Vorheriges Thema: Arbeiten mit einem Grid mit dem Status "Fehlgeschlagen, wird ausgeführt"Nächstes Thema: Ändern eines Grids


So aktivieren Sie Hochverfügbarkeit in Netzwerken mit gekennzeichneten VLANs

Als Backbone-Administrator aktivieren Sie Hochverfügbarkeit (High Availability, HA) auf einem Grid mit VLAN-Markierung. Sie überprüfen das Backbone-Netzwerk und die Voraussetzungen der Infrastrukturkonfiguration, Sie konfigurieren ein einfaches funktionierendes Grid, richten die Switches, Ports und VLAN-Markierung ein und aktivieren die Netzwerk-HA.

Folgendes Diagramm zeigt, wie HA (Hochverfügbarkeit) in Netzwerken mit gekennzeichneten VLANs aktiviert wird:

Diagramm, das anzeigt, wie HA (Hochverfügbarkeit) in Netzwerken mit gekennzeichneten VLANs aktiviert wird.

  1. Überprüfen Sie das Backbone-Netzwerk und die Voraussetzungen der Infrastrukturkonfiguration.
  2. Konfigurieren eines grundlegenden Grid.
  3. Aktivieren der VLAN-Markierung auf dem Grid.
  4. Einrichten der Switches und Ports.
  5. Festlegen der Steuerung, des Gateways und der VDS-Appliances auf ein gekennzeichnetes VLAN.
  6. Einrichten des standardmäßig gekennzeichneten VLAN.
  7. Aktivieren der Netzwerk-Hochverfügbarkeit.
  8. (Optional) Anzeigen des Startprozesses in Aktion.
Voraussetzung: Anforderungen des Backbone-Netzwerkes

Verwenden Sie nicht blockierende Switches, deaktivieren Sie STP, und deaktivieren Sie die ARP-Zwischenspeicherung im Backbone-Netzwerk. Sie möchten, dass das Backbone-Netzwerk grundlegend genug ist, um nur diese Anforderungen zu erfüllen. Allerdings möchten Sie auch, dass das Backbone-Netzwerk ausreichend erweitert ist, um eine Ethernet-Portaggregator-Verbindung für den Uplink zu erstellen, wenn Sie zwei Kabel verwenden möchten (wie das Hardware-Diagramm anzeigt).

Lesen Sie sich folgende Informationen sorgfältig durch:

Voraussetzung: Stellen Sie sicher, dass die Infrastruktur die Konfiguration unterstützt

Um Netzwerk-Hochverfügbarkeit zu aktivieren, stellen Sie sicher, dass Ihre Switches und Knoten wie im folgenden Beispiel verkabelt sind:

Zeigt ein Beispiel für eine CA AppLogic HA-Netzwerkkonfiguration.

Zeigt die Legende für das Beispiel für den Rack HA Networking Quad Switch.

Beachten Sie folgende externen Netzwerk-HA-Anforderungen:

Konfigurieren eines grundlegenden Grid

Sie möchten ein grundlegendes Grid auf dem Backbone Fabric Controller (BFC) konfigurieren. Sie können die VLAN-Markierung festlegen, nachdem Sie das Grid erstellt haben.

Führen Sie folgende Schritte aus:

  1. Konfigurieren eines grundlegenden Grid.
  2. Auf den Knoten verwenden Sie "eth0" für das Backbone-Netzwerk und "eth2" für das externe Netzwerk. Sie können auch Ihr IPMI-/Stromnetzwerk einrichten.

    Wichtig! Schließen Sie zu diesem Zeitpunkt keine weiteren Netzwerkkarten oder Switches an. Verbinden Sie auch nicht die Switches per Uplink miteinander. Wenn Sie das Stromnetzwerk einrichten, stecken Sie die Failover-Hardware nicht ein.

  3. Melden Sie sich beim BFC an.
  4. Um das Grid ohne VLAN-Markierungen zu erstellen, verwenden Sie den Assistenten für neue Grids.

    Das Grid wird zwar sofort in der Grid-Liste angezeigt, aber der Grid-Erstellungsprozess kann einige Stunden dauern. Sie können mit dem Mauszeiger über das animierte Grid-Statussymbol fahren, um den Fortschritt der Grid-Erstellung zu überwachen.

Aktivieren der VLAN-Markierung auf dem Grid

Sie aktivieren die VLAN-Markierung für das Grid, nachdem Sie das grundlegende Grid konfiguriert haben.

Führen Sie folgende Schritte aus:

  1. Melden Sie sich beim BFC an, und wählen Sie Ihr Grid im Dashboard aus.

    Die Grid-Seite wird angezeigt.

  2. Öffnen Sie auf die Registerkarte "VLANs". Wählen Sie im Feld "VLAN-Konfiguration" die Option "Öffentliche Cloud" aus. Felder werden für die Standard-VLAN-ID und VLAN-Bereiche geöffnet.
  3. Wählen Sie einen VLAN-Bereich aus, und geben Sie Start- und Endwerte ein, die den verfügbaren Anwendungsbereich darstellen. Geben Sie zum Beispiel 100 und 200 ein.

    Wichtig! In fast allen Fällen lassen Sie den Wert des Standard-VLAN auf 0 stehen. "VLAN 0" bedeutet, dass nicht gekennzeichnet werden soll. Ihr Switch stellt Rahmen ohne Tags automatisch in das systemeigene VLAN, das den Knotenports zugewiesen ist.

  4. Klicken Sie auf "Speichern und neu starten".

    VLAN-Markierung ist für Ihr Grid aktiviert. Allerdings können Sie nicht mehr über das externe Netzwerk auf Ihre Steuerung zugreifen. Sie stellen den Zugriff wieder her, nachdem Sie die Switches und Ports eingerichtet haben.

Einrichten der Switches und Ports

Richten Sie Ihre Switch-Ports auf externen Netzwerkknoten als Trunked-Ports ein. Die Trunked-Ports müssen systemeigenes VLAN haben.

Führen Sie folgende Schritte aus:

  1. Dokumentieren Sie alle relevanten Port-Informationen in Ihrer Umgebung:
  2. Informationen zu Switch-Ports und Geräten finden Sie in der Beispieltabelle.
  3. Nachdem Sie Ihre Ports dokumentiert haben, aktivieren Sie VLAN auf den Knotenports auf einer Port-zu-Port-Basis.

    Hinweis: Wenn Sie systemeigene VLANs global aktivieren, werden VLANs nicht unbedingt auf den Knotenports aktiviert. Sie können "CLI conf"-Befehle in den Schnittstellenbereichen ausführen. Sie müssen die Befehle nicht nacheinander ausführen.

    Die folgende Ausgabe wird über den Befehl "show running-config" angezeigt, den Sie auf den Switches von der Beispieltabelle ausgeführt haben. Sie haben VLAN auf den Knotenports aktiviert.

    Hinweis: Diese Ausgabe zeigt nur relevante Informationen an.

    spanning-tree mode pvst
    spanning-tree extend system-id
    
    vlan 1 
     name Management
    vlan 100
     name Applogic Default
    
    vlan 101-199
    
    lldp run
    interface gigabitEthernet 1/0/1
     description BFC
     switchport access vlan 100
     switchport mode access
     spanning-tree portfast
    
    interface gigabitEthernet 1/0/2
     description srv1
     switchport trunk native vlan 100
     switchport trunk allow vlan 100.101-199
     switchport mode trunk
     switchport nonegotiate
     spanning-tree portfast
    interface gigabitEthernet 1/0/3
     description srv2
     switchport trunk native vlan 100
     switchport trunk allow vlan 100.101-199
     switchport mode trunk
     switchport nonegotiate
     spanning-tree portfast
    
    interface gigabitEthernet 1/0/4
    
    interface gigabitEthernet 1/0/5
    interface gigabitEthernet 1/0/6
     description RouterExtNetwork
     switchport access vlan 100
     switchport mode access
     spanning-tree portfast
    
    interface gigabitEthernet 1/0/7
     description VlanRouting802.1qTrunk
     switchport trunk allow vlan 101-199
     switchport mode trunk
     spanning-tree portfast
    
Beispiel: Switch-Ports und Geräte

In der folgenden Beispieltabelle verwenden Sie Cisco-Switches und Spanning Tree-Protokoll. Ihre Router verwenden VRRP für Redundanz.

Switch-Port (sw1)

Gerät (sw1)

Switch-Port (sw2)

Gerät (sw2)

gigabitEthernet

1/0/1

BFC

gigabitEthernet

1/0/1

N/A

gigabitEthernet

1/0/2

Srv1 (eth1)

gigabitEthernet

1/0/2

Srv1(eth3)

gigabitEthernet

1/0/3

Srv2 (eth1)

gigabitEthernet

1/0/3

Srv2 (eth3)

gigabitEthernet

1/0/4

Uplink an sw2

gigabitEthernet

1/0/4

Uplink an sw1

gigabitEthernet

1/0/5

Uplink2 an sw2

gigabitEthernet

1/0/5

Uplink2 an sw1

gigabitEthernet

1/0/6

Router1 fe0/0

gigabitEthernet

1/0/6

Router2 fe0/0

gigabitEthernet

1/0/7

Router1 fe0/1

gigabitEthernet

1/0/7

Router2 fe0/1

Festlegen der Steuerung, des Gateways und der VDS-Appliances auf ein gekennzeichnetes VLAN

Mit Ihre Standard-VLAN auf 0 festgelegt ist, ist Ihre Steuerung im gleichen Netzwerkbereich wie Ihre Knoten vorhanden. Sie können nicht die Knoten in einem gekennzeichneten VLAN haben, da "dom0" nur systemeigene Ethernet-Verbindungen unterstützt. Wenn Sie ein VLAN mit 0 kennzeichnen, impliziert dieses Tag einen Rahmen ohne Tags, weil "802.1q" nur VLAN-IDs von 1 - 4094 kennzeichnet. Ihr Switch stellt Rahmen ohne Tags automatisch in das systemeigene VLAN, das den Knotenports zugewiesen ist.

Dieses Setup bedeutet, dass Sie nicht gekennzeichnete Steuerungspakete, Gateways und VDS-Appliances haben, die standardmäßig auf den gekennzeichneten Hardware-Bereich gesetzt werden, es sei denn, Sie haben manuell konfiguriert, dass die Appliance in einem gekennzeichneten Bereich sein soll. Sie legen standardmäßig Ihre Steuerung, Gateway und VDS-Appliances auf ein anderes VLAN fest.

Führen Sie folgende Schritte aus:

  1. Geben Sie ein anderes Standard-VLAN auf Ihrem BFC an (einen anderen Wert als 0).
  2. Verwenden Sie einen anderen Layer-3-IP-Bereich.

    Wenn Sie einen anderen Layer-3-IP-Bereich verwenden, dann kann dies ein Problem mit dem externen Zugriff auf die Steuerung verursachen. Beheben Sie das Problem, nachdem Sie das Standard-VLAN zur Kennzeichnung festgelegt haben.

    Wichtig! Die Umleitungen, die Sie in Ihrem Gateway konfiguriert haben, müssen es Ihrem systemeigenen Hardware-IP-Bereich ermöglichen, mit dem neuen IP-Bereich zu kommunizieren.

  3. Legen Sie im BFC die Konfigurationseinstellungen ext_network und ext_gateway fest, um mit dem Layer-3-IP-Bereich übereinzustimmen.

    Ihre Steuerung, Gateway und VDS-Appliances sind im standardmäßig gekennzeichneten VLAN eingerichtet. Sie können über das externe Netzwerk auf die Steuerung zugreifen, und Sie können das VLAN einrichten.

Einrichten des standardmäßig gekennzeichneten VLAN

In diesem Beispiel ist Ihr Hardwarebereich "172.16.255.0/24" im systemeigenen VLAN 100. Sie möchten das Standard-VLAN auf VLAN 101 (gekennzeichnet) festlegen.

Führen Sie folgende Schritte aus:

  1. Weisen Sie den Netzwerkbereich von "172.16.254.0/24" auf Ihren BFC zu.
  2. Legen Sie Ihre Steuerungs-IP-Adresse auf "172.16.254.254" fest.
  3. Legen Sie Ihren Anwendungsbereich auf "172.16.254.2-253" fest.
  4. Legen Sie Ihr Gateway auf "172.16.254.1" fest.

    Obwohl Sie die Steuerungs-IP auf "172.16.254.254" zugewiesen haben, weist der BFC Ihre Steuerung einem Netzwerk und Gateway im Hardwarebereich zu. Der Controller ist nicht über das externe Netzwerk verfügbar. Wenn Sie sich über den Backbone (192.168.1.254) bei Ihrem Controller anmelden und sich dann die Routingtabelle anschauen, werden folgende Informationen angezeigt:

    Ip: 172.16.254.254
    Netmask: 255.255.255.0
    Network: 172.16.255.0
    Broadcast: 172.16.255.255
    

    Wichtig! Dieses Setup funktioniert nicht, da Ihre Steuerungs-IP dem falschen Subnetz zugewiesen ist.

  5. Um dieses Problem zu beheben, melden Sie sich beim BFC an, und legen Sie diese Konfigurationseinstellungen im erweiterten Grid-Parameter-Abschnitt fest.
    ext_network=172.16.254.0/24
    ext_gateway=172.16.254.1
    
  6. Starten Sie den Controller neu.

    Der Controller ist wieder über das externe Netzwerk im jeweiligen VLAN zugreifbar. Allerdings ist der Zugriff auf die Knoten über das externe Netzwerk nur möglich, wenn Sie die Weiterleitungen in Ihrem Gateway so konfiguriert haben, dass "172.16.254.0/24" mit "172.16.255.0/24" kommunizieren kann.

Aktivieren der Netzwerk-Hochverfügbarkeit

Wenn Sie Ihre Backbone-Konfigurationen und die Konfigurationen des externen Switch entsprechend den Voraussetzungen konfiguriert haben, können Sie HA auf dem Netzwerk aktivieren.

Führen Sie folgende Schritte aus:

  1. Stellen Sie sicher, dass Sie alle Ihre Switches und Knoten entsprechend dem Hardwarediagramm verkabelt haben.

    Wichtig! Schließen Sie alle Kabel zu allen Knoten und Switches richtig an. Seien Sie besonders vorsichtig mit Ihren Uplink-Kabeln, die außerhalb der Uplink-Anforderungen basiert sind.

  2. Melden Sie sich bei Ihrer Grid-Steuerung mit Verwalterzugriff an, und führen Sie folgenden Befehl aus:
    3t grid set ha_network=1’
    
  3. Beachten Sie dabei die folgenden Situationen:

    Netzwerk-Hochverfügbarkeit ist aktiviert.

Anzeigen des Startprozesses in Aktion

Optional können Sie den Startprozess anzeigen, während er stattfindet. Durch diese Aktivität können Sie Protokollmeldungen in Echtzeit anzeigen.

Führen Sie folgende Schritte aus:

  1. Senden Sie einen Ping an die Backbone-Verteilungs-IP-Adresse, die Ihr BFC an "srv1" zugewiesen hat, bis "srv1" anfängt, erneut einen Ping zu senden (192.168.0.1 oder 192.168.100.1).
  2. Führen Sie eine Authentifizierung bei "srv1" mithilfe von SSH über die BFC-DHCP-Adresse durch.
  3. Führen Sie den folgenden Befehl aus:
    tail -f /var/log/messages
    
  4. Zeigen Sie die Meldungen in den Protokollen an.

    Die Schnittstellen geben promiskuitiven Modus ein. Sie gehen auf und ab, und dann wird das Bond angezeigt, das erstellt und gestartet wird.

    Hinweis: Wenn bei der Netzwerkerkennung Fehler angezeigt werden, öffnen Sie ein Ticket mit Support. Zu diesen Fehlern gehört "Netzwerkerkennung ist fehlgeschlagen, l1-Switch wurde in ein anderes LAN verschoben" oder andere Fehlermeldungen.