Schützen von Hyper-V-Umgebungen › Der Wiederherstellungsvorgang › Setzen von Markierungen
Setzen von Markierungen
Eine Markierung ist ein manuell festgelegter Checkpoint, der einen Status markiert, zu dem Sie eventuell mit Hilfe eines Datenrücklaufs zurückkehren möchten. Markierungen sollten vor jeder Aktivität gesetzt werden, die zu instabilen Daten führen kann. Markierungen werden in Echtzeit gesetzt und nicht für vergangene Ereignisse.
Hinweise:
- Sie können diese Option nur verwenden, wenn die Option Wiederherstellung – Datenrücklauf in der Liste "Replikateigenschaften" auf Ein gesetzt ist.
- Während des Synchronisationsvorgangs können keine Markierungen gesetzt werden.
- Hyper-V HA ermöglicht Ihnen die Planung von Markierungen.
So legen Sie Markierungen fest:
- Wenn das erforderliche Szenario ausgeführt wird, wählen Sie den Replikat-Host aus, von dem Sie Daten zurückspulen möchten.
- Wählen Sie im Menü Tools, Rücklaufmarkierung festlegen aus.
Das Dialogfeld Rücklaufmarkierung wird angezeigt:
Der im Dialogfeld Rücklaufmarkierung angezeigte Text wird im Dialogfeld Auswahl von Rücklaufpunkt als Name der Markierung angezeigt. Zum Standardnamen gehören Datum und Uhrzeit.
- Akzeptieren Sie den Standardnamen, oder geben Sie einen neuen Namen für die Markierung ein. Es ist empfehlenswert, einen sinnvollen Namen auszuwählen, damit Sie die erforderliche Markierung später wiedererkennen. Klicken Sie anschließend auf OK.
Die Markierung ist gesetzt.
Copyright © 2014 Arcserve.
Alle Rechte vorbehalten.
|
|