Vorheriges Thema: EigenschaftenNächstes Thema: Auswählen der Vorgangsweise


Ressourcen

Ressourcen identifizieren die minimale, maximale und standardmäßige Menge der CPU, des Speichers und der Bandbreite, die von der Appliance benötigt wird. Die tatsächliche Ressourcenmenge wird zur Startzeit bestimmt und wird basierend auf dem Ressourcenbereich aller Appliances, die in der Anwendung verwendet werden, berechnet. Diese Werte müssen nicht geändert werden, oder Sie können weitere Einschränkungen hinzufügen, indem Sie einen Ressourcenbereich festlegen.

Der Ressourcenbereich hat den Geltungsbereich der Appliance-Klasse und wird dauerhaft im Appliance-Klassendeskriptor gespeichert. Normalerweise wird der Klassenbereich basierend auf der Software definiert, die in der Appliance-Klasse platziert wird. Einschränkungen können vom verwendeten Betriebssystem und von der verwendeten anwendungsspezifischen Software auferlegt werden. Zum Beispiel: Möglicherweise benötigt ein Datenbankserver mindestens 2 GB RAM, um ausgeführt zu werden, und der Datenbankserver kann auch nicht gut über 4 CPU-Kerne skalieren. In diesem Fall ist ein Speicherminimum von 2 GB und die maximale CPU-Anzahl von 4 sinnvoll. Die Bandbreite wirkt sich nur auf Terminals einer Appliance aus, nicht auf die externen Schnittstellen.

Führen Sie folgende Schritte aus:

  1. Geben Sie auf der Registerkarte Ressourcen nach Bedarf die Ressourcenebene für Ressourcen an, wie Speicher, CPU und Bandbreite. Die Ressourcenebenen sind Min, Max und Standard.

    Sie könnten auch tatsächliche Werte angeben. Diese können auf verschiedene Weise angegeben werden – ausdrücklich auf der Instanz, indem der Standardwert geändert wird, oder durch Ableitung aus einer Entität auf einer höheren Ebene. Die tatsächlichen Werte können dauerhaft in den AppLogic-ADL-Deskriptoren oder ad-hoc beim Starten oder Neustarten einer Anwendung oder Appliance definiert werden.

  2. Um fortzufahren, wählen Sie die Registerkarte Notizen aus.
  3. Definieren Sie wie erforderlich die Parameter und Daten.
  4. Klicken Sie zum Speichern auf OK.

    Der Infrastruktur-Editor wird angezeigt.

  5. Klicken Sie auf Speichern.