rawiso=

    Gibt den Ordner an, der die Eingabe-ISO-Dateien enthält.

    Hinweis: Sowohl der BFC als auch CentOS-ISO-Dateien müssen für alle Benutzer schreibgeschützt sein, einschließlich für Eigentümer, Gruppe usw.

    rawiso=<vollständiger Pfad>
    

    Beispiel:

    rawiso=/opt/bfc/isotool/imagerep/default
    
    isofilebfc=

    Gibt den Namen der BFC-ISO-Image-Datei an. Im Bedarfsfall können Sie den Standardnamen ändern, wenn Sie beabsichtigen, mit mehreren Bare Metal-Installations-Projekten zu arbeiten. Verwenden Sie den Standarddateinamen, wenn Sie planen, mit dem von CA AppLogic® angegebenen ISO-Image zu arbeiten.

    isofilebfc=<BFC ISO-Dateiname>
    

    Zum Beispiel:

    isofilebfc=bfcinstall.iso
    
    isofilecentos=

    Gibt den Namen für die BFC-Appliance-ISO-Datei an, die zur Installation von CentOS verwendet wurde. Verwenden Sie den Standarddateinamen, wenn Sie planen, mit dem von CA AppLogic® angegebenen ISO-Image zu arbeiten.

    isofilecentos=<BFC CentOS ISO-Dateiname>
    

    Zum Beispiel:

    isofilecentos=bfcbaremetal.iso
    
    attendedinstall=

    Gibt an, ob die Installation beaufsichtigt oder unbeaufsichtigt abläuft. In diesem Beispiel geben Sie "y" für die beaufsichtigte Installation an.

    attendedinstall=y
    
  3. Speichern Sie die Datei in Ihren Projektordner.
  4. Führen Sie einen Befehl aus, mit dem das einzelne ISO-Image erstellt wird. In den folgenden Beispielen wird die Projektdatei BFC_35_AttendedInstallation.BBP verwendet. In den Beispielen wird davon ausgegangen, dass das aktuelle Arbeitsverzeichnis "$BMITOOLROOT/bin" ist.
    Erstellen Sie das einzelne ISO-Image für die Distribution auf einer DVD oder einem Netzwerk:
     ./bfcic/ImageComposer -t iso -c ../projects/BFC_35_AttendedInstallation.bbp -o /tmp/mybmidvd.iso
    
    Um das einzelne ISO-Image auf einem USB-Memorystick zu erstellen, verwenden Sie diesen Befehl, um den Gerätenamen zu prüfen:
     ./bfcic/ImageComposer -t ums -c ../projects/BFC_35_AttendedInstallation.bbp -o ''
    
    Um das einzelne ISO-Image auf einem USB-Memorystick zu erstellen, verwenden Sie den folgenden Befehl:
     ./bfcic/ImageComposer -t ums -c ../projects/BFC_35_AttendedInstallation.bbp -o ums
    
    Um das einzelne ISO-Image auf einer USB-Festplatte zu erstellen, verwenden Sie den folgenden Befehl:
     ./bfcic/ImageComposer -t ums -c ../projects/BFC_35_AttendedInstallation.bbp -o uhd
    
  5. Fahren Sie mit dem Vorgang fort, um die beaufsichtigte Installation von Ihrem neuen ISO-Image auszuführen.
Erstellen eines einzelnen ISO-Images für eine unbeaufsichtigte Bare Metal-Installation

In diesem Vorgang ändern Sie die Beispieldatei "project template.bbp", um ein einzelnes ISO-Image für eine unbeaufsichtigte Bare Metal-Installation zu erstellen. Sie konfigurieren die Konfigurations-BBP-Datei mit den Benutzereingaben im Voraus mit allen erforderlichen Installationsparametern. Nachdem Sie den Memory-Stick oder die DVD eingefügt und anschließend einen Neustart durchgeführt haben, ist keine weitere Benutzerinteraktion erforderlich. Ändern Sie die Parameter in den Abschnitten [Projekt], [BFC], [UMS] und [BMI] der Datei.

Führen Sie folgende Schritte aus:

  1. Erstellen Sie eine Kopie der Projektvorlagendatei, und bearbeiten Sie die Projekteinstellungen. Benennen Sie die Datei um, sodass sie dem Zweck Ihres Installationsskripts entspricht. Zum Beispiel BFC_35_UnattendedInstallation.BBP. Dieser Projektdateiname wird später im Befehl für das Erstellen des einzelnen ISO-Images verwendet.
  2. Überprüfen Sie die Standards, oder ändern Sie die folgenden Parameter im [Project]-Abschnitt der Vorlagendatei.
    project_name=

    Gibt den Projektnamen an. Verwenden Sie dieses Feld, um Ihr Projekt für interne Dokumentationszwecke zu benennen. Dieses Feld wird bei der Erstellung des ISO-Images nicht verwendet.

    project_name=<Name>
    

    Zum Beispiel:

    project_name=Unbeaufsichtigte BFC-Installation
    
    rawiso=

    Gibt den Ordner an, der die Eingabe-ISO-Dateien enthält.

    Hinweis: Sowohl der BFC als auch CentOS-ISO-Dateien müssen für alle Benutzer schreibgeschützt sein, einschließlich für Eigentümer, Gruppe usw.

    rawiso=<vollständiger Pfad>
    

    Beispiel:

    rawiso=/opt/bfc/isotool/imagerep/default
    
    isofilebfc=

    Gibt den Namen der BFC-ISO-Image-Datei an. Beispielsweise können Sie den Standardnamen ändern, wenn Sie beabsichtigen, mit mehreren Bare Metal-Installations-Projekten zu arbeiten.

    isofilebfc=<BFC ISO-Dateiname>
    

    Zum Beispiel:

    isofilebfc=bfcinstall.iso
    
    isofilecentos=

    Gibt den Namen für die BFC-Appliance-ISO-Datei an, die zur Installation von CentOS verwendet wurde.

    isofilecentos=<BFC CentOS ISO-Dateiname>
    

    Zum Beispiel:

    isofilecentos=bfcbaremetal.iso
    
    attendedinstall=

    Gibt an, ob die Installation beaufsichtigt oder unbeaufsichtigt abläuft. In diesem Beispiel geben Sie "n" für die unbeaufsichtigte Installation an.

    attendedinstall=n
    
    hostname=

    Gibt den Hostnamen an. Sie können einen einzelnen Namen, wie mynewbfc, oder einen vollqualifizierten Hostnamen, wie mynewbfc.ca.com, angeben. Sie können keinen Hostnamen erstellen, der nur Ziffern enthält.

    hostname=MyBFC
    
  3. Überprüfen Sie die Standards, oder ändern Sie die folgenden Parameter im [BFC]-Abschnitt der Vorlagendatei. Folgende Beispiele zeigen die Standardwerte.
    recover=

    Gibt an, ob Sie die Wiederherstellung von einer reproduzierten Datenbank versuchen wollen. Wenn Sie "Y" für "Ja" angeben, legen Sie den Replikationsdatenträger im [BMI]-Abschnitt dieser Datei fest.

    recover=N
    
    replenable=

    Gibt Ihre Wahl für Datenbankreplikation an. Wenn Sie "Y" für "Ja" angeben, legen Sie den Replikationsdatenträger im [BMI]-Abschnitt dieser Datei fest.

    replenable=N
    
    replpass=

    (Obligatorisch) Gibt die Passphrase für Datenbankverschlüsselung an. Die Passphrase muss 6-20 Zeichen lang sein und darf nur ASCII-Zeichen und keine Leerzeichen enthalten.

    relpass=secret-Passphrase
    

    Wichtig! Die Passphrase ist erforderlich, um ein Upgrade und eine Wiederherstellung durchzuführen. Da die Passphrase einseitig verschlüsselt ist, kann sie nicht abgerufen werden. Daher sollten Sie die Passphrase notieren, um sie zukünftig verwenden zu können.

    password=

    Gibt das Kennwort für das Administratorkonto für die BFC-Anwendung an. Das Kennwort muss 6-20 Zeichen lang sein und darf nur ASCII-Zeichen und keine Leerzeichen enthalten.

    password=changeme
    
    externalip=

    Gibt die Adresse dieses Rechners auf dem externen Netzwerk an. Der Rechner muss über eine aktive Schnittstelle verfügen, die auf diese Adresse konfiguriert ist. Geben Sie die entsprechende MAC-Adresse im [BMI]-Abschnitt unten an.

    externalip=10.10.87.2
    
    backboneip=

    Gibt die Adresse dieses Rechners auf dem Backbone-Netzwerk an. Der Rechner muss über eine aktive Schnittstelle verfügen, die auf diese Adresse konfiguriert ist. Geben Sie die entsprechende MAC-Adresse im [BMI]-Abschnitt unten an.

    backboneip=192.168.0.2
    
  4. Überprüfen Sie die Standards, oder ändern Sie die folgenden Parameter im [BMI]-Abschnitt der Vorlagendatei. Folgende Beispiele zeigen die Standardwerte.
    gateway=

    Gibt den Gateway an. Lassen Sie diesen Parameter leer, wenn kein Gateway verwendet wird.

    gateway=
    
    nameserver=

    Gibt den Nameserver an. Es wird nur ein Nameserver unterstützt. Lassen Sie diesen Parameter leer, wenn kein Nameserver verwendet wird.

    nameserver=
    
    externalmac=

    Gibt die MAC-Adresse der Netzwerkkarte mit Zugriff auf das externe Netzwerk an.

    externalmac=1C:7E:E5:14:4D:66
    
    backbonemac=

    Gibt die MAC-Adresse der Netzwerkkarte mit Zugriff auf das Backbone-Netzwerk an.

    backbonemac=00:1B:21:3D:8D:83
    
    replmedia=NFS

    Gibt an, dass Sie NFS für die Datenbankreplikation verwenden, wenn Sie zuvor replenable=Y oder recover=Y angegeben haben. Dieser Parameter wird nicht benötigt, wenn Sie die Replikations-/Wiederherstellungsoption nicht verwenden.

    replmedia=NFS
    
    replserver=

    Gibt die Server-IP für den Replikationsserver an. Wird nicht benötigt, wenn Sie die Replikations-/Wiederherstellungsoption nicht verwenden.

    replserver=<server_ip>
    
    replfolder=

    Gibt den Ordner für den Replikationsserver an. Wird nicht benötigt, wenn Sie die Replikations-/Wiederherstellungsoption nicht verwenden.

    replfolder=<folder>
    
    replmedia=USB

    Gibt an, dass Sie ein USB-Gerät für die Datenbankreplikation verwenden. Wird nicht benötigt, wenn Sie die Replikations-/Wiederherstellungsoption nicht verwenden.

    replmedia=USB
    
    repldevice=

    Gibt den USB-Gerätenamen an.

    replmedia=sdd
    
    keytable=

    Legt den Tastaturtyp des Systems fest. Eine Liste mit gültigen Tastaturtypenparametern finden Sie am Ende der Vorlagendatei.

    keytable=U.S. Englisch
    
    timezone=

    Gibt die Zeitzone für das System aus. Eine Liste mit gültigen Zeitzonennamen finden Sie am Ende der Vorlagendatei.

    timezone=USEastern
    
  5. Speichern Sie die Datei in Ihren Projektordner.
  6. Führen Sie einen Befehl aus, mit dem das einzelne ISO-Image erstellt wird. Im folgenden Beispiel wird die Projektdatei BFC_35_UnattendedInstallation.BBP verwendet, und das aktuelle Arbeitsverzeichnis ist "$BMITOOLROOT/bin".
    Erstellen Sie das einzelne ISO-Image für die Distribution auf einer DVD oder einem Netzwerk:
     ./bfcic/ImageComposer -t iso -c ../projects/BFC_35_UnattendedInstallation.bbp -o /tmp/mybmidvd.iso
    
    Um das einzelne ISO-Image auf einem USB-Memorystick zu erstellen, verwenden Sie diesen Befehl, um den Gerätenamen zu prüfen:
     ./bfcic/ImageComposer -t ums -c ../projects/BFC_35_AttendedInstallation.bbp -o ''
    
    Um das einzelne ISO-Image auf einem USB-Memorystick zu erstellen, verwenden Sie den folgenden Befehl:
     ./bfcic/ImageComposer -t ums -c ../projects/BFC_35_UnattendedInstallation.bbp -o sdb
    
  7. Verwenden Sie das Verfahren für eine unbeaufsichtigte BFC-Installation, um mit Ihrer neuen ISO-Datei zu arbeiten.
Durchführen einer beaufsichtigten Bare Metal-Installation von einem einzelnen ISO-Image

Folgender Vorgang erklärt, wie eine beaufsichtigte Bare Metal-Installation von einem einzelnen ISO-Image, das Sie mithilfe des BMI-Tools erstellt haben, ausgeführt wird. Dieser Vorgang enthält keine Schritte für das Arbeiten mit Datenbankreplikation und Wiederherstellungsfunktionen. Diese Funktionen werden in einem separaten Szenario abgedeckt.

Hinweis: Sie können Ihre Maus nicht verwenden, um die Installationsfenster zu durchlaufen oder um zwischen Elementen innerhalb eines Fensters zu navigieren. Drücken Sie die Eingabetaste oder auf F12, um mit dem nächsten Fenster fortzufahren. Verwenden Sie die Tabulatortaste oder die Tasten "Alt+Tab", um Optionen innerhalb eines Fensters auszuwählen.

Führen Sie folgende Schritte aus:

  1. Fügen Sie den Datenträger ein, der Ihr einzelnes ISO-Image auf einem lokalen Installationsrechner enthält. Ihr Image kann auf einem Speicherstick, auf einer USB-Festplatte oder auf einer DVD sein. Starten Sie den Rechner neu.

    Die CentOS-Willkommenseite wird geöffnet.

  2. Drücken Sie die EINGABETASTE. Wenn Sie nicht die Eingabetaste drücken oder das Startzeitlimit innerhalb von 20 Sekunden beenden, dann startet der Rechner neu.

    Die Installation startet und das erste Fenster des Bare Metal-Installationsprogramms wird geöffnet.

    Auswählen der Sprache

  3. Klicken Sie auf "Fortfahren", um die Aufforderung für die Auswahl der Sprache "Englisch (USA)" zu akzeptieren. "Englisch (USA)" ist derzeit die einzige Sprache, die unterstützt wird.

    Der Bildschirm "Voraussetzungs-Überprüfung" wird geöffnet.

    Erforderliche Überprüfung

  4. Überprüfen Sie den Bildschirm "Voraussetzungs-Überprüfung". Der Bildschirm enthält die Systeminformationen mit empfohlenen und verfügbaren Werten. Wenn die Mindestanforderungen erfüllt sind, wird ein Sternchen neben der Spalte "Empfohlen" angezeigt. Wenn Sie die minimalen oder die empfohlenen Anforderungen erfüllen, dann zeigt die Statusspalte "OK" an. Wenn Sie die empfohlenen (aber nicht obligatorischen) Anforderungen erfüllen, dann zeigt der Status "Ignoriert" an. Der Status zeigt "Fehlgeschlagen" an, wenn Sie eine obligatorische Anforderung nicht erfüllen. Sie können nur fortfahren, wenn Sie die Mindestanforderungen für Festplattenspeicher und Netzwerkkarten erfüllen.
  5. Drücken Sie die Eingabetaste, um fortzufahren.

    Sie werden aufgefordert, die Festplatten zu überprüfen, die für die Installation verwendet werden.

    Datenträgerliste

    Wenn Sie fortfahren, überschreibt das Installationsprogramm die Daten auf diesen Festplatten.

  6. Drücken Sie die Eingabetaste, um fortzufahren.

    Sie werden aufgefordert, den Typ der am Computer angeschlossenen Tastatur auszuwählen. Wählen Sie einen Tastaturtyp aus der Liste von verfügbaren Sprachen aus.

    Hinweis: Stellen Sie sicher, dass der von Ihnen ausgewählte Tastaturtyp mit dem von Ihnen verwendeten Tastaturtyp übereinstimmt. Die Übereinstimmung muss identisch sein, um Probleme zu vermeiden, wenn Sie später Ihr Kennwort oder Ihre Passphrase eingeben. Da Kennwort- und Passphrasenzeichen ausgeblendet werden, wenn Sie sie eingeben, kann eine Nichtübereinstimmung beim Tastaturtyp dazu führen, dass Sie versehentlich andere Zeichen eingeben.

  7. Drücken Sie die Eingabetaste, um fortzufahren.

    Sie werden aufgefordert, die Zeitzone für das System auszuwählen.

  8. Wählen Sie die Zeitzone aus, und drücken Sie anschließend die Eingabetaste.

    Sie werden aufgefordert, IP-Adressen für das Backbone-Netzwerk, das externe Netzwerk und NICs zuzuweisen.

    Zuweisen von IP-Adressen

  9. Drücken Sie die Eingabetaste, um fortzufahren.

    Sie werden aufgefordert, den Hostnamen und die IP-Adressen für das DNS und das Gateway auf dem externen Netzwerk einzugeben.

  10. Drücken Sie die Eingabetaste, um fortzufahren.

    Sie werden aufgefordert, die Wiederherstellung des BFC von einem Datenbankreplikat durchzuführen. Diese Funktion wird für eine Wiederherstellungsinstallation verwendet und ist für eine Erstinstallation des BFC nicht relevant.

  11. Wählen Sie "Nein" aus, und drücken Sie anschließend die Eingabetaste.

    Sie werden aufgefordert, die BFC-Datenbankreplikation zu aktivieren. Sie können eine BFC-Replikatdatenbank erstellen, die Sie für eine Wiederherstellung verwenden. Sie können die Datenbankreplikation konfigurieren, nachdem Sie die Installation fertiggestellt haben. Dieser Schritt wird hier übersprungen.

  12. Wählen Sie "Nein" aus, und drücken Sie anschließend die Eingabetaste.

    Sie werden aufgefordert, die BFC-Verschlüsselungspassphrase einzugeben. Diese Passphrase wird für die Verschlüsselung von Kennwörtern auf dem BFC verwendet.

  13. Geben Sie die Passphrase ein, und bestätigen Sie sie. Drücken Sie anschließend die Eingabetaste.

    Sie werden aufgefordert, ein Kennwort für den CentOS-Stammbenutzer und das Administratorkonto im BFC einzugeben.

  14. Geben Sie das Kennwort ein, und bestätigen Sie es. Drücken Sie anschließend die Eingabetaste.

    Während die Installation fortgesetzt wird, wird die Statusaufforderung angezeigt. Wenn der Installationsvorgang abgeschlossen ist, wird die CentOS-Willkommensseite ein zweites Mal angezeigt.

  15. Wichtig! Drücken Sie nicht die Eingabetaste. Lassen Sie das System den Neustart automatisch durchführen.
  16. Wenn das BFC-Anmeldefenster angezeigt wird, geben Sie Ihren Benutzernamen und das Kennwort ein.

    Die Installation ist vollständig.

Durchführen einer unbeaufsichtigten Bare Metal-Installation

Sie können eine unbeaufsichtigte Installation lokal oder entfernt durchführen. Nach Start der Installation ist keine weitere Benutzerinteraktion mehr erforderlich.

Lokale unbeaufsichtigte Installation

Nachdem Sie ein einzelnes ISO-Image für eine unbeaufsichtigte Bare Metal-Installation erstellt haben, übertragen Sie die ISO-Datei auf eine DVD oder einen Memorystick. Sie legen den Memorystick oder die DVD ein, um die unbeaufsichtigte Installation auf Ihrer lokalen Hardware zu starten.

Entfernte unbeaufsichtigte Installation

Die entfernte Installationsoption ermöglicht es ihnen, die Installation von dem einzelnen ISO-Image über ein Netzwerklaufwerk durchzuführen. Nachdem Sie ein einzelnes ISO-Image für eine unbeaufsichtigte Bare Metal-Installation erstellt haben, übertragen Sie die ISO-Datei auf ein Remote-Netzwerklaufwerk. Sie verwenden dann eine Remote-Verbindung, um die unbeaufsichtigte Installation auf der Remote-Hardware zu starten.

Hinweis: Bevor Sie mit einer Bare Metal-Installation beginnen, überprüfen Sie die Liste der Festplatten, die am Rechner angeschlossen sind. Trennen Sie die Verbindung zu allen externen USB-Festplatten, da dieser Festplattenspeicher während der Bare Metal-Installation formatiert und für den BFC verwendet werden würde.