Vorheriges Thema: SUSE Linux Enterprise Server 11 i386Nächstes Thema: openSUSE 12.2 i386


SUSE Linux Enterprise Server 11 x86_64

Sie müssen dieses Distro installieren, sodass Sie es in Linux-Appliances verwenden können.

Führen Sie folgende Schritte aus:

  1. Laden Sie die Installations-DVD in das Verzeichnis "/vol/_impex/".
  2. Öffnen Sie die Grid-Shell, und initialisieren Sie die Installation mit folgendem Befehl:
    util iso2class app_name=SLES-11_x64 install_size=5G console_type=graphic iso_volume1=SLES-11-SP2-DVD-x86_64-GM-DVD1.iso os=linux-64 virt_mode=xen_hvm,vmware cpu=0.5 mem=1.5G bw=1M
    

    Die nächste Aufforderung wird angezeigt:

    Wenn die Installation von "iso_volume1" abgeschlossen ist und Sie sie neu starten möchten, damit die verbleibenden Volumes verfügbar werden, drücken Sie die [Eingabetaste].
    
  3. Gehen Sie in die CA AppLogic®-GUI, wählen Sie die SLES-11_x64-Anwendung aus, und klicken Sie auf die Schaltfläche Anmeldung (Grafik) in der Gruppe Anwendungen:

    Dieses Image zeigt die Schaltfläche "Anmeldung" in der Anwendungsgruppe an

    Der SUSE Linux Enterprise Server-Installationsassistent (SLES) zeigt eine Reihe von Fenstern an, aus denen Sie Ihre Einstellungen auswählen können.

  4. In einigen Fenstern können Sie Ihre eigene Auswahl vornehmen oder Sie können die Standardwerte akzeptieren. In folgenden Fenstern sollten Sie jedoch die folgenden Werte auswählen:
    1. SUSE Linux Enterprise Server-Startbildschirm: Wählen Sie Installation aus, und drücken Sie die Eingabetaste.
    2. Media Check: Klicken Sie auf Next, und nehmen Sie keine weiteren Änderungen vor.
    3. Installation Mode: Wählen Sie New Installation aus, und klicken Sie auf Next.
    4. Server Base Scenario: Wählen Sie Virtual Machine aus, und klicken Sie auf Next.
    5. Installation Settings: Klicken Sie auf Partitioning.
    6. Preparing Hard Disk: Wählen Sie Custom Partitioning aus, und klicken Sie auf Next.
    7. Verwenden Sie folgende Einstellungen, um die erste primäre Partition zu definieren:
      • Expert Partitioner: Doppelklicken Sie auf das Gerät /Dev/Hda, und klicken Sie auf Add.
      • Add Partition on /dev/hda: Wählen Sie Primary Partition aus, und klicken Sie auf Next.
      • Add Partition on /dev/hda: Wählen Sie Custom Size aus, geben Sie 2 GB als Größe an, und klicken Sie auf Next.
      • Add Partition on /dev/hda: Wählen Sie für File System die Option ext3 und für Mount position die Option / aus.
      • Klicken Sie auf Fstab Options.

        Das Dialogfeld Fstab Options wird geöffnet.

      • Wählen Sie UUID aus, akzeptieren Sie andere Standardwerte, und klicken Sie auf OK.

      Sie kehren zum Fenster Expert Partitioner zurück.

    8. Verwenden Sie folgende Einstellungen, um eine weitere primäre Partition zu definieren (alle Werte sind identisch, außer der Wert Mount Point, der jetzt auf /usr festgelegt ist):
      • Expert Partitioner: Doppelklicken Sie auf das Gerät /Dev/Hda, und klicken Sie auf Add.
      • Add Partition on /dev/hda: Wählen Sie Primary Partition aus, und klicken Sie auf Next.
      • Add Partition on /dev/hda: Wählen Sie Custom Size aus, geben Sie 3 GB als Größe an, und klicken Sie auf Next.
      • Add Partition on /dev/hda: Wählen Sie für File System die Option ext3 und für Mount Point die Option /usr aus.
      • Klicken Sie auf Fstab Options.

        Das Dialogfeld Fstab Options wird geöffnet.

      • Wählen Sie UUID aus, akzeptieren Sie andere Standardwerte, und klicken Sie auf OK.

      Sie kehren zum Fenster Expert Partitioner zurück.

    9. Klicken Sie auf Accept, und klicken Sie als Antwort auf die Warnung auf Yes.
    10. Installation Settings: Klicken Sie auf die Registerkarte Expert.
    11. Klicken Sie auf Booting, und klicken Sie auf die Registerkarte Boot Loader Installation, wählen Sie Boot from Master Boot Record aus, heben Sie die Auswahl aller anderen auf, und klicken Sie auf OK.
    12. Installation Settings: Klicken Sie auf die Registerkarte Overview.
    13. Klicken Sie auf Software, und wählen Sie nur Base System, 32-bit Runtime Environment, Help and Support und Minimal Systems aus.
    14. Klicken Sie auf Details.

      Ein Dialogfeld wird angezeigt.

    15. Klicken Sie auf die Registerkarte Search, suchen Sie nach dhcp, suchen Sie das Paket dhcp-client, und wählen Sie es aus.
    16. Suchen Sie nach firewall, heben Sie die Auswahl des Pakets SuSEfirewall2 auf, und klicken Sie auf Accept, um das Dialogfeld zu schließen.

      Ein Zusammenfassungsfenster erscheint, in dem alle geänderten Pakete angezeigt werden.

    17. Klicken Sie auf Continue.
    18. Installation Settings: Klicken Sie auf Install.
    19. Confirm Installation: Klicken Sie auf Install.

      Ein Fortschrittsfenster wird angezeigt.

    20. Perform Installation: Warten Sie, bis die Installation abgeschlossen ist, und klicken Sie auf OK, um neu zu starten.
  5. Öffnen Sie die Anwendungs-GUI erneut, um mit der Konfiguration fortzufahren und um den SUSE-Installationsassistenten abzuschließen:
    1. Password for the System Administrator "root": Legen Sie das Kennwort für den Root-Benutzer fest, und klicken Sie auf Next.
    2. Hostname and Domain Name: Deaktivieren Sie Change Hostname via DHCP, und klicken Sie auf Next.
    3. Network Configuration: Wählen Sie Use Following Configuration aus, und klicken Sie auf Next.
    4. Test Internet Connection: Wählen Sie No aus, und klicken Sie auf Next.
    5. Network Services Configuration: Wählen Sie Use Following Configuration aus, und klicken Sie auf Next.
    6. User Authentication Method: Wählen Sie Local aus, und klicken Sie auf Next.
    7. New Local User: Lassen Sie den Wert leer, klicken Sie auf Next, und klicken Sie zur Bestätigung auf Yes.
    8. Release Notes: Prüfen Sie die Versionshinweise, und klicken Sie auf Next.
    9. Hardware Configuration: Wählen Sie Use Following Configuration aus, und klicken Sie auf Next.
    10. Installation Completed: Klicken Sie auf Finish, und klicken Sie auf Continue als Antwort auf die Warnung, in der darauf hingewiesen wird, dass kein ausgeführtes Netzwerk entdeckt wurde.

      Der SUSE-Installationsassistent zeigt eine Reihe von Meldungen an.

    11. Warten Sie, bis die Linux-Eingabeaufforderung angezeigt wird, und schließen Sie dann die Anwendungs-GUI.
  6. Stellen Sie die Installation fertig:
    1. Kehren Sie zur Grid-Shell zurück.

      Folgende Aufforderung wird immer noch angezeigt:

      Wenn die Installation von "iso_volume1" abgeschlossen ist und Sie sie neu starten möchten, damit die verbleibenden Volumes verfügbar werden, drücken Sie die [Eingabetaste].
      
    2. Drücken Sie die Eingabetaste, J, Eingabetaste.

      Die nächste Aufforderung wird angezeigt:

      Drücken Sie nach Abschluss der Installation auf die [Eingabetaste], um fortzufahren
      
    3. Drücken Sie die Eingabetaste, J, Eingabetaste.

      Eine Aufforderung wird angezeigt, in der Sie angeben, ob msi/APK installiert werden soll.

    4. Drücken Sie "2", Eingabetaste, um auszuwählen, dass msi/APK NICHT installiert werden soll.

      Eine Aufforderung wird angezeigt, in der Sie angeben, ob "hvm2pv" jetzt abgerufen werden soll.

    5. Drücken Sie "2", Eingabetaste, um auszuwählen, dass "hvm2pv" NICHT jetzt abgerufen werden soll.

      Sie sollten jetzt eine SLES 11-Anwendung mit dem Namen SLES-11_x64 haben, die ausgeführt wird.

      Hinweise:

      • Der SLES 11-Standard-Kernel unterstützt nur den HVM-Modus.
      • SLES verwendet GRUB1, sodass Sie entweder den xen_pv-Modus oder den xen_hvm-Modus aktivieren können, aber nicht beide gleichzeitig.
    6. Geben Sie folgenden Befehl ein, um die Anwendung anzuhalten:
      app stop SLES-11_x64
      
    7. Legen Sie das Geräteschema fest:
      • Öffnen Sie die Anwendungs-GUI, klicken Sie mit der rechten Maustaste auf den Singleton, und wählen Sie Begrenzung ändern aus.
      • Klicken Sie auf der Registerkarte Allgemein, im Abschnitt Virtualisierung auf Erweitert, wählen Sie IDE und /dev/hdX, und klicken Sie auf OK.
      • Wählen Sie auf der Registerkarte Volumes die aufeinander folgenden hd* (hda,hdb,hdc...) Geräte für alle Volumes aus (bei denen hda das Startvolume ist), klicken Sie auf OK, und speichern Sie die Anwendung.
    8. Geben Sie folgenden Befehl ein, um das hvm2pv-Hilfsprogramm aufzurufen:
      util hvm2pv name=SLES-11_x64:main.iso2class virt_mode=xen_hvm
      

      Die nächste Aufforderung wird angezeigt:

      Ist die vorausgesetzte Software installiert?
      
    9. Drücken Sie "Y" und die Eingabetaste.

      Daraufhin wird ein Bestätigungsaufforderung angezeigt.

    10. Drücken Sie "Y" und die Eingabetaste, um das SUSE Linux-BS und die 64-Bit-Architektur zu bestätigen.

      Eine Aufforderung wird angezeigt, um ein neues Root-Kennwort einzurichten.

    11. Drücken Sie "N" und die Eingabetaste, um das Kennwort NICHT einzurichten.

      Sie werden aufgefordert, eine beliebige Taste zu drücken, wenn Sie fertig sind.

    12. Drücken Sie die Eingabetaste, um die Appliance im PV-Modus zu starten.

      Sie werden aufgefordert, das ursprüngliche Startvolume zu löschen.

    13. Drücken Sie "Y" und die Eingabetaste, um die Bereinigung durchzuführen.

    Die verwaltete SLES 11 x64-Appliance kann jetzt im HVM-Modus gestartet werden.

  7. Um die Textkonsole für den PV- und HVM-Modus zu aktivieren, führen Sie folgende Befehle auf der ausgeführten Appliance aus:
    sed -i 's/^#S0/S0/g' /etc/inittab && init q