Vorheriges Thema: Voraussetzung: CA AppLogic®-Grid-PlanungsdiagrammNächstes Thema: Arbeiten mit einem Grid mit dem Status "Fehlgeschlagen, wird ausgeführt"


So erstellen Sie ein Grid

Als Backbone-Administrator richten Sie ein Grid auf dem BFC ein. Um die Kommunikation zwischen dem Server und der Grid-Steuerung, den Speicherungszugriff für Appliances und die private Kommunikation zwischen Appliances zu steuern, verwendet CA AppLogic® ein privates Netzwerk. In einem öffentlichen Netzwerk verwendet ein Grid den öffentlichen Server, die Anwendung und die Steuerungs-IP-Adressen. Sie verwenden den Assistenten für neue Grids, und anschließend fügen Sie dem Grid Benutzer hinzu und konfigurieren Gruppenberechtigungen.

Folgendes Diagramm zeigt, wie Sie ein Grid auf dem BFC einrichten:

Diagramm, das anzeigt, wie ein Grid erstellt und konfiguriert wird.

  1. Erstellen eines Grid mit dem Assistenten.
  2. Konfigurieren von Grid-Benutzern und Berechtigungen.
  3. Starten des Grid.
  4. Kennzeichnen des Grid.
Erstellen eines Grid mit dem Assistenten

Um ein Grid zu erstellen, verwenden Sie den Assistenten für neue Grids. Auf der Grid-Seite können Sie den Assistenten öffnen, der Sie durch die Grid-Erstellung führt.

Führen Sie folgende Schritte aus:

  1. Klicken Sie auf "Grid hinzufügen".

    Die Seite "Allgemein" des Assistenten wird angezeigt und gibt den Grid-Namen und die Lizenzinformationen an.

  2. Füllen Sie die Felder auf der Seite "Allgemein" aus:
    1. Geben Sie den Namen des Grid an.

      Wichtig! Geben Sie einen alphanumerischen Namen an, der keine Leerzeichen enthält.

    2. (Optional) Geben Sie eine Beschreibung für das Grid ein.
    3. Geben Sie den Kontonamen ein, den der CA AppLogic®-Lizenzschlüssel angibt.
    4. Geben Sie den CA AppLogic®-Lizenzschlüssel ein.
    5. Geben Sie den VMware-Lizenzschlüssel ein.

      Hinweis: Nur Grids mit ESX-basierten Grid-Servern benötigen dieses Feld.

    6. Klicken Sie auf Weiter.

    Die Seite "Version" wird angezeigt und gibt die CA AppLogic®-Software-Version mit den Hotfixes (sofern vorhanden) an, die auf dem Grid installiert werden müssen.

  3. Füllen Sie die Felder auf der Seite "Version" aus:
    1. Wählen Sie die Software-Version aus der Drop-down-Liste "Version" aus.

      Wenn ein Hotfix für die von Ihnen ausgewählte Version vorhanden ist, wird der Name des Hotfixes in der Liste "Hotfixes" angezeigt.

    2. Um den Hotfix zu installieren, aktivieren Sie das Kontrollkästchen.
    3. Klicken Sie auf Weiter.

    Die Xen-Seite wird angezeigt und gibt die Mindestanforderungen der Xen-Serverhardware für das Grid an. Sie können auch Tags verwenden, um Serverzuordnung festzulegen.

  4. Füllen Sie die Felder auf der Xen-Seite aus:
    1. Geben Sie folgende Serverwerte für das Grid an:
      • Geben die minimale Anzahl von erforderlichen Servern für das Funktionieren eines Grid ein.
      • Geben Sie die optimale Anzahl von Servern für das Grid ein.
      • Geben Sie die maximale Anzahl von Servern für das Grid ein.
    2. Aktivieren Sie das Kontrollkästchen "Xen", wenn die angegebenen Werte nur auf Xen-Grids Anwendung finden.

      Sie können unterschiedliche Werte für VMware-Grids auf der nächsten Seite des Assistenten angeben.

    3. Geben Sie die Beziehung für das Tag an.

      Sie geben eine Auswahl an, um die Beziehung, die Mitglied von oder Nicht ein Mitglied von angibt, einzurichten. Diese Beziehung bezieht sich auf das im Feld "Tag/Eigenschaft" angegebene Tag.

    4. Geben Sie das Tag an, das an der Beziehung teilnehmen soll.
    5. Geben Sie detailliertere Optionen für die Serverhardware ein, indem Kriterien erweitert oder eingeengt werden.

      Beispielsweise können Sie Mitgliedschaft in mehr als einem Tag anzeigen, oder Sie können Mitgliedschaft auf angegebene Tags beschränken.

    6. Überprüfen Sie die Server, die mit den Tag- und Eigenschaftskriterien übereinstimmen, die Sie in "Übereinstimmende Xen-/VMware-Server" angegeben haben.

      Hinweis: Dieser Bereich listet nur freie Server auf. Server, die in Quarantäne gestellt sind, werden nicht angezeigt.

    7. Klicken Sie auf Weiter.

    Die VMware-Seite wird angezeigt und gibt die Mindestanforderungen der VMware-Serverhardware für das Grid an. Sie können auch Serverzuordnungen mithilfe von Kennungen festlegen.

  5. Füllen Sie die Felder auf der VMware-Seite aus:
    1. Wenn das Grid VMware-Server verwendet, geben Sie die VMware-Serverwerte für das Grid an.
    2. Geben Sie die Beziehung für das Tag an.

      Sie geben eine Auswahl an, um die Beziehung, die Mitglied von oder Nicht ein Mitglied von angibt, einzurichten. Diese Beziehung bezieht sich auf das im Feld "Tag/Eigenschaft" angegebene Tag.

    3. Geben Sie das Tag an, das an der Beziehung teilnehmen soll.
    4. Geben Sie detailliertere Optionen für die Serverhardware ein, indem Kriterien erweitert oder eingeengt werden.

      Beispielsweise können Sie Mitgliedschaft in mehr als einem Tag anzeigen, oder Sie können Mitgliedschaft auf angegebene Tags beschränken.

    5. Überprüfen Sie die Server, die mit den Tag- und Eigenschaftskriterien übereinstimmen, die Sie in "Übereinstimmende Xen-/VMware-Server" angegeben haben.

      Hinweis: Dieser Bereich listet nur freie Server auf. Server, die in Quarantäne gestellt sind, werden nicht angezeigt.

    6. Klicken Sie auf Weiter.

    Die Seite "Netzwerkressourcen" wird angezeigt und gibt die IP-Bereiche an, die für das Grid, das die Anwendungen und die Steuerungs-IP verwenden, zugewiesen werden sollen. Wenn Sie die VLAN-Markierung optional verwenden, können Sie die IP-Bereiche auswählen, die Sie auf der Registerkarte "Netzwerke" auf der Seite "Verwaltung" erstellt haben.

  6. Füllen Sie die Felder auf der Seite "Netzwerkressourcen" aus:
    1. Klicken Sie auf "Hinzufügen", um das Dialogfeld "IP-Bereich hinzufügen/bearbeiten" anzuzeigen.
    2. Geben Sie ein VLAN für das Grid ein.

      Wählen Sie aus der Drop-down-Liste ein VLAN aus. Die von Ihnen auf der Seite "Verwaltung" konfigurierten VLANs werden in dieser Liste angezeigt. Sie können entscheiden, ob VLANs in Ihre Netzwerkressourcen aufgenommen werden sollen.

      Hinweis: Wenn Sie auf der Seite "Verwaltung" keine VLANs definiert haben, zeigt der Wert für VLANs "Keinen (untagged)" an.

    3. Geben Sie das Netzwerk für das Grid ein.
    4. Geben Sie den IP-Bereich für das Grid ein.

      Die Felder "Anfang", "Ende" und "Geltungsbereich" werden anhand des ausgewählten Netzwerks automatisch ausgefüllt. Sie können diese Felder nach Bedarf ändern.

      • Start: Diese Option gibt die erste IP-Adresse im IP-Bereich für das Grid an.
      • Ende: Diese Option gibt die letzte IP-Adresse im IP-Bereich für das Grid an.
      • Geltungsbereich: Diese Option gibt die Sichtbarkeitsoptionen der IPs an.
      • Öffentlich: Diese Option gibt umleitbare IP-Adressen an, die außerhalb des Grid sichtbar sind.
      • Privat: Diese Option gibt nicht weiterleitbare IPs an, die außerhalb des Grid nicht zugreifbar sind.
    5. Klicken Sie im Dialogfeld "IP-Bereich hinzufügen/bearbeiten" auf "Speichern".
    6. Klicken Sie auf "Festlegen", um folgende Parameter für die Steuerungs-IP festzulegen:
      • VLAN: Diese Option gibt das VLAN an, das Sie für die Grid-Steuerung verwenden möchten. Sie können in der Dropdown-Liste einen Wert auswählen. Die Liste zeigt die VLANs an, die Sie auf der Registerkarte "Netzwerk" auf der Seite "Verwaltung" erstellt haben. Sie können entscheiden, ob VLANs in Ihre Netzwerkressourcen aufgenommen werden sollen. Wenn Sie auf der Seite "Verwaltung" keine VLANs definiert haben, zeigt der Wert für VLANs "Keinen (untagged)" an.
      • Netzwerk: (Schreibgeschützt) Gibt die IP-Adresse des Netzwerks an.
      • Steuerungs-IP: Diese Option gibt die IP-Adresse für die Grid-Steuerung an.

        Die Steuerungs-IP muss eine IP-Adresse angeben, die auf der Netzwerkseite in einem der externen Netzwerke definiert ist, aber nicht in dem für das Grid definierten Bereich von Anwendungs-IPs. Zum Beispiel kann das Grid für die Anwendungs-IPs 111.222.111.10 - 20 und für die Grid-Steuerungs-IP 111.222.111.9 verwenden, aber keine Grid-Steuerungs-IP 111.222.111.10 haben.

    7. Klicken Sie auf "Speichern und Weiter".

    Die Seite "Controller" wird angezeigt und gibt die Grid-Steuerungs-Informationen an. Zum Beispiel: Die Grid-ID, Benutzer-ID und Kennwort der Grid-Steuerung und das gewünschte OEM-Kit, das verwendet werden soll.

  7. Füllen Sie die Felder auf der Seite "Controller" aus:
    1. Geben Sie eine eindeutige ID ein, die das Grid im Netzwerk identifiziert.
    2. Geben Sie den Hostnamen der Grid-Steuerung ein.
    3. Geben Sie einen Benutzernamen für die erstmalige Anmeldung auf dem Grid an.
    4. Geben Sie ein Kennwort für den erstmaligen Benutzer ein.

      Sie müssen das Kennwort in einem separaten Feld erneut eingeben.

    5. Geben Sie das Wiederherstellungskennwort für die Steuerung ein, die ausgeführt wird, wenn nicht auf die Grid-Steuerung zugegriffen werden kann.

      Sie müssen das Kennwort in einem separaten Feld erneut eingeben.

    6. Geben Sie den Namen des OEM-Kit an, das bei der Erstellung von Grids verwendet werden soll. Mit dem OEM-Kit können Sie das Erscheinungsbild und die ausgewählten Elemente der CA AppLogic®-GUI anpassen.
    7. Um verschiedene Grid-Parameter anzugeben, geben Sie erweiterte Einstellungen ein.

      Zum Beispiel geben Sie "account_id", "account_key", "ctl_blk_copy" und die Referenz für das Backbone-LAN ein.

    8. Klicken Sie auf Weiter.

    Die Seite "Speicher" wird angezeigt und gibt Striping-Optionen und Parameter für externe Speichereinstellungen an.

  8. Füllen Sie die Felder auf der Seite "Speicher" aus:
    1. Wenn Sie Striping aktivieren möchten, klicken Sie auf "Striping aktiviert".
    2. Geben Sie die Striping-Größe in KB an.
    3. Wählen Sie "Keinen" für keinen externen Speicher oder "NFS" für aktive Speicherung aus.
    4. Geben Sie die IP-Adresse des Computers ein, der die externe NFS-Freigabe hostet. Der Computer, der die NFS-Freigabe hostet, sollte sich im gleichen Backbone-Netzwerk wie der BFC befinden.

      Wichtig! Die Freigabe des externen Speichers muss konfiguriert werden, um den Datenverkehr über ihre Schnittstelle im Grid-Backbone-Netzwerk zu den 192.168.<Grid-ID>.0/24-Netzwerken weiterzuleiten. Konfigurieren Sie den externen Speicher, bevor Sie Grids hinzufügen. Anderenfalls wird die Grid-Erstellung fehlschlagen.

    5. Geben Sie den Verzeichnisspeicherort für die gemeinschaftliche Speicherung ein.
    6. Klicken Sie auf "Test", wenn Sie die IP-Adresse und das Verzeichnis auf für den externen Speicher testen möchten.

      Der Test versucht, den externen Speicher am angegebenen Speicherort zu kontaktieren. Eine Meldung zeigt die Testergebnisse an.

    7. Klicken Sie auf Weiter.

    Die Seite "Authentifizierung" wird angezeigt und gibt die Standardauthentifizierung für rollenbasierte Zugriffskontrolle (Role Based Access Control, RBAC) an, wie z. B. "Lokal", "LDAP" oder "Active Directory".

  9. Füllen Sie die Felder auf der Seite "Authentifizierung" aus:
    1. Wählen Sie "Lokal", "LDAP" oder "Active Directory" als Authentifizierung aus.

      Hinweis: Wenn Sie als Authentifizierungsmethode "LDAP" auswählen, wird ein globaler Benutzer nur dann vom globalen Verzeichnisdienst erkannt, wenn bei seinem Eintrag eine der folgenden Hauptobjektklassen für Personen verwendet wird: "person", "inetOrgPerson" oder "organizationalPerson".

      Eine Gruppe wird vom globalen Verzeichnisdienst nur dann erkannt, wenn bei ihrem Eintrag eine der grundlegenden Hauptobjektklassen für eine Gruppe verwendet wird ("groupOfNames" oder "groupOfUniqueNames").

    2. Geben Sie die IP-Adresse oder den auflösbaren Domänennamen des Verzeichnisservers ein.
    3. Geben Sie die Portnummer ein, die Sie verwenden möchten, um auf den Verzeichnisdienst zuzugreifen.

      (Optional) Wählen Sie aus, ob Transport Layer Security (TLS) verwendet werden soll, um mithilfe einer verschlüsselten Verbindung auf den Verzeichnisdienst zuzugreifen.

    4. Geben Sie den Distinguished Name (Benutzerbasiert) ein.
    5. Geben Sie den Distinguished Name (Gruppenbasiert) ein.
    6. Geben Sie das Verzeichnisfeld ein, das die Benutzer-ID enthält.
    7. Geben Sie das Verzeichnisfeld ein, das die Gruppen-ID enthält.
    8. Geben Sie "Dauer des Zwischenspeicherns nach Anmeldung" in Sekunden ein.

      Dieses Feld zeigt den Zeitpunkt an, seit dem ein globaler Benutzer zuletzt mit dem globalen Verzeichnisdienst authentifiziert wurde. Während dieser Zeit kann der Benutzer lokal authentifiziert werden, wenn der globale Verzeichnisdienst nicht verfügbar sein sollte.

    9. Klicken Sie auf "Speichern und Weiter".
  10. Klicken Sie auf "Beenden".

    Das Grid wird zwar sofort in der Grid-Liste angezeigt, aber der Grid-Erstellungsprozess kann einige Stunden dauern. Sie können mit dem Mauszeiger über das animierte Grid-Statussymbol fahren, um den Fortschritt der Grid-Erstellung zu überwachen.

Konfigurieren von Benutzern und Berechtigungen

In Ihrem Browser stellen Sie über die Grid-URL oder über die IP-Adresse der Grid-Steuerung eine Verbindung zum Grid her. Sie können dem Grid einen Benutzer hinzufügen, einen Benutzer zu einer lokalen Gruppe hinzufügen und dem Benutzer Administratorrechte erteilen. Sie können auch SSH-Schlüssel für ein Grid hinzufügen.

Führen Sie folgende Schritte aus:

  1. Um dem Grid einen Benutzer hinzuzufügen, führen Sie in der Grid-Shell den Befehl zur Benutzererstellung aus:
    create user firstname.lastname@myaddress.com pwd=-
    
  2. Geben Sie das Kennwort zweimal ein, um den Benutzer zu erstellen.

    Der Benutzer wird einer lokalen rollenbasierten Zugriffsgruppe mit dem Namen "all" zugewiesen. Diese Gruppe hat kein ausdrückliches Mitgliedsverzeichnis, sondern schließt implizit alle Benutzer als Mitglieder ein.

  3. Um einer lokalen Gruppe einen Benutzer hinzuzufügen, führen Sie folgenden Befehl aus:
    group modify groupname +local:user:firstname.lastname@myaddress.com
    

    Mit dem Befehl "grid modify_acl" können Sie der Gruppe "grid_administrator" einen Grid-Benutzer hinzufügen.

  4. Um einem Benutzer Administratorrechte zu erteilen, führen Sie folgenden Befehl aus:
    grid modify_acl local:user:firstname.lastname@myaddress.com=grid_administrator
    

    Sie können einem Benutzer Zugriff erteilen, indem Sie SSH-Schlüssel mithilfe von Push in die Grids übertragen. Die Datei "/root/.ssh/authorized_keys" speichert zwei Schlüssel mit dem Namen <random text>root@<bfc host>.

    SSH-Schlüssel haben folgendes Format:

    ssh-rsa AAAAB3NzaC1yc2EAAAABIwAAAQEAtdsF6rxRPvi3aKciQ1J+7yZTgAXDVkNZDRzZPzpEtAak+tnroXS6RvwUOv8Oa9toCjlEIol1EuvaYBryzmRqH5cdm9UKXJjNZ5fnF7fhz928wcCHrHYebtOWGdqXi03MFt0Q4ytZI0+xnjS5iZkaJLW1IAoNLVQdrjUWhH4f+GIJ58jg7xpp3aORQ/zCnXWzxMJs78rX3LkbVW5EftzUZZowVSRVrO6JRq3/7sMzktKDHbB4Am2WoxzceA36NxPQsg7gcao5BPGAvJg2B1MnBdVBIy5gSYuPNtjjpfHboZWWd4cywZ+uIlOFIJy0GGIizrdza351MX7PuZ/YZulffw== root@bfccontroller
    
  5. Um SSH-Schlüssel hinzuzufügen, führen Sie folgende Schritte aus:
    1. Wählen Sie im linken Menü die Option "Grid" aus.

      Die Seite "Grids" wird angezeigt.

    2. Aktivieren Sie das Kontrollkästchen für das Grid.
    3. Wählen Sie in der Drop-down-Liste "Server-Aktionen" den Eintrag "SSH-Schlüssel verwalten" aus.
    4. Geben Sie an, ob Sie die Grid-SSH-Schlüssel hinzufügen oder ersetzen wollen.
    5. Klicken Sie auf "Durchsuchen", um den SSH-Schlüssel auszuwählen.
    6. Klicken Sie auf "Push-Schlüssel".

      Der Schlüssel wird in das Grid übertragen.

Starten des Grid

Sie können ein Grid bei Bedarf starten oder anhalten. Wenn Sie ein Grid anhalten, schaltet der BFC die Grid-Server aus. Das Grid wird erst wieder online geschaltet, wenn Sie das Grid neu starten.

Wichtig: Wenn Anwendungen auf dem Grid ausgeführt werden, überprüfen Sie, ob Sie sie im System-Dashboard des Produkts angehalten haben, bevor Sie das Grid anhalten.

Führen Sie folgende Schritte aus:

  1. Wählen Sie im linken Menü die Option "Grid" aus.

    Die Seite "Grids" wird angezeigt.

  2. Aktivieren Sie das Kontrollkästchen neben dem Grid, das Sie starten oder anhalten möchten.
  3. Wählen Sie in der Drop-down-Liste "Grid-Aktionen" die Option "Start" aus.
Kennzeichnen des Grid

Sie können das Erscheinungsbild und die ausgewählten Elemente der Produkt-GUI anpassen. Sie können ein benutzerdefiniertes Logo verwenden, wenn ein Benutzer sich bei der GUI anmeldet. Sie können auch die verfügbaren Verknüpfungen auf der Supportseite des Grid-Dashboards ersetzen.

Führen Sie folgende Schritte aus:

  1. Wählen Sie im linken Menü "Verwaltung" aus.

    Die Seite "Verwaltung" wird angezeigt.

  2. Klicken Sie auf der Registerkarte "Verschiedenes" auf "OEM-Kit hinzufügen".
  3. Definieren Sie die folgenden Felder:
    Name

    Gibt einen Namen für die OEM-Kit-Datei an. Dieser Name wird in der Drop-down-Liste "OEM-Kit" angezeigt, wenn Sie ein Grid erstellen.

    Als Standard festlegen

    Gibt an, dass das OEM-Kit als Standard-Kit verwendet werden soll, wenn Sie ein Grid erstellen.

    OEM-Kit-Datei

    Gibt eine TAR-Datei an, die eine "oem.conf"-Datei und optional eine "banner.png"- oder eine "banner.jpg"-Datei enthält.

  4. Klicken Sie auf "Hinzufügen".

    Das Grid ist gekennzeichnet.

Sie haben erfolgreich ein Grid erstellt. Sie können Grid-Konfigurationsaufgaben ausführen.