Vorheriges Thema: TWiki - Die Open-Source-Enterprise-Wiki und Web-2.0-AnwendungsplattformNächstes Thema: Webdienst-Anwendungen


SugarCRM: eine skalierbare CRM-Anwendung

Aktuelle Version: 5.2.0-19

Die Anwendungsinfrastruktur wird unten dargestellt:

Funktionsübersicht

Diese Anwendung ist eine skalierbare CRM-Implementierung mit vollem Funktionsumfang. Die Anwendungsfunktionalität wird von SugarCRM Sugar Community Edition 5.2.0 bereitgestellt. Diese Version von SugarCRM wird unter GPLv3 lizenziert. Die skalierbare Infrastruktur wird mithilfe von CA AppLogic® und den Katalog-Appliances von CA AppLogic® erstellt.

Sugar Open Source versetzt Vertrieb, Marketing und Support in die Lage, Kundeninteraktionen effektiver und rentabler zu verwalten und eignet sich gleichermaßen für kleine wie für große Unternehmen.

Informationen zur Verwaltung und Benutzerhandbücher finden Sie auf der SugarCRM-Website.

Die SugarCRM-Anwendung wird als eine Appliance bereitgestellt. Alle erforderlichen Konfigurationen werden an der Anwendungsbegrenzung angezeigt, sodass die Anwendung als eine einzelne Appliance konfiguriert werden kann (mithilfe der Eigenschaftsseite "Anwendungskonfiguration" im Editor).

Begrenzung
Eigenschaften

Hinweis: Eine gültige IP-Adresse muss für die Teminals "usr", "adm", "net" und "out" in der SugarCRM-Anwendung konfiguriert sein. Die Konfiguration erfolgt über der Registerkarte "Schnittstellen" des Anwendungskonfigurations-Editors aus dem Pool der verfügbaren IP-Adressen, die von der Grid-Steuerung angegeben werden. Netzmaske und Gateway für die oben genannten Terminals werden automatisch von der Grid-Steuerung übernommen.

Diese sind die einzigen Einstellungen, die Sie konfigurieren müssen, um eine neue Kopie der Anwendung zu erstellen. Beachten Sie, dass bestimmte Einstellungen automatisch an mehrere Appliances verteilt werden (wie die DNS-Server, die Admin-E-Mail usw.). Sie müssen die interne Struktur der Anwendung nicht verstehen, um sie konfigurieren zu können

Eigenschaftsname

Typ

Description

dns1

IP

IP-Adresse eines DNS-Servers für Hostnamenauflösungen. Wird zur Auflösung des Mailservernamens verwendet. Diese Eigenschaft ist obligatorisch.

dns2

IP

IP-Adresse eines DNS-Backupservers für Hostnamenauflösungen. Wird zur Auflösung des Mailservernamens verwendet. Standard: 0.0.0.0.

mail_server

Zeichenfolge

Hostname des SMTP-Mailservers, über den SugarCRM E-Mail-Benachrichtigungen über Fehler/Änderungen senden soll. Der Mailserver kann als Hostname (z. B. "mail.3tera.com") oder als IP-Adresse (z. B. 12.34.56.78) angegeben werden. Standard: 0.0.0.0 (Mail ist deaktiviert)

allowed_hosts

Zeichenfolge

Liste von Hosts und/oder Teilnetzen, die Verbindungszugriff haben. Trennen Sie mehrere Einträge mit Leerzeichen oder Kommas. Beispiel für das unterstützte Format: 192.168.1.2 192.168.1.0/24 192.168.2.0/255.255.255.0. Standard: 0.0.0.0/0 (alle erlaubt).

denied_hosts

Zeichenfolge

Liste von Hosts und/oder Subnetzen, denen eine Verbindung verweigert wird. Das Format ist das gleiche wie für "allowed_hosts". Standard: (leer) (keine Verweigerung)

admin_email

Zeichenfolge

E-Mail-Adresse des Anwendungsadministrators. Diese Adresse wird auf den durch fehlerhafte Server generierten Webseiten verwendet. Standard: root@localhost.com

usr_hostname

Zeichenfolge

Hostname, unter dem der Zugriff auf die Anwendung erfolgt. Dies ist der Name, auf den Benutzer im Browser verweisen: http://usr_hostname/. Dieser Name sollte in die unter "usr_ip" angegebenen IP-Adresse aufgelöst werden. Standard: localhost

admin_user

Zeichenfolge

Dies ist der Benutzername des Administrators. Dieser Name wird für den Zugriff auf die Protokolle benötigt. Standard: admin

admin_password

Zeichenfolge

Dies ist das Kennwort des Administrators, das für den Zugriff auf die Protokolle benötigt wird. Standard: 3tSugar - Ändern Sie das Administratorkennwort, bevor Sie die Anwendung ausführen.

timezone

Zeichenfolge

Gibt die in der Anwendung verwendete Zeitzone an. Wenn diese Eigenschaft leer ist, wird die Zeitzone nicht geändert, sondern im Ist-Zustand beibehalten. Hier ist eine Liste der unterstützten Zeitzonen verfügbar. Standard: leer

mon_standby

Ganzzahl

Bestimmt, ob die Anwendungsüberwachung beim Anwendungsstart deaktiviert ist. Wenn der Wert nicht Null ist, wird die Überwachung deaktiviert; anderenfalls wird sie aktiviert. Die Überwachung kann zur Laufzeit durch den manuellen Start der Überwachungs-Appliance aktiviert werden. Standard: 1 (Überwachung deaktiviert).

Ressourcen

Ressource

Minimum

Maximum

Standard

CPU

0.85

116

2.15

Speicher

1.406 GB

202 GB

2.937 GB

Bandbreite

11 Mbit/s

20,5 Gbit/s

1,55 Gbit/s

Benutzer-Volumes

Die Anwendung selbst verwendet mehrere Volumes. Sie sind Teil der Anwendung und sind bereits in die Appliance-Instanzen konfiguriert. Es gibt keine Volumes, die in der Anwendungsbegrenzung konfiguriert werden müssen.

Bedienung
Anmeldeinformationen für Administratoren

Zu Beginn ist in der Anwendung lediglich das Administratorkonto eingerichtet. Der Administrator muss sich anmelden und alle anderen erforderlichen Benutzerkonten erstellen.

Anwender

Kennwort

Admin

3tSugar

Anmeldeinformationen für Benutzer

Benutzer der Anwendung "SugarCRM" können über die in der Terminaladresse "usr" definierte Adresse auf diese zugreifen.

In der Anwendung sind keine vordefinierten Benutzer verfügbar. Benutzerkonto können nach Anmeldung über das oben erwähnte Administratorkonto erstellt werden.

Anmeldeinformationen für IT-Administratoren

Der IT-Administrator der Anwendung SugarCRM kann mithilfe eines Browsers auf die Protokolle zugreifen. Die Protokolle sind über die in der Terminaladresse "adm" definierte Adresse abrufbar.

Für den Zugriff auf die Protokolle muss sich der Administrator mithilfe des in der Eigenschaft "admin_user" definierten Benutzernamens und des in der Eigenschaft "admin_password" definierten Kennworts authentifizieren.

Hinweise

Wenn Sie beabsichtigen, diese Anwendung in einer Produktionsumgebung zu verwenden, sollten Sie unter Umständen die Größe des Daten-Volumes erhöhen. Erstellen Sie hierzu ein neues, größeres Anwendungs-Volume (mehr Benutzer benötigen mehr Festplattenspeicher), und kopieren Sie das Daten-Volume hier hin. Weisen Sie das neue Volume anschließend der Dbase-Appliance zu, und starten Sie die Anwendung neu.