Vorheriges Thema: So kopieren Sie Daten auf das GridNächstes Thema: Kontingente


So migrieren Sie Daten auf ein anderes Grid

Als Operator migrieren Sie Daten in ein anderes Grid. Diese Aufgabe benötigt die Sicherheitsstufe, die die grid_administrator-Berechtigung bereitstellt. Eine normale Datensicherung kann die Verfügbarkeit bei plötzlich auftretenden Hardware-Problemen sichern. Sie erstellen eine Vertrauensstellung zwischen Grids und migrieren die Appliance-Klasse, den Katalog und die Anwendungsdaten vom Quell-Grid in ein Ziel-Grid.

Folgendes Diagramm zeigt, wie Daten in ein anderes Grid migriert werden:

Diagramm, das zeigt, wie Daten in ein anderes Grid gesichert werden.

  1. Erstellen einer Vertrauensstellung zwischen den Grids.
  2. Migrieren der Appliance-Klassen.
  3. Migrieren der Kataloge.
  4. Migrieren der Anwendungen.
Erstellen einer Vertrauensstellung zwischen Grids

Sie erstellen eine Vertrauensstellung zwischen Grids, bevor Sie Daten zwischen Grids migrieren können. Sie können einen SSH-Agenten installieren, um über eine sichere Shell auf das Grid zuzugreifen. Die Agent-Weiterleitung gibt die Benutzeranmeldeinformationen an den Remote-Server weiter. Sie können dann die Anmeldeinformationen an einen anderen Server weitergeben, wo Sie Ihren öffentlichen Schlüssel installiert haben. Sie erstellen eine bidirektionale Vertrauensstellung, sodass Sie die Appliance-Klassen, Kataloge und Anwendungen migrieren können.

Führen Sie folgende Schritte aus:

  1. Aktivieren Sie die Agent-Weiterleitung im SSH-Agenten auf dem Client-Computer, sodass der Remote-Grid-Zugriff funktioniert.
  2. Um über SSH auf das Quell-Grid zuzugreifen, führen Sie folgenden Befehl aus.
    3t grid info -v
    

    Zum Beispiel wird folgender SSH-Schlüssel angezeigt:

    ssh-rsa AAAAB3NzaC1yc2EAAAABIwAAAQEAtdsF6rxRPvi3aKciQ1J+7yZTgAXDVkNZDRzZPzpEtAak+tnroXS6RvwUOv8Oa9toCjlEIol1EuvaYBryzmRqH5cdm9UKXJjNZ5fnF7fhz928wcCHrHYebtOWGdqXi03MFt0Q4ytZI0+xnjS5iZkaJLW1IAoNLVQdrjUWhH4f+GIJ58jg7xpp3aORQ/zCnXWzxMJs78rX3LkbVW5EftzUZZowVSRVrO6JRq3/7sMzktKDHbB4Am2WoxzceA36NxPQsg7gcao5BPGAvJg2B1MnBdVBIy5gSYuPNtjjpfHboZWWd4cywZ+uIlOFIJy0GGIizrdza351MX7PuZ/YZulffw==
    
  3. Kopieren Sie diesen Schlüsselwert, und melden Sie sich beim Ziel-Remote-Grid an.
  4. Erstellen Sie einen Benutzer, und geben Sie den SSH-Schlüssel von Schritt 2 an:
    user create sourcegrid@ca.com pwd=mypassword sshkey="ssh-rsa AAAAB3NzaC1yc2EAAAABIwAAAQEAtdsF6rxRPvi3aKciQ1J+7yZTgAXDVkNZDRzZPzpEtAak+tnroXS6RvwUOv8Oa9toCjlEIol1EuvaYBryzmRqH5cdm9UKXJjNZ5fnF7fhz928wcCHrHYebtOWGdqXi03MFt0Q4ytZI0+xnjS5iZkaJLW1IAoNLVQdrjUWhH4f+GIJ58jg7xpp3aORQ/zCnXWzxMJs78rX3LkbVW5EftzUZZowVSRVrO6JRq3/7sMzktKDHbB4Am2WoxzceA36NxPQsg7gcao5BPGAvJg2B1MnBdVBIy5gSYuPNtjjpfHboZWWd4cywZ+uIlOFIJy0GGIizrdza351MX7PuZ/YZulffw=="
    
  5. Um diesen Benutzer "app_developer"-Zugriff auf der Grid-ACL zu gewähren, führen Sie folgenden Befehl aus:
    grid modify_acl local:user:sourcegrid@ca.com=app_developer
    
  6. (Optional) Wiederholen Sie den gleichen Prozess auf dem Quell-Grid, und erstellen Sie Benutzer für das Ziel-Grid (mithilfe des öffentlichen SSH-Schlüssels).

    Wichtig! Um die Importoption für Sicherungen zu verwenden (wie Appliance-Klassen), müssen Sie diesen Schritt ausführen.

    Die Vertrauensstellung zwischen beiden Grids ist hergestellt.

Migrieren der Appliance-Klassen

Eine Appliance gibt eine in sich geschlossene virtuelle Umgebung an, die eine bestimmte Funktion in einer Anwendung bereitstellt. Sie können die Appliance-Klasse in ein Sicherungs-Grid migrieren. Sicherungs-Grids benötigen nur eine kleine CPU- und RAM-Menge und eine große Speichermenge, die kostengünstig und direkt angeschlossen ist. Mit dieser Sicherungsstrategie benötigen Sie keine bestimmte Zeitvorgabe für die Sicherung, da Sie jederzeit Appliance-Klassen sichern können. Dadurch wird der Verwaltungsaufwand reduziert, da Sie die Sicherungsverwaltung auf einem Remote-Sicherungs-Grid zentralisieren können.

Führen Sie folgende Schritte aus:

  1. Öffnen Sie die Grid-Shell vom Dashboard oder vom Anwendungs-Editor.
  2. Formatieren Sie einen Shell-Befehl nach folgender Syntax:
    class migrate remote_grid class [ .name=newclass ] [ --export | --import ] [ --nocompress ] [ --nocleanup ] [ --debug ]
    
    remote_grid

    Gibt den Namen des Remote-Grid an.

    Klasse

    Gibt den Namen der Klasse an, die Sie migrieren möchten.

    Die Klasse kann in einem globalen oder lokalen Katalog sein, oder sie kann ein Singleton sein.

    Name

    (Optional) Gibt den neuen Namen für die migrierte Klasse an.

    Der Name kann sich auf einen globalen oder lokalen Katalog oder auf einen Singleton beziehen.

    export

    Migiriert die Klasse auf das Remote-Grid.

    Hinweis: Wenn Sie diese Option nicht angeben, migriert die Klasse von dem Remote-Grid.

    import

    Migriert die Klasse von dem Remote-Grid.

    Hinweis: Wenn Sie diese Option nicht angeben, migriert die Klasse von dem Remote-Grid.

    nocompress

    Gibt an, dass Klassen-Volumes während der Migration nicht komprimiert werden.

    Hinweis: Um die Migrationszeit zu verringern, verwenden Sie diese Option, wenn Sie Klassen mit großen Volumes migrieren.

    nocleanup

    Überspringt die Bereinigung nach Fehler oder Abschluss (wird für Problembehandlung verwendet).

    debug

    Zeigt Debugging-Informationen während der Migration an (wird für Problembehandlung verwendet).

    In diesem Beispiel möchten Sie die Klasse WIN0864E aus der Kategorie "system_ms" im globalen Katalog auf "grid5" migrieren.

    Wichtig! Stellen Sie sicher, dass die Klasse, die Sie migrieren möchten, nicht auf dem Ziel-Grid vorhanden ist. Wenn die Klasse vorhanden ist, wird ein Fehler angezeigt.

  3. Führen Sie den folgenden Befehl aus:
    class migrate grid5  /system_ms:WIN0864E .name=/system_ms:WIN0864E --export
    

    Folgende Ausgabe wird angezeigt:

    Zugriff auf Remote-Grid wird überprüft...
    
    Zugriff auf Remote-Grid wird überprüft...
    Es wird überprüft, dass Entitäten nicht gesperrt sind...
    
    Benötigte Klassen-Deskriptoren und Volumes werden abgerufen...
    	Klasse "WIN0864E" wird übertragen... Fertig
    	Volume "boot" wird übertragen... Fertig
    
    Migration "Klasse" ist abgeschlossen (9 Min. 51 Sek.)
    

Die Daten der Appliance-Klasse sind migriert und gesichert.

Migrieren der Kataloge

Kataloge speichern Appliance- und Assembly-Klassen als Bibliothekspakete. Sie können den Katalog mit dem Befehl "catalog migrate" sichern.

Führen Sie folgende Schritte aus:

  1. Öffnen Sie die Grid-Shell vom Dashboard oder vom Anwendungs-Editor.
  2. Formatieren Sie einen Shell-Befehl nach folgender Syntax:
    catalog migrate remote_grid catalog [ .name=new-name ] [ --export | --import ] [ --nocompress ] [ --nocleanup ] [ --debug ]
    

    In diesem Beispiel möchten Sie den Katalog BKPCAT aus dem aktuellen Grid (grid4) auf "grid5" als Katalog mit dem Namen BACKUPCAT migrieren.

  3. Führen Sie den folgenden Befehl aus:
    catalog migrate grid5 /BKPCAT .name=/BACKUPCAT --export
    

    Folgende Ausgabe wird angezeigt:

    Zugriff auf Remote-Grid wird überprüft...
    
    Zugriff auf Remote-Grid wird überprüft...
    Es wird überprüft, dass Entitäten nicht gesperrt sind...
    
    Benötigte Klassen-Deskriptoren und Volumes werden abgerufen...
    	Katalogklasse "IIS" wird übertragen... Fertig
    	Katalogklasse "SQL" wird übertragen... Fertig
    	Volume "IIS.boot" wird übertragen... Fertig
    	Volume "SQL.boot" wird übertragen... Fertig
    
    Migration "catalog" ist abgeschlossen (26 Min. 40 Sek.)
    

    Die Katalogdaten sind migriert und gesichert.

Migrieren der Anwendungen

Anwendungen enthalten Appliances und die gesamte Infrastruktur, Konfiguration und Benutzerdaten. Sie können die Anwendung sichern und auf ein anderes Grid migrieren, indem Sie den Befehl "application migrate" verwenden.

Hinweis: Wenn die Quellanwendung ausgeführt wird, wird sie angehalten, bevor die Migration beginnt. Nachdem die Migration abgeschlossen ist, wird die Anwendung neu gestartet. Wenn die ursprüngliche Anwendung nicht ausgeführt wird, wird die migrierte Anwendung nicht gestartet.

Führen Sie folgende Schritte aus:

  1. Öffnen Sie die Grid-Shell vom Dashboard oder vom Anwendungs-Editor.
  2. Formatieren Sie einen Shell-Befehl, der auf folgender Syntax basiert:
    application migrate remote_grid appname [ .name=appname ] [ --export | --import ] [ --nocompress ] [ --nocleanup ] [ --debug ] [ (prop=val)* ]
    
    prop=val

    Gibt die Paare aus Konfigurationsparametern an, die Sie für den Befehl "application config" verwenden.

    --preserve_acl

    Anwendungs-ACL beibehalten, falls vorhanden.

    --preserve_local_acl

    Lokale Prinzipale in der Anwendungs-ACL beibehalten.

    --preserve_global_acl

    Globale Prinzipale in der Anwendungs-ACL beibehalten.

    In diesem Beispiel möchten Sie die MY_APP-Anwendung aus dem aktuellen Grid (grid4) auf das Remote-Grid "grid5" migrieren.

  3. Stellen Sie sicher, dass alle Appliance-Klassen, die in der Anwendung verwendet werden, auf dem Ziel-Grid vorhanden sind.
  4. Führen Sie den folgenden Befehl aus:
    application migrate grid5 MY_APP .name=MY_APP --export
    

    Folgende Ausgabe wird angezeigt:

    Zugriff auf Quell-Grid wird überprüft...
    
    Zugriff auf Quell-Grid wird überprüft...
    Status der Quellanwendungen werden überprüft...
    
    Anwendung MY_APP wird angehalten
    	main.SQL angehalten
    	main.USR angehalten
    	main.mon angehalten
    	main.IIS angehalten
    Anwendungsressourcen werden freigegeben...
    Anwendung MY_APP wurde angehalten
    
    Anwendung "MY_APP" wird erstellt...
    	Deskriptoren für die Anwendung "MY_APP" werden erstellt...
    Klassen-Deskriptoren und Volumes der Anwendung "MY_APP" werden abgerufen...
    	Klasse "IIS" wird übertragen... Fertig
    	Klasse "SQL" wird übertragen... Fertig
    	Klasse "main" wird übertragen... Fertig
    	Volume "dbase" wird übertragen... Fertig
    	Volume "IIS.boot" wird übertragen... Fertig
    	Volume "mon" wird übertragen... Fertig
    	Volume "SQL.boot" wird übertragen... Fertig
    	Volume "data" wird übertragen... Fertig
    Migrierte Anwendung "MY_APP" wird gestartet...
    Anwendung wird zusammengestellt...
    	Volume "MY_APP/volcache:main.mon.boot" wird erstellt...Fertig
    	Volume "MY_APP/volcache:main.USR.boot" wird erstellt...Fertig
    	Anwendung wird konfiguriert...Fertig
    
    Anwendung wird geladen...
    Anwendung wird geplant...
    Anwendung MY_APP wird gestartet
    	main.USR gestartet
    	main.mon gestartet
    	main.SQL gestartet
    	main.IIS gestartet
    
    Anwendung MY_APP erfolgreich gestartet
    
    Anwendungsmigration ist abgeschlossen (38 Min. 6 Sek.)
    

    Die Anwendungsdaten sind migriert und gesichert.

Sie haben erfolgreich eine Vertrauensstellung zwischen Grids erstellt, und Sie haben Appliance-Klassen, Kataloge und Anwendungen migriert.