Vorheriges Thema: AllgemeinNächstes Thema: Volumes


Schnittstellen

Über die Registerkarte "Schnittstellen" werden Netzwerkschnittstellen, wie Terminals und externe rohe Schnittstellen, für die Appliance definiert. Die Appliance verwendet diese Terminals, um mit anderen Appliances zu interagieren.

Terminals und Externe Rohe Schnittstellen

Die Appliance-Terminals werden auch Netzwerkschnittstellen genannt, über die die Appliance mit anderen Appliances in der gleichen Anwendung interagiert. Die Terminals sind richtungsgebunden: Sie sind entweder Eingabe- oder Ausgabe-Terminals. Die Terminal-Richtung bestimmt, ob die Appliance Verbindungen erzeugt oder Verbindungen akzeptiert. Sie können auch externe rohe Schnittstellen auf dieser Registerkarte definieren.

Mit jedem Eingabe-Terminal können viele Appliances verbunden sein. Jedes Ausgabe-Terminal kann nur mit einer Appliance verbunden sein.

Name

Name des Terminals, der die Rolle der Schnittstelle innerhalb der Appliance wiedergibt. Der Name ist ein einzelnes Wort, Groß-/Kleinschreibung werden unterschieden, zulässig sind alphanumerische Zeichen ([A-Za-z0-9_]). Terminal-Namen sind üblicherweise kleingeschrieben und kurz (3 bis 4 Zeichen), sodass sie in die Appliance-Terminal-Form passen.

Typ

Typ der Verbindung: Eingabe, Ausgabe oder roh. Die Richtung bestimmt, ob die Appliance Verbindungen erzeugt (Clientseite der meisten Protokolle) oder Verbindungen akzeptiert (Serverseite der meisten Protokolle). Die Richtung bestimmt lediglich den Ursprungsort der Verbindung. Die Appliance kann Daten über jedes beliebige Terminal in beide Richtungen senden.

Optionen

Optionale Terminal-Attribute, die auf dem Terminal festgelegt werden können:
Obligatorisches Attribut - Symbol Das Attribut "Obligatorisch" (markiert durch ein Ausrufezeichen) bedeutet, dass das Terminal zwingend eine Verbindung herstellen muss, um den Normalbetrieb der Appliance zu gewährleisten. Für gewöhnlich sind Eingaben nicht obligatorisch und Ausgaben obligatorisch.
Schaltfläche "Seiten wechseln" Die Seitenwechsel-Schaltfläche lässt das Terminal auf der anderen Seite der Appliance-Form anzeigen. Dies ist nützlich für Feedback-Terminals, dessen Verbindungen entgegen dem üblichen Fluss von links nach rechts verlaufen. Dieses Attribut wirkt sich nur auf das visuelle Erscheinungsbild aus, es hat keine Laufzeitauswirkung.
Schaltfläche "Info" Die Schaltfläche "Info" zeigt Informationen über die interne Verbindung des Terminals an. Wenn das Terminal bereits in der Assembly verbunden ist, können Sie mit einem Klick auf diese Schaltfläche das Protokoll und andere Attribute des Terminals in der Assembly anzeigen. Wenn keine Informationen angezeigt werden, ist das Terminal entweder nicht verbunden oder es gibt einen nicht behobenen Fehler.

Sie können die Reihenfolge der Terminals in der Liste und in der Appliance-Form ändern, indem Sie einen Terminal-Eintrag in der Liste auswählen und den Pfeil nach oben bzw. nach unten rechts neben der Liste verwenden. Dies ist besonders nützlich für Appliances, die auf einer Seite über mehr als ein Terminal verfügen.

Wichtig: Wenn ein Terminal als "Obligatorisch" markiert und dann nicht verbunden ist, startet die Anwendung nicht. Dies hilft dabei, sicherzustellen, dass Konfigurationseinschränkungen entsprochen wird, und vermeidet viele Konfigurationsfehler. CA AppLogic® nimmt den Namen der Appliance und des Terminals, deren Prüfung Fehler ergeben hat, in einen Bericht auf, sodass Sie sie leicht finden und die Fehler beheben können.