Schützen von Hyper-V-Umgebungen › Der Wiederherstellungsvorgang › So stellen Sie Daten auf Hyper-V-Rechnern wieder her: › Wiederherstellen von Hyper-V-Daten mit Hilfe von Rücklaufpunkten
Wiederherstellen von Hyper-V-Daten mit Hilfe von Rücklaufpunkten
Auf Hyper-V-Szenarien kann die Wiederherstellungsmethode "Datenrücklauf" ebenfalls angewendet werden.
So stellen Sie für ein HA-Szenario eines Hyper-V-Servers verloren gegangene Daten mit Hilfe von Rücklaufpunkten wieder her:
- Wählen Sie im Manager das gewünschte Szenario aus und beenden Sie es.
- Wählen Sie im Manager den Replikat-Host aus, um die Option "Daten wiederherstellen" zu aktivieren.
- Wählen Sie im Menü "Tools" die Option "Daten wiederherstellen" aus, oder klicken Sie auf die Schaltfläche "Daten wiederherstellen", um das Dialogfeld "Wiederherstellungsmethode" zu öffnen.
- Wählen Sie die gewünschte Datenrücklaufmethode aus, je nachdem, ob die Rücklaufdaten mit den Daten auf dem Masterserver synchronisiert werden oder nur auf dem Replikatserver bleiben sollen. Wenn Sie eine Datenrücklaufoption aktiviert haben, wird automatisch ein Wiederherstellungsszenario erstellt. Dieses Wiederherstellungsszenario wird bis zum Ende des Rücklaufvorgangs ausgeführt. Klicken Sie auf "Weiter", um fortzufahren.
- Warten Sie, bis das Dialogfeld "Auswahl von Rücklaufpunkt" Informationen abruft. Wenn die Schaltfläche "Rücklaufpunkt auswählen" aktiviert ist, klicken Sie darauf, um fortzufahren.
- Das Dialogfeld "Rücklaufpunkt auswählen" für Hyper-V wird geöffnet.
In diesem Dialogfeld werden Informationen speziell zu Hyper-V-Szenarien angezeigt. Sie können Rücklaufpunkte nach Dateinamen oder Startzeit anzeigen. Wählen Sie den gewünschten Rücklaufpunkt aus, und klicken Sie auf "OK", um zum Dialogfeld "Auswahl von Rücklaufpunkt" zurückzukehren, in dem nun der von Ihnen ausgewählte Rücklaufpunkt angezeigt wird.
- Klicken Sie auf "Weiter", um das Dialogfeld "Synchronisationsmethode" zu öffnen.
- Wählen Sie die Blocksynchronisation aus, und klicken Sie auf "Fertig stellen".
Arcserve RHA führt einen Datenrücklauf bis zum ausgewählten Punkt durch. Wenn der Rücklaufvorgang abgeschlossen ist, wird im Ereignisfenster folgende Meldung angezeigt: "Datenrücklauf wurde erfolgreich abgeschlossen".
Wenn Sie die Daten auf dem Masterserver durch die Daten auf dem Replikatserver ersetzen möchten, wird von Arcserve RHA einen Synchronisationsvorgang vom Replikat auf den Master starten. Wenn der Vorgang abgeschlossen ist, wird das temporäre Wiederherstellungsszenario beendet und anschließend gelöscht. Falls gewünscht können Sie den Synchronisationsbericht anzeigen, der standardmäßig erstellt wird. Zu diesem Zeitpunkt kann die Replikation auf dem ursprünglichen Szenario neu gestartet werden.
Copyright © 2014 Arcserve.
Alle Rechte vorbehalten.
|
|