Vorheriges Thema: Konfigurieren des HTTP-Kommunikationsprotokolls auf vCenter Server-SystemenNächstes Thema: Erstellen eines Gesamtsystemszenarios mithilfe der Vorlage mit vordefinierten Replikatdetails


Erstellen von Gesamtsystemszenarien

Gesamtsystemszenarien erstellen virtuelle Datenträger von einem physischen Masterserver und speichern sie auf einem Host einer virtuellen Plattform. Bei einem Switchover oder Failover wird der virtuelle Datenträger verwendet, um einen virtuellen Rechner auf dem Host der virtuellen Plattform zu erstellen.

Gesamtsystemszenarien werden auf folgenden virtuellen Plattformen unterstützt:

Hinweis: Informationen finden Sie in den Arcserve RHA-Versionshinweisen oder in der Kompatibilitätsmatrix auf Arcserve Support für unterstützte Versionen.

Die meisten Arcserve RHA-Szenarien erfordern, dass Sie zwei Hosts angeben (einen Master und ein Replikat), Gesamtsystemszenarien benötigen jedoch drei Hosts:

Folgender Vorgang bezieht sich auf vCenter-, ESX- und XEN-Gesamtsystemszenarien. Anweisungen zur Erstellung von Hyper-V-Gesamtsystemszenarien finden Sie im Abschnitt Erstellen von Gesamtsystemszenarien - Hyper-V.

So erstellen Sie Gesamtsystemszenarien für alle Plattformen mit Ausnahme von Hyper-V

  1. Starten Sie den Arcserve RHA-Manager. Klicken Sie auf "Datei" > "Erstellen" > "Neues Szenario", oder klicken Sie in der Symbolleiste auf die Schaltfläche "Neues Szenario".

    Das Begrüßungsdialogfeld wird geöffnet.

  2. Klicken Sie auf "Neues Szenario erstellen". Geben Sie einen Szenariogruppennamen ein, oder wählen Sie einen aus der Liste aus, und klicken Sie anschließend auf "Weiter".

    Das Dialogfeld "Server- und Produkttyp auswählen" wird angezeigt.

  3. Wählen Sie "Gesamtsystem" aus, klicken Sie auf "High Availability" oder "DR" und wählen Sie die gewünschten "Tasks auf Replikat" aus. Weitere Informationen zu "Tasks auf Replikat" finden Sie unter "Assured Recovery". Klicken Sie auf "Weiter".

    Das Dialogfeld "Master- und Replikat-Hosts" wird angezeigt.

    Servertyp mit aktiviertem ESX

  4. Füllen Sie das Fenster wie nachstehend beschrieben aus, und klicken Sie anschließend auf "Weiter":

    Wenn Sie dazu aufgefordert werden, geben Sie die entsprechenden Anmeldeinformationen für die angegebenen Rechner ein.

  5. Warten Sie, bis die Überprüfung abgeschlossen ist. Bei Bedarf können Sie den Arcserve RHA-Prozess auf einem beliebigen Server installieren. Wenn Fehler auftreten, versuchen Sie sie zu lösen, indem Sie auf "Erneut überprüfen" klicken. Wenden Sie sich an Ihren Sicherheitsadministrator, wenn Fehler bei RPC-Diensten auftreten.

    Klicken Sie auf "Weiter", wenn der Prozess auf den Hosts überprüft wird.

    Das Dialogfeld "Volumeeinstellung" wird geöffnet. Arcserve RHA erkennt automatisch die Volumes auf dem angegebenen Masterserver.

    Dialogfeld "Volumeeinstellung"

  6. Geben Sie die Volumes an, die Sie schützen möchten. (Optional) Aktivieren Sie die Option "Ausschlussverzeichnis und -dateien aktivieren". Arcserve RHA filtert standardmäßig pagefile.sys, hiberfil.sys, Informationen des System-Volumes, Recycler und wiederverwendete Dateien und Ordner unter Windows.. Klicken Sie auf "Weiter".

    Sie werden möglicherweise aufgefordert, Anmeldeinformationen für den Server einzugeben.

    Das Fenster "Ressourcenpool-Auswahl" wird geöffnet.

  7. Klicken Sie auf "Weiter".

    Das Fenster "Speicherauswahl" wird geöffnet.

  8. Geben Sie an, wo der virtuelle Rechner gespeichert werden soll. Aktivieren Sie bei Bedarf die Option "Speicherplatz nach Bedarf zuordnen und übergeben". Klicken Sie auf "Weiter".

    Das Dialogfeld "Szenarioeigenschaften" wird geöffnet.

  9. Ändern Sie gegebenenfalls die Eigenschaften, und klicken Sie anschließend auf "Weiter". Weitere Informationen finden Sie im Arcserve RHA-Administrationshandbuch.

    Das Dialogfeld "Master- und Replikateigenschaften" wird angezeigt.

  10. Ändern Sie gegebenenfalls die Eigenschaften, und klicken Sie anschließend auf "Weiter". Folgende Informationen werden abgerufen: CPU-Nummer, Speichergröße auf VM, Adapterinformationen auf dem physischem Master und die Netzwerkzuordnungsliste. Sie können diese Einstellungen auch außerhalb des Assistenten für die Szenarioerstellung ändern. Weitere Informationen finden Sie im Arcserve RHA-Administrationshandbuch.
  11. Bitte warten Sie, während Arcserve RHA Switchover-Eigenschaften abruft.
  12. Wenn das Dialogfeld "Switchover-Eigenschaften" geöffnet wird, blenden Sie die Eigenschaften "Netzwerkverkehrsumleitung" ein. Stellen Sie in diesem Dialogfeld sicher, die Zuordnungen von physischen Netzwerken zu bearbeiten.

    So bearbeiten Sie Zuordnungen von physischen Netzwerken

    Klicken Sie auf "OK", um das Dialogfeld "Netzwerkadapter-Zuordnung" zu schließen, und klicken Sie auf "Weiter", um fortzufahren.

    Das Dialogfeld "Initiierung von Switchover und umgekehrter Replikation" wird eingeblendet.

  13. Geben Sie an, ob das Switchover automatisch oder manuell gestartet werden soll. Umgekehrte Replikation kann in diesem Szenario nicht angegeben werden. Klicken Sie auf "Weiter".
  14. Warten Sie, bis die Szenarioüberprüfung abgeschlossen ist.

    Sollte die Szenarioüberprüfung Fehler anzeigen, müssen Sie diese korrigieren, bevor Sie fortfahren können. Werden Warnungen angezeigt, sollten Sie auf diese ebenfalls entsprechend reagieren, um erfolgreich fortfahren zu können. Wenn Sie Änderungen vorgenommen haben, klicken Sie auf "Wiederholen", um eine erneute Überprüfung durchzuführen. Klicken Sie auf "Weiter".

    Das Dialogfeld "Szenarioausführung" wird geöffnet.

  15. Klicken Sie auf "Jetzt ausführen", wenn Sie die Synchronisation starten und das Szenario aktivieren möchten. Wählen Sie "Volumesynchronisation" für Gesamtsystemszenarien aus. Klicken Sie auf "Fertig stellen", um die aktuellen Einstellungen zu speichern und das Szenario später auszuführen.