Vorheriges Thema: Self Migration EnablerNächstes Thema: Filer-Katalog


SLA: Anwendungs-Controller

Aktuelle Version:

SLA: Controller

Auf einen Blick

Katalog

Dynamisch

Kategorie

Anwendungs-Controller

Benutzer-Volumes

ja

Min. Speicher

224 MB

Betriebssystem

Linux

Einschränkungen

no

Fragen/Kommentare

Im Forum fragen

Funktionsübersicht

SLA ist eine Anwendungssteuerung, die eine Anwendung dynamisch skaliert. Dabei werden andere Appliances in der Anwendung anhand einer benutzerdefinierten Richtlinie gestartet und angehalten. Die Durchsetzung der Richtlinien basiert auf der regelmäßigen Bewertung der Zählerwerte über das Terminal "mtr". Das Terminal "mtr" wird normalerweise an das Terminal "aux" der MON-Appliance angeschlossen. SLA verfolgt die Werte eines einzelnen Zählers über einer Gruppe von Appliances.

Die Richtlinie kann über eine einfache, von SLA zur Verfügung gestellte Webschnittstelle (GUI) konfiguriert werden. Auf die GUI kann über die Anwendungs-IP und den konfigurierten SLA-Port zugegriffen werden. Eine Richtlinie umfasst:

SLA berechnet in regelmäßigen Abständen einen gleitenden Durchschnitt für den Zähler, wobei die Zählerwerte der ausgeführten Appliances in der Appliance-Gruppe für den Zeitraum des gleitenden Durchschnitts gemittelt werden. Wenn der gleitende Durchschnitt den Anfangswert überschreitet, startet SLA eine Appliance in der Appliance-Gruppe. Wenn der gleitende Durchschnitt den Endwert überschreitet, hält SLA eine Appliance in der Appliance-Gruppe an.

SLA wird normalerweise zum Starten und Anhalten einzelner Webserver in den skalierbaren Webserver-Appliances WEBx4/WEBx8 als Antwort auf die HTTP-Anforderungslast verwendet.

Wichtiger Hinweis:

Ressourcen

Ressource

Minimum

Maximum

Standard

CPU

0.15

0.15

0.15

Speicher

320 MB

320 MB

320 MB

Bandbreite

2 Mbit/s

2 Mbit/s

2 Mbit/s

Terminals

Name

Richtung

Protokoll

Beschreibung

in

in

Alle

Zeigt eine Webschnittstelle (GUI) für die Konfiguration der Richtlinie an. Aller sonstige, nicht an die GUI geleitete Netzwerkverkehr wird ohne Änderung über "aux" weitergegeben.

net

out

Alle

Ausgabe für den Zugriff auf das Grid zur Erleichterung des Startens/Anhaltens der Appliance.

mtr

out

Alle

Ausgabe für den Zugriff auf die Leistungs- und Ressourcendaten mithilfe der MON-Datenerfassungsschnittstelle.

log

out

CIFS

Ausgabe in ein Netzwerkdateisystem zum Speichern von Betriebsprotokollen. Wenn dieses Terminal nicht angeschlossen ist, werden Protokolle auf dem config-Volume gespeichert.

aux

out

Alle

Hilfsausgabe. Eingehender Datenverkehr, der nicht an die GUI geleitet wird, wird ohne Änderung über dieses Terminal geleitet. Dieses Terminal kann unverbunden gelassen werden.

mon

out

CCE

Wird für Leistungs- und Ressourcenverwendungsstatistik verwendet. Dieses Terminal kann unverbunden gelassen werden.

Benutzer-Volumes

Volume

Beschreibung

config

Lese-/Schreib-Volume für Konfigurationsdaten.

Dieses Volume zur Speicherung folgender Objekte verwendet:

Dieses Volume sollte eine Größe von 10 MB haben. Informationen zum Einrichten eines privaten Schlüssels auf dem config-Volume finden Sie unter Vorbereitung für die Verwendung.

Eigenschaften

Name

Typ

Beschreibung

appliance_group

string

Die Gruppe der Appliances, die von SLA dynamisch gestartet und angehalten werden. Dies ist ein Appliance-Name ohne nachgestellte Zahlen. Beispiel: Der Wert "main.srv.srv" zeigt an, dass SLA Appliances startet/anhält, deren Namen mit main.srv.srv anfangen (also main.srv.srv1, main.srv.srv2 usw.)
Diese Eigenschaft ist obligatorisch.

grid_ctl_ip

IP

IP-Adresse der Grid-Steuerung, auf der die Anwendung ausgeführt wird.
Diese Eigenschaft ist obligatorisch.

port_no

Ganzzahl

Port für den Zugriff auf die Webschnittstelle. Sie können über die Anwendungs-IP und diesen Port auf die GUI zugreifen. Standard: 8080.

username

string

Benutzername für webbasierte Authentifizierung. Wenn leer, wird keine Authentifizierung ausgeführt. Standard: leer

password

string

Kennwort für webbasierte Authentifizierung. Diese Eigenschaft wird nicht verwendet, wenn "username" leer ist. Standard: leer

logs_base_dir

string

Verzeichnis, in dem Protokolle gespeichert werden. Diese Eigenschaft hat keine Auswirkung, wenn das Terminal "log" nicht angeschlossen ist. Standard: /

Fehlermeldungen

Die folgenden Meldungen können entweder in der Appliance-Protokolldatei oder im Systemprotokoll der Grid-Steuerung angezeigt werden, wenn die Appliance nicht startet:

Intern

Die SLA-Appliance ist eine Assembly, die aus einer Instanz des PS8-Portschalter-Ps und einer Instanz des SLACTL-Appliance-Ctl besteht, wie im Diagramm unten angezeigt.

Wichtig: Die SLACTL-Appliance sollte nicht unabhängig von der SLA-Assembly verwendet werden. Verwenden Sie die SLA-Appliance, wenn eine Anwendung entworfen wird, anstatt direkt die SLACTL-Appliance zu verwenden.

Betriebseinschränkungen und Verhalten
Webschnittstelle (GUI)

SLA macht eine Webschnittstelle verfügbar, die zum Definieren der Richtlinie verwendet wird. Auf diese GUI wird mithilfe der Anwendungs-IP auf dem konfigurierten Port port_no zugegriffen.

Mit der Schaltfläche Übernehmen (Commit) wird die in der GUI für die Durchsetzung definierte Richtlinie übernommen.

SLA GUI wenn eine Richtlinie durchgesetzt wird

Das obige Beispiel zeigt die GUI, wenn eine Richtlinie durchgesetzt wird. Das Diagramm zeigt die letzten 24 Stunden der Richtliniendurchsetzung an und umfasst:

Mit den Schaltflächen oben in der GUI können folgende Vorgänge durchgeführt werden:

Vorbereiten auf die Verwendung von SLA in einer Anwendung

Die folgenden Schritte müssen durchgeführt werden, bevor SLA verwendet werden kann, um Appliances innerhalb einer Anwendung dynamisch zu starten und anzuhalten. SLA muss in der Grid-Steuerung als normaler Benutzer authentifiziert werden können.

So bereiten Sie SLA auf die Verwendung in einer Anwendung vor

  1. Erstellen Sie ein öffentliches/privates Schlüsselpaar im Openssh-Format ohne eine Passphrase.
  2. Erstellen Sie einen Benutzer auf dem Grid, dessen öffentlicher Schlüssel dem generierten öffentlichen Schlüssel entspricht.
  3. Speichern Sie die Datei mit dem generierten privaten Schlüssel mit dem Namen "grid.private.key" im Stamm des Volumes "config" der Appliance (d. h. Ordner "/mnt/config/"), indem Sie einen der folgenden Vorgänge ausführen:
Typische Verwendung

LampX4

Das unten abgebildete Diagramm zeigt, wie SLA in die LampX4-Referenzanwendung integriert werden kann. Die INSSLR-Gateway-Eigenschaften werden so festgelegt, dass der TCP-Datenverkehr auf Port 8080 an das Terminal "aux" weitergeleitet wird. Wenn ein Browser auf Port 8080 der LampX4-Anwendungs-IP oder einen auflösbaren Domänennamen gerichtet wird, wird die Webschnittstelle für SLA angezeigt.

Hinweise:

SLA-Appliance

Hinweise

Die Eigenschaft appliance_group kann nicht in mindestens zwei Appliances innerhalb der Anwendung aufgelöst werden.

In der Appliance verwendete Open-Source- und Drittanbieter-Software

SLA ist eine zusammengesetzte Appliance, die aus PS8 und SLACTL besteht. Die Basisklasse von SLACTL ist WEB6. Abgesehen von den Open-Source-/Drittanbieter-Software-Paketen aus der Basisklasse WEB6 sind keine weiteren Pakete auf SLACTL installiert.