Vorheriges Thema: application destroyNächstes Thema: application get_acl


application export

Eine Anwendung exportieren.

Syntax
application export <name> [<dir>] [file=<file>] [--force] [--nocompress | --novols] [ --preserve_acl | --preserve_local_acl | --preserve_global_acl ] 
Parameter
<name>

Name der zu exportierenden Anwendung

<dir>

Name des Exchange-Verzeichnisses relativ zu "/vol/_impex", in das die Anwendung exportiert werden soll. Wenn nicht angegeben, ist der Exchange-Verzeichnisname der gleiche wie der Anwendungsname.

<file>

Name der TAR-Datei, die die exportierte Anwendung enthalten soll. Die angegebene Datei muss eine der folgenden Erweiterungen haben:

- .tar

Erstellen eines tar-Archivs ohne Komprimierung

- .tar.gz

Erstellen eines komprimierten tar-Archivs

- .tar.bz2

Erstellen eines bzip2-tar-Archivs

--force

Inhalte von <dir> (wenn nicht leer) oder von <file> (wenn vorhanden) überschreiben.

--nocompress

Anwendungs-Volumes nicht komprimieren

--novols

Anwendungs-Volumes nicht exportieren

--preserve_acl

Anwendungs-ACL beibehalten, falls vorhanden.

--preserve_local_acl

Lokale Prinzipale in der Anwendungs-ACL beibehalten.

--preserve_global_acl

Globale Prinzipale in der Anwendungs-ACL beibehalten.

Beispiele
application export my-app app

Anwendung "my-app" nach "/vol/_impex/app" exportieren

application export my-app

Anwendung "my-app" nach "/vol/_impex/my-app" exportieren

application export my-app app --novols

Deskriptoren für die Anwendung "my-app" nach "/vol/_impex/app" exportieren

application export my-app my-app file=myapp.tar.bz2

Anwendung exportieren und bzip2-tar-Archiv erstellen.

Hinweise: