Vorheriges Thema: Verwenden des BereitstellungsassistentenNächstes Thema: Beispiel für Anwendungsbereitstellungsbefehle


Verwenden von Bereitstellungsbefehlen

Um eine Anwendung bereitzustellen, geben Sie die Begrenzungsparameter an, die speziell für eine Instanz der Anwendung sind. Diese Parameter sind in drei Gruppen, mit verschiedenen Quellen:

Parametertyp

Description

Beispiele

Quelle

Allgemein

Namen und Beschreibungen

Vorlagenanwendungsname, Instanzenname, Kundendetails

Vorlagenanwendungsname im Anwendungskatalog, alle anderen, die auf Ihre Unternehmensvorgänge basieren

Instanzenressourcen

Systemressourcen, die einer Instanz zugewiesen sind

CPU, Volumegröße, Speicher

Standards werden festgelegt, wenn eine Vorlagenanwendung erstellt wird. Überschreiben, wenn und nur wenn Kundenanforderungen die Standards überschreiten.

Eigenschaften

Anwendungsspezifische Einstellungen, mit denen die Anwendungsinstanz spezifisch für ihre Rolle angepasst wird.

IP-Adressen, Gateway, E-Mail-Adresse und Kennwort des Administrators

Grid-Eigenschaften auf der Registerkarte "Dashboard" oder aus der ausgeführten grid info. Andere Details in Anwendungsdatenblatt.

Allgemeine Parameter

Allgemeine Parameter bestehen aus Namen und beschreibenden Informationen.

Name der Vorlagenanwendung (nur CLI)

Wenn Sie den Befehl "application provision" ausführen, schließen Sie den Namen der Vorlagenanwendung ein. Unter zwei Bedingungen können Sie eine beliebige Anwendung auf dem Grid als Vorlage verwenden. Erstens muss in der Anwendung das Vorlagenattribut festgelegt sein. Zweitens darf die Anwendung nicht ausgeführt sein. Um die Liste der Anwendungsvorlagen anzuzeigen, verwenden Sie den Befehl "application list", oder zeigen Sie die Registerkarte "Anwendungen" des System-Dashboards an. Die Vorlageanwendungen werden in der Liste zuerst angezeigt.

Hinweis: Der Bereitstellungsassistent wird im Kontextmenü der Vorlagenanwendung, die bereitgestellt wird, geöffnet. Wenn Sie den Assistenten verwenden, müssen Sie daher den Vorlagenanwendungsnamen nicht angeben.

Hinweis: Die Bereitstellung kopiert die gesamte Vorlage, einschließlich der Daten. Geben Sie daher keine Anwendung als Vorlage an, wenn die Anwendung Benutzerdaten enthält.

Instanzname

Geben Sie einen Namen der Anwendungsinstanz an, die Sie über die Bereitstellung erstellen. Der Name ist alphanumerisch und muss mit einem Buchstaben beginnen. Unterstriche sind die einzigen Sonderzeichen, die erlaubt sind.

Beispiel: Folgende Namen sind gültig.

Beispiel: Folgende Namen sind nicht gültig.

Hinweis: Als Best Practice sollten Sie den Vorlagennamen und den Kundennamen im Instanzennamen einschließen. Wenn Sie z. B. eine Anwendungsvorlage mit dem Namen "cPanel_b32" und einen Kunden mit dem Namen "customer8" haben, dann benennen Sie die Instanz "cPanel_b32_customer8". Anwendungen werden immer sortiert angezeigt. Deswegen sind Anwendungen, die mit demselben Namen beginnen, zusammen in der Liste.

Benutzer1, Benutzer2 (Optional)

Informationen über die Abrechnung der Kunden. Fügen Sie zum Beispiel die Kunden-ID in Benutzer1 und den Abrechnungscode in Benutzer2 ein. Die Befehle app info myapp und app config myapp werden in diesen Feldern angezeigt. Die Datensätze mit den Messinformationen enthalten auch diese Felder.

Beschreibung (optional)

Beliebige, visuell lesbare Beschreibung des Zweckes der Anwendungsinstanz. Die Beschreibung wird im "application list"-Befehl ("app list --verbose") und im System-Dashboard angezeigt.

Instanzenressourcen

Die Ressourcenparameter geben Systemressourcen an, die nach der Bereitstellung für die Instanz verfügbar sind. Die Standardwerte sind bereitgestellt. Anwendungsentwickler legen standardmäßige Ressourcenparameter fest, wenn sie die Vorlagenanwendung entwerfen. Ändern Sie diese Standardwerte nur dann, wenn eine Kundenanforderung vorliegt.

Für vorkonfigurierte Vorlagenanwendungen, die in diesem Produkt enthalten sind, werden Ressourcenbereiche im Anwendungsdatenblatt aufgelistet. Datenblätter sind im Ressourcenhandbuch zum Anwendungskatalog. Alternativ können Sie den Speicher und die CPU-Bereiche für eine beliebige Vorlagenanwendung finden, indem Sie den Befehl "app config" mit dem Vorlagennamen ausführen. Um die zugewiesenen Datenträger-Volumes und die zugehörigen Größenbereiche für eine Vorlagenanwendung zu finden, führen Sie den Befehl "vol list" mit dem Vorlagennamen aus.

Das System-Dashboard zeigt auch die Ressourcenbereiche der Vorlagenanwendung im Bereitstellungsassistenten und in den Details der Anwendungskonfiguration an.

Eine Instanz verwendet folgende Ressourcen:

CPU (cpu.dflt)

Die minimale CPU-Menge, die für die Anwendungsinstanz verfügbar ist. CPU wird in Bruchteilen für eine einzelne Appliance-Anwendung definiert. CPU wird als feste Dezimalzahl für Anwendungen mit mehreren Appliances definiert.

Beispiel: cpu.dflt=0.10 sind 10 Prozent der CPU. cpu.dflt=1.00 ist eine volle CPU. Beispiel: cpu.dflt=0.25 sind 25 Prozent der CPU.

Hinweis: Der CPU-Parameter ist die minimale CPU-Menge, die jemals für die Anwendungsinstanz verfügbar ist. Ungeachtet anderer Ladungen auf dem Grid oder auf dem physischen Server hat die Anwendung immer mindestens diese CPU-Menge. Die Anwendung kann mehr CPU erhalten, bis hin zur vollständigen CPU des Servers, sooft keine anderen Anwendungen auf diesem Server CPU beanspruchen.

Speicher (mem.dflt)

Die Speichermenge, die für die Anwendungsinstanz verfügbar ist. Der Speicher wird in Megabyte definiert.

Beispiel: mem.dflt=128M weist der Anwendungsinstanz 128 MB zu. mem.dflt=1024M weist der Anwendungsinstanz 1 GB zu.

Hinweis: Der Speicherparameter definiert die genaue Speichermenge, die für die Anwendungsinstanz verfügbar ist. Dieser Parameter wird genau durchgesetzt, abzüglich einiger Megabyte für Systemdatensätze.

Datenträger-Volumegröße (volume.size)

Die Größe der Datenträger-Volumes, die der Anwendungsinstanz zugewiesen sind. Datenträger-Volumes sind der Vorlagenanwendung zugewiesen. Datenträger-Volumes werden in Megabyte oder höher definiert. Der Bereich der Datenträger-Volumegröße wird in der Vorlagenanwendung festgelegt. Sie können das standardmäßige Datenträger-Volume überschreiben, aber Sie können kein neues Datenträger-Volume außerhalb des Bereichs der Vorlagenanwendung festlegen.

Beispiel: Folgender Befehl definiert die Grid-Servergröße des Startdatenträgers "VPS_CENTOS50" als 10 GB.

VPS_CENTOS50.boot.size=10G

Hinweis: Sie können Datenträger-Volumes und ihre Bereiche für eine Vorlagenanwendung anzeigen, indem Sie den Befehl "vol list" mit dem Vorlagennamen ausführen. Sie können diese Informationen auch im Bereitstellungsassistenten anzeigen. Für vorkonfigurierte Vorlagenanwendungen, die in diesem Produkt enthalten sind, werden diese Informationen in das Anwendungsdatenblatt eingeschlossen, das im Referenzhandbuch zum Anwendungskatalog vorhanden ist.

Bandbreite

Dieser Parameter beschränkt den virtuellen Systemdurchsatz.

Wichtig: Die Standardwerte dieser Parameter sollten nur unter außergewöhnlichen Umständen geändert werden.

Eigenschaften

Eigenschaften sind anwendungsspezifische Einstellungen, mit denen die Anwendungsinstanz spezifisch für ihre Rolle angepasst wird. Die Vorlage enthält den Großteil der System- und Anwendungskonfiguration, die zum Ausführen der Anwendung erforderlich ist. Einige Einstellungen sind aber je nach Instanz unterschiedlich. Dazu gehören in der Regel IP-Adressen, Kennwörter und Optimierungsparameter.

Einige Eigenschaften sind obligatorisch und müssen angegeben werden, wenn Sie die Anwendung bereitstellen. Die Eigenschaften sind optional. Geben Sie optionale Eigenschaften nur dann an, wenn Sie die Standardwerte ändern möchten. Der Bereitstellungsassistent hebt obligatorische Eigenschaften in Rot hervor.

Für vorkonfigurierte Vorlagenanwendungen, die in diesem Produkt enthalten sind, werden die Eigenschaften und ihre erlaubten Werte im Anwendungsdatenblatt beschrieben. Datenblätter sind im Ressourcenhandbuch zum Anwendungskatalog. Wenn die Anwendung getrennt bereitgestellt wird und das Datenblatt fehlt, fordern Sie es beim Technischen Support an. Alternativ können Sie folgende Befehl ausführen:

app config template_name --boundary

IP und von der IP besessene Eigenschaften (Gateway, DNS, Netzmaske, alle anderen IPs) sind speziell für das Grid, das die Vorlagenanwendung hostet. Diese Werte sind im System-Dashboard auf der Registerkarte "Dashboard" oder mithilfe des Befehls "grid info" sichtbar.

Hinweis: Gateway, Netzmaske und DNS-Server-Adressen sind für jede Instanz, die Sie auf dem gleichen Grid erstellen, identisch. Legen Sie diese Eigenschaften zu Effizienzzwecken auf der Vorlagenanwendung fest, statt bei der Bereitstellung der Anwendung. Bereitgestellte Instanzen erben alle Eigenschaften, die Sie auf der Vorlagenanwendung festlegen.