Vorheriges Thema: ArbeitsflächeNächstes Thema: Menü


Kataloge

In CA AppLogic® hat jede Anwendung Zugriff auf zwei oder mehr Kataloge. Die Anwendung hat mindestens Zugriff auf den globalen Systemkatalog und ihren lokalen Katalog.

Der globale Systemkatalog enthält Appliance-Klassen, die in CA AppLogic® gebräuchlich sind und auf die alle Anwendungen zugreifen können. Die Änderung einer Appliance im globalen Katalog wirkt sich auf alle Anwendungen aus.

Der lokale Katalog enthält spezifische Appliance-Klassen der Anwendung, die Sie bearbeiten. Jede Anwendung hat ihren eigenen lokalen Katalog. Die Änderung einer Appliance im lokalen Katalog wirkt sich nur auf die jeweilige Anwendung aus. Viele Anwendungen verfügen über keine Appliances im lokalen Katalog und verwenden nur Appliances aus dem globalen Katalog.

Sie können den zu verwendenden Katalog auswählen, indem Sie ihn aus dem Dropdown-Menü über der Palette auswählen.

Die Appliance-Klassen in einem Katalog sind nach Kategorie gruppiert. Sie können eine Kategorie visuell reduzieren oder erweitern, indem Sie auf den Kategorienamen klicken. Wenn der Katalog über viele Appliances verfügt, können Sie im Katalog möglicherweise auch nach oben und unten scrollen.

Der Editor zeigt die Katalog-Appliances mit kleineren Formen an, wobei dieselben Farben und Terminals verwendet werden, die die Appliance auch auf der Arbeitsfläche haben wird. Der Klassenname jeder Appliance wird unter der Form gezeigt.

Sie können eine Instanz einer Appliance-Klasse erstellen, indem Sie ihre Form auf die Arbeitsfläche ziehen.

Sie können eine Singleton-Appliance in den Katalog verschieben und sie so zu einer Katalogklasse machen, indem Sie den Singleton in den Katalog ziehen (stellen Sie zuvor sicher, dass Sie den richtigen Katalog ausgewählt haben).

Über das Kontextmenü einer Klasse im Katalog haben Sie Zugriff auf folgende Vorgänge für Appliance-Klassen: