Vorheriges Thema: Erstellen einer Sandbox-AnwendungNächstes Thema: Volumes


Definieren von Begrenzungen

Die Begrenzung definiert die Funktion der Appliance, und es wird definiert, wie die Appliance der Grid-Steuerung und anderen Appliances auf dem Grid angezeigt wird. Durch Definieren der Appliance-Begrenzung, können Sie alle erforderlichen Komponenten festlegen, um die Appliance zu konfigurieren, um sie an Daten auf externen Speicher-Volumes zu binden und um sie mit anderen Appliances zu verbinden.

Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf die Appliance, und wählen Sie "Begrenzung ändern" aus, um die Begrenzung zu definieren. Die Eigenschaftsseite "Klassen-Editor" wird angezeigt.

Allgemein

Sie können die allgemeinen und visuellen Informationen zu Ihrer Appliance eingeben.

Allgemeine Attribute
Name

Der Klassenname ist der Name, der auf dem Symbol im Katalog angezeigt wird.

Instanzname-Vorlage

Der Name der Instanz wird automatisch generiert, wenn Sie das Symbol auf die Arbeitsfläche ziehen. Anders als der Klassenname sollte die Instanz die Rolle der Appliance benennen. Im Katalog hat der Tomcat-Anwendungsserver beispielsweise den Instanzennamen "srv".

Außerdem sollte der Instanzenname keine Zahlen oder Attribute, wie srv64, enthalten. Der Name sollte die Rolle, nicht die Klasse sein.

Der Name und die Instanzennamensvorlage werden wie unten dargestellt auf dem Symbol angezeigt:

APP--Begrenzung_Allgemein_Symbol--ICO

Die erste Instanz der Appliance verwendet den angegebenen Wert, während nachfolgende Instanzen den hier definierten Namen und ein numerisches Suffix verwenden. Wenn kein Instanzenname angegeben ist, wird der Klassenname als Präfix für alle Appliances verwendet.

Kategorie

Dabei handelt es sich um freien Text, mit dem Appliances in den Katalogen gruppiert werden. Sie können dies verwenden, um einen Klassensatz nach Funktion, z. B. Datenbank-Appliances oder Speicher, nach Anbieter oder nach anderen Kriterien zu definieren.

Description

In der Beschreibung sollte die Klasse beschrieben werden und normalerweise die Version des Appliance-Hauptpakets enthalten, z. B. TOMCAT-Appliance basierend auf CentOS 6.3 64-Bit und Apache Tomcat 6.

URL der Dokumentation

Der Speicherort der Dokumentation, z. B. das Datenblatt. Sie können die URL zu einem späteren Zeitpunkt hinzufügen.

Visuelle Attribute

Sie können die Farbe, Größe und das Betriebssystem für das Symbol auswählen. Die Farbe wird häufig verwendet, um Klassen mit unterschiedlichen Funktionen zu gruppieren. Zum Beispiel könnten Anwendungsserver violett und Netzkomponenten grau dargestellt werden. Wählen Sie außerdem die Größe, um eine Vorstellung von der Anzahl Terminals zu erhalten, um ein angemessen proportioniertes Symbol zu erstellen.

Virtualisierungsattribute

Information zur Virtualisierung und zu erweiterten Funktionen finden Sie im Handbuch für Anwendungsarchitekten.

Führen Sie folgende Schritte aus:

  1. Klicken Sie im Infrastruktur-Editor mit der rechten Maustaste auf die Arbeitsfläche, und wählen Sie Begrenzung ändern aus.

    Die Eigenschaftsseite "Klassen-Editor" wird geöffnet, und die Registerkarte Allgemein wird angezeigt.

  2. Geben Sie die allgemeinen Attribute ein, ähnlich wie in dem folgenden Beispiel.

    APP--Begrenzung_Allgemein_Registerkarte--OTH

  3. Wählen Sie die visuellen Attribute aus.
  4. Um fortzufahren, wählen Sie die Registerkarte Schnittstellen aus.

Schnittstellen

Schnittstellen bieten die Möglichkeit für eine Appliance, mit der Außenwelt zu kommunizieren. Für die Kommunikation mit anderen Appliances in der gleichen Anwendung verwendet eine Appliance Terminals, darunter Eingabe- und Ausgabe-Terminals.

Die Terminaltypen und Schnittstellen lauten folgendermaßen:

Terminals

Es gibt zwei Terminal-Typen:

Rohe Schnittstellen

Rohe Schnittstellen ermöglichen es einer Appliance mit Elementen außerhalb der Appliance zu kommunizieren. Im Gegensatz zu Terminals, die mit Appliances in der gleichen Anwendung kommunizieren, kommunizieren rohe Schnittstellen außerhalb einer Appliance. Dazu gehört auch die Kommunikation mit anderen Appliances sowie mit der Außenwelt. Rohe Schnittstellen sind virtuellen Netzwerkschnittstellen in virtuellen Maschinen und NICs in traditionellen Servern sehr ähnlich.

Die Anwendungskonfiguration weist der rohen Schnittstelle die IP-Adresse zu. Außerdem können Sie eine rohe Schnittstelle verwenden, um mit einer Appliance zu kommunizieren, wenn Punkt-zu-Punkt-Ausgabe-Terminals nicht ausreichen. Beispiel: Viele-zu-einer- und Viele-zu-viele-Verbindungen, vor allem jene, die Multicast verwenden.

Rohe Schnittstellen – Altversionen

Bevor mehrere rohe Schnittstellen unterstützt wurden, wurde eine einzelne externe Schnittstelle für die gesamte Kommunikation verwendet. Diese rohe Legacy-Schnittstelle steht für Abwärtskompatibilitätszwecke zur Verfügung, sollte jedoch nicht verwendet werden.

Rohe Standardschnittstelle

Dies ist eine Netzwerk-spezialisierte Schnittstelle, die die Appliance verwendet, um mit der Grid-Steuerung zu kommunizieren.

Führen Sie folgende Schritte aus:

  1. Definieren Sie auf der Registerkarte Schnittstellen die Eingabe- und Ausgabe-Terminals sowie die rohe Schnittstelle, indem Sie die Zeile auswählen und nach Bedarf die Informationen eingeben.
  2. Legen Sie nach Bedarf die folgenden optionalen Parameter fest.
  3. Um zusätzliche Eingabe-Terminals, Ausgabe-Terminals oder rohe Schnittstellen hinzuzufügen, klicken Sie auf die entsprechende Schaltfläche. Es wird eine neue Zeile in der Tabelle angezeigt.
  4. Um fortzufahren, wählen Sie die Registerkarte Volumes aus.