Vorheriges Thema: ÜbersichtNächstes Thema: Vorbereitung für die hvm2pv-Konvertierung


Verwendung

Nicht verwaltete HVM-Appliance in eine verwaltete Appliance umwandeln (die als HVM, PV oder beide ausgeführt wird)

Syntax
util hvm2pv name=<app_name>:main.<instance_name> [virt_mode=<mode>] [os=<rd|deb>] [arch=<32|64>] [--batch] 
Optionen
name=app_name:main.instance_name

Name der umzuwandelnden Anwendungklasse.

virt_mode=<mode>

Virtualisierungsmodus für die Appliance, die erstellt wird. Zulässige Werte sind 'xen_pv', 'xen_hvm' und 'vmware'. Es können mehrere, durch Komma getrennte Werte eingegeben werden. Standard: 'xen_pv,xen_hvm,vmware'.

os=<rd|deb>

Betriebssystem der Appliance angeben. Gegenwärtig unterstützt hvp2pv "rh" (Redhat) und "deb" (Debian). Wenn kein Betriebssystem angegeben wird, versucht hvm2pv, das Betriebssystem automatisch zu bestimmen.

arch=<32|64>

Betriebssystemarchitektur der Appliance angeben. Unterstützte Werte sind 32 und 64. Wenn keine Betriebssystemarchitektur angegeben wird, versucht hvm2pv, die Architektur automatisch zu bestimmen.

--batch

Nicht-interaktiver Modus; keine Fragen stellen. Wenn das Hilfsprogramm nicht ohne Benutzereingabe fortfahren kann, schlägt die Operation fehl.

Hinweise
Beispiele
util hvm2pv name=centos-hvm:main.iso2class 

Einen nicht verwalteten ISO2CLASS-Singleton in eine verwaltete Appliance umwandeln, die in den Virtualisierungsmodi xen_pv, xen_hvm und vmware ausgeführt werden kann.

util hvm2pv name=centos-hvm:main.iso2class virt_mode='xen_pv' --batch

Einen nicht verwalteten ISO2CLASS-Singleton in eine verwaltete Appliance umwandeln, die im PV-Modus ausgeführt werden kann.