Vorheriges Thema: Bearbeiten von Grid-ParameternNächstes Thema: Löschen eines Grids


Grid-Parameter-Referenz

Es folgt eine Liste von Parametern, die mit dem Dialogfeld "Grid-Parameter bearbeiten" verwendet werden können.

Grid-Parameter

Diese Parameter sind für jedes Grid im Backbone-LAN unterschiedlich.

Parameter

Description

account_id

Ein dem Grid-Operator von 3tera, Inc. zugewiesener Kontoname. Diese Einstellung wird beim Installieren eines neuen Grid benötigt. Dabei muss es sich um einen zulässigen Namen handeln, der in der 3tera-Benutzerdatenbank registriert ist. Die ID wurde vor der Installation zusammen mit dem account_key überprüft (siehe unten).

account_key

Name einer Datei, die einen privaten SSH-Schlüssel zur Identifizierung des Benutzerkontos enthält. Diese Einstellung ist erforderlich, um ein neues Grid zu installieren. Der angegebene Schlüssel muss zulässig sein. Bei Änderung des Kontos, das einem vorhandenen Grid mit dem "set"-Befehl zugewiesen wurde, müssen "account_id" und "account_key" festgelegt.

ctl_blk_copy

Aktivieren/Deaktivieren von Volume-Kopien auf Blockebene auf dem Controller. Standardmäßig werden Volume-Kopien auf Blockebene auf der Grid-Steuerung ausgeführt. Wenn dies deaktiviert ist, werden die Volume-Kopien auf den Filer ausgelagert und erhöhen somit die Reaktionsfähigkeit der Grid-Steuerung. Dieser Parameter sollte auf "0" festgelegt werden, wenn mehrere Benutzer gleichzeitig in der Grid-Steuerung angemeldet sind und Vorgänge ausführen, die Volume-Kopien auf Blockebene erfordern (z. B. Bereitstellen und Kopieren von Anwendungen ohne Änderung der Volume-Größe). Dieser Parameter ist optional.

tag

Grid-Rechnungs-Tag. Dies ist ein druckbarer Text in Freiform, der in allen von diesem Grid generierten Rechnungsberichten enthalten ist. Tags können verwendet werden, um den Rechnungsberichten Schlüsselwörter hinzuzufügen und damit durch die angepasste Suche in Rechnungsdaten das Organisieren der Berichte von mehreren Grids zu vereinfachen. Dieser Parameter ist optional.

app_dns1
app_dns2
app_dns3

Benennung von Servern für die Verwendung in Anwendungen. Diese Werte sind nur informatorisch und werden mit den Anwendungs-IP-Bereichen (siehe "ips" oben) auf dem Grid-Dashboard angezeigt. Wenn sie nicht mit dem Befehl new angegeben wurden, werden sie von den für die Grid-Steuerung angegebenen Daten ausgefüllt (die "ext_dns*"-Werte). Beachten Sie aber, dass bei Änderung der "ext_dns"-Werte auf einem vorhandenen Grid die auf dem Dashboard angezeigten "app_dns"-Werte nicht automatisch aktualisieren werden.

reference

IP-Adresse des Referenzservers, der für das Failover der Grid-Steuerung verwendet wird. Der Referenzserver wird nur für Grids benötigt, die genau zwei Server enthalten (ohne einen konfigurierten Referenzserver ist das Failover der Grid-Steuerung auf zwei Server-Grids verfügbar). Dieser Parameter ist optional. Der Referenzserver muss per Ping auf seinem Privatnetzwerk verfügbar sein, auf das von den Servern innerhalb eines Grid zugreifbar ist. Es muss keine zusätzliche Software oder ein zusätzlicher Service auf dem Referenzserver installiert sein (CA AppLogic® muss nur per Ping auf den Referenzserver zugreifen können).

jumbo_frames_mode

Optionaler Parameter, der es Ihnen ermöglicht, Großrahmen auf dem Grid zu aktivieren. Wenn Sie 10G-Hardware verwenden, legen Sie den Parameter auf "=enable" fest. Wenn Großrahmen aktiviert sind, wird der Durchsatz erhöht, wenn 10G-Hardware mit CA AppLogic® verwendet wird.

Gültige Werte:

=enable: Aktiviert die Unterstützung des Großrahmens auf Ihrem Grid. Diese Aktion ändert den MTU-Wert aller privaten Schnittstellen auf Grid-Knoten, Steuerungen und ausgeführten Appliances (sofern vorhanden) von 1500 auf 9000.

=disable: Deaktiviert die Unterstützung des Großrahmens auf Ihrem Grid. Diese Aktion ändert den MTU-Wert aller privaten Schnittstellen auf Grid-Knoten, Steuerungen und ausgeführten Appliances (sofern vorhanden) von 9000 auf 1500.

=auto: Legt fest, ob Ihr Grid-Knoten 10G-Backbone-Netzwerkadapter haben müssen, und aktiviert anschließend die Unterstützung des Großrahmens. Wenn keine 10G-Backbone-Netzwerkadapter erkannt werden, wird die Unterstützung des Großrahmens nicht aktiviert.

Hinweis: Zum Zeitpunkt der Grid-Erstellung ist "auto" der Standardmodus für Großrahmen.

Hinweis: Dieser Parameter ist nur gültig für Xen-basierte Grids.

Backbone-LAN-Parameter

Die folgenden Parameter sind üblicherweise für alle Grids in einem einzelnen Backbone-LAN die gleichen. Es sei denn, dass die auf den Servern gefundene Netzwerk-Ersteinrichtung unvollständig ist. In diesem Fall werden für alle Parameter die Standardwerte verwendet, und es gibt üblicherweise keinen Bedarf, diese Werte zu überschreiben.

Parameter

Description

ext_network

Externes IP-Netzwerk (z. B. 209.79.213.0/24). Dies bezeichnet das weltweit zugreifbare IP-Teilnetz, mit dem das Grid verbunden ist. Dies, zusammen mit der Einstellung für "ext_gateway", wird verwendet, um die IP-Konfiguration des Controllers festzulegen. Standard: (durch die Netzwerkkonfiguration des ersten Servers bestimmt, der installiert wird).
Wenn der Wert leer ist oder wenn die IP-Adresse der Steuereinrichtung nicht zum angegebenen Bereich gehört, werden alle Adressen, bis auf die für das  "Privatnetzwerke" des Grid, über das Gateway weitergeleitet (siehe unten).

ext_gateway

Standard-Gateway (z. B. 209.79.213.1). Alle weltweit umleitbaren IP-Adressen außerhalb des von "ext_network" angegebenen Bereichs werden über dieser Adresse weitergeleitet. Diese ist normalerweise auf die Adresse des WAN-Routers eingestellt, der alle Hosts im LAN verarbeitet. Wenn sich das gesamte LAN hinter einem NAT befindet, kann diese Adresse eine nicht umleitbare Adresse sein (z. B. 192.168.x.x), wobei in jedem Fall erwartet wird, dass das Gateway den weltweiten Zugriff bereitstellt. Standard: (durch die Netzwerkkonfiguration des ersten Servers bestimmt, der installiert wird).

ext_dns1,
ext_dns2,
ext_dns3

IP-Adresse des DNS-Servers. Standard: (durch die Netzwerkkonfiguration des ersten Servers bestimmt, der installiert wird). Wenn für die Server kein zulässiger DNS-Server festgelegt ist, wird mindestens "ext_dns1" obligatorisch bereitgestellt.

sm_type

Definiert den Typ und die Methode des Zugriffs auf das Serververwaltungsnetzwerk, wenn dieses verfügbar ist. Die folgenden Werte sind definiert:
ipmi_pptp: IPMI-Steuerung mit Verbindung über PPTP VPN. Anmeldung pro Server verwenden, wenn bereitgestellt, sonst automatische Konfiguration.
ipmi_public: IPMI-Steuerung mit Verbindung über öffentliches Internet (kein VPN). Anmeldung pro Server verwenden, wenn bereitgestellt, sonst automatische Konfiguration.
Kein Wert bedeutet leerer Wert: Serververwaltung deaktivieren
Standard: (leer – nicht die Serververwaltung verwenden).

sm_login

Definiert die Anmeldeinformationen, die für den Zugriff auf das Serververwaltungsnetzwerk erforderlich sind. Das Format dieser Information und ob diese überhaupt benötigt wird, hängt vom Wert von "sm_type" ab. Verwenden Sie für sm_type=ipmi_pptp und seine Varianten eine Zeichenfolge der Form: sm_login=vpn_gateway_host:username:password.
Standard: (leer)

legacy

Durch Setzen dieses Parameters auf 1 wird die L2-Switch-Identifizierung deaktiviert. Wenn 0 festgelegt wird (Standard), wartet der BFC auf die Identifizierungspakete der Verknüpfungsschicht der Switches, die mit jedem Server verbunden sind, und verwendet diese Informationen, um die Topologie der Verbindungen zwischen den Servern zu bestimmen und die Server so zu konfigurieren, dass diese redundante Hochverfügbarkeitsverbindungen mit zwei oder mehr Schnittstellen verwenden, die mit jedem LAN verbunden sind. Beim Festlegen von legacy=1 werden die Identifizierungspakete vom Switch nicht erfasst und das System gezwungen, sich auf die mittels Software generierten Verbindungstests des Verknüpfungsschicht zu verlassen. Beachten Sie, dass die Switchidentifizierung nützlich ist, auch wenn es keine redundante Verdrahtung gibt (jeder Server hat eine einzige Verbindung zu jedem LAN im Grid). legacy=1 sollte nur in Konfigurationen mit geringer Performance verwendet werden, in denen beide LANs (extern und Backbone) mit dem gleichen physischen Switch in unterschiedlichen VLANs verbunden sind und der Switch in seinen ID-Paketen der Verknüpfungsschicht keine VLAN-Informationen bereitstellt. legacy=1 kann nur bei nicht-redundanter Einrichtung festgelegt werden ("Legacy"-Modus). Wird diese Option verwendet, wenn es zwei parallele Verbindungen von einem Server zum gleichen LAN gibt, wird ein Fehler generiert und die Installation abgebrochen.

Konfiguration der E-Mail-Benachrichtigung

Die folgenden Parameter sind optional. Verwenden Sie diese, um E-Mail-Benachrichtigungs-Alerts und regelmäßige Statusübersichten wie gewünscht einzurichten.

Parameter

Description

smtp_srv

Wird für Server (Mail Transfer Agents; Server-Mail-Übertragungsagenten) verwendet, um Nachrichten zu versenden. Der Standard ist "mail.3tera.com". Beachten Sie, dass dieser Server kein offenes Relay ist und nur für Test-Grids oder mit ausdrücklicher Genehmigung von 3tera, Inc. verwendet werden kann.

to_email

Eine durch Kommas getrennte Liste von E-Mail-Adressen, an die die Benachrichtigungen gesendet werden. Wenn die Liste leer ist, werden die E-Mail-Benachrichtigungen deaktiviert (dies ist der Standard).

from_email

Die E-Mail-Adresse, die als Absenderadresse verwendet wird. Dies sollte auf eine Adresse festgelegt werden, die vom konfigurierten SMTP-Server (siehe "smtp_srv" oben) erkannt wird. Es muss jedoch offensichtlich sein, dass sie von einem automatischen Dienst stammt, z. B. info-noreply@mygrid.com.

replyto_email

Die E-Mail-Adresse, die in der Antwortadresse verwendet wird. Wenn dies leer bleibt, wird der Wert "from_email" verwendet.

asap_severity

Der minimale Schweregrad von Meldungen, der sofortige E-Mail-Alerts auslösen sollte. Zulässige Werte sind (vom geringsten bis zum höchsten Schweregrad): "Progress" (In Betrieb), "Info" und "Alert". Standard: Alert (nur die Ereignisse mit der höchsten Priorität werden als E-Mails versendet).

asap_subject

Betreffzeile, die in sofortigen E-Mail-Alerts verwendet wird. Die Zeichenfolgen {$account}, {$name}, {$controller}, {$id} und {$time} können im Text verwendet werden. Sie werden mit den für "account_id", "grid" und "controller_name" (oder "controller_ip", sofern kein Hostname festgelegt ist) bzw. "event ID" und "timestamp" konfigurierten Werten ersetzt.
Standard: "Critical alert from grid {$name} ({$controller})" (Kritischer Alert von Grid '{$name} ({$controller}')

summary_interval

Das minimale Zeitintervall (in Minuten) zum Senden von Statusübersichten. Statusübersichten werden je nach Grid-Statusänderung in Intervallen gesendet, die nicht kürzer als der angegebene Wert sind, selbst wenn Statusänderungen häufiger auftreten. Der Wert wird intern auf das nächste Vielfache von fünf Minuten gerundet. Wenn "summary_interval" auf "0" festgelegt ist, werden E-Mail-Übersichten deaktiviert. Standardwert: "0"

summary_subject

Betreffzeile, die in E-Mail-Statusübersichten verwendet wird. Die Zeichenfolgen {$account}, {$name}, {$controller} und {$time} können im Text verwendet werden. Sie werden mit den für "account_id", "grid" und "controller_name" (oder "controller_ip", sofern kein Hostname festgelegt ist) bzw. "event timestamp" konfigurierten Werten ersetzt.
Standard: "Notification summary from grid {$name} ({$controller})" (Benachrichtigungsübersicht von Grid '{$name} ({$controller}')

Um sicherzustellen, dass Ihre neuen E-Mail-Einstellungen richtig funktionieren, führen Sie den folgenden Befehl in Ihrem Grid aus (Sie sollten eine E-Mail mit der angegebenen Dashboard-Meldung erhalten):

Optimierungsoptionen

Diese Optionen sind gewöhnlich für alle Grids im LAN gleich. Sie alle haben Standardwerte, die selten geändert werden müssen.

Parameter

Standard

Description

extern_host

grm.3tera.net

Host oder Hosts (durch Kommas getrennt), die verwendet werden, um zu entscheiden, welches Netzwerk als das externe Netzwerk im Grid genutzt werden soll. Für den Fall, dass ein Grid in einer sehr eingeschränkten Umgebung installiert ist und weder der Distributionshost, noch einer der Server Zugriff auf das öffentliche Internet hat, kann möglicherweise nicht automatisch ermittelt werden, welches LAN Zugriff außerhalb des Grid hat. Die Angabe dieses Parameter wird selbst bei eingeschränkten Einrichtungen sehr selten benötigt, da der Kontrollknoten auf Basis der bestehenden Standardroute eine Annahme darüber machen kann, auch wenn zum Zeitpunkt der Installation kein Zugriff auf das Internet besteht. Durch Angabe dieses Parameters wird dem System mitgeteilt, dass das Netzwerk, in dem der Host erreichbar ist, als externes LAN zu verwenden ist (wenn mehrere Hosts vorhanden sind, wird das System jeden versuchen). Das andere verfügbare LAN wird als Backbone verwendet.

timezone

dist

Der Name, der auf allen Grid-Servern und auf dem Controller zu verwendenden Zeitzonen-Infodatei. Der Wert dieses Parameters kann ein zulässiger Zeitzonenname sein, bei dem es sich um einen Dateinamen relativ zum Zeitzonenverzeichnis handelt (üblicherweise "/usr/share/zoneinfo"). Beispiele: "US/Pacific", "Africa/Timbuktu", "Iceland". Außerdem werden die folgenden besonderen Werte erkannt:
dist: (Standard) Als Zeitzone die des Verteilungsservers festlegen.
srv1: Als Zeitzone die Zone festlegen, die auf dem Grid-Server vorliegt, der im "new"-Befehl an erster Stelle steht (gilt nicht für den "set"-Befehl).
Hinweis: Vor Version 2.0 kann die Zeitzone nicht mithilfe des "set"-Befehls geändert werden. Das Grid muss neu gestartet werden.

ctl_vm_mb

1024

Speichergröße von Controller-VM, in MB

ctl_vm_cpu

10

Prozentsatz der für die Steuereinrichtung zugewiesenen Host-CPU-Zeit. Dies ist das Maximum, das der Controller in Anspruch nehmen kann, falls für die CPU die Ausführung von Appliance-VMs geplant ist. Die Serverinformationen für den Host, auf dem der Controller ausgeführt wird, werden dies widerspiegeln, indem sie weniger als 100 % verfügbare Ressourcen für diesen Server zeigen.

dom0_vm_mb

514

VM-Speichergröße für Server-Domäne 0 (in MB)

impex_vol_mb

65536

Größe (in MB) des Import/Export-Volumes, das als Arbeitsbereich für das Up- und Downloaden von Volume-Images und Anwendungen von und zum Grid verwendet wird.

catalogs

system,user,proto

Durch Kommas getrennte Liste von globalen Katalogen, die in neuen Grids zu installieren sind. Der Katalogname kann entweder als ein klarer Name angegeben werden, wodurch die verfügbare aktuelle Version installiert wird, oder es kann name-version sein, z. B. "system-0.9.2 ".

Anwendungen

cPanel,TWiki,SugarCRM

Durch Kommas getrennte Liste von Anwendungen, die in neuen Grids zu installieren sind. Diese Liste kann Beispiel-Apps und Produktions-Apps einschließen, die auf dem Verteilungsserver verfügbar sind. Der Name muss das gleiche Format aufweisen, wie das der Kataloge.
Um die Installation von Beispielanwendungen zu deaktivieren, müssen Sie hier einen leeren Wert festlegen.

volumes

(versionsabhängig)

Durch Kommas getrennte Liste von Vorlagen-Volumes, die in neuen Grids zu installieren sind. Diese Einstellung bezieht sich nur auf die Befehle "new" und "upgrade". Bei einem zweistufigen Upgrade wird der im Befehl "upgrade2" bereitgestellte Wert verwendet. Falls keine besondere Einrichtung erforderlich ist, sollte dieser Parameter nicht gesetzt werde, damit das System den versionsspezifischen Wert verwendet.

max_pub_macs

8000

Maximale Anzahl von virtuellen Netzwerkadaptern, die das Grid im Frontend-Netzwerk zur Ausführung von Anwendungen bereitstellen darf. Wenn beim Start einer neuen Anwendung dieses Limit überschritten wird, wird der Anwendungsstart abgebrochen. Der standardmäßig eingestellt Wert von 8000 muss möglicherweise verringert werden, wenn mehrere Grids den gleichen Frontend-Netzwerk-Switch verwenden und/oder wenn die Verweistabellen des Switches nicht so viele MAC-Adressen vorhalten können. Beachten Sie, dass sich beim Überschreiten des vom Switch unterstützten Hardwarelimits die Anzahl der an alle Ports übertragenen Pakete erhöht und dadurch die Leistung beeinträchtigt werden kann.
Standard: 8000 (die meisten 48-Port-Netzwerk-Switches unterstützen mindestens diese Anzahl von MAC-Adressen).

max_bkb_macs

8000

Maximale Anzahl von virtuellen Netzwerkadaptern, die das Grid im Grid-Backbone zur Ausführung von Anwendungen bereitstellen darf. Wenn beim Start einer neuen Anwendung dieses Limit überschritten wird, wird der Anwendungsstart abgebrochen. Der standardmäßig eingestellt Wert von 8000 muss möglicherweise verringert werden, wenn mehrere Grids den gleichen Backbone-Netzwerk-Switch verwenden und/oder wenn die Verweistabellen des Switches nicht so viele MAC-Adressen vorhalten können.
Standard: 8000 (die meisten 48-Port-Netzwerk-Switches unterstützen mindestens diese Anzahl von MAC-Adressen).

desc_write_enabled

1

Beim Einstellen dieses Parameters auf 0 wird der Befehl Edit Descriptor in der GUI deaktiviert. Weitere Details finden Sie unter RefEditorDescEditor.

ipbase

10.0.0.0

Basisadresse für den IP-Adressenbereich, der von den Appliances des Grid verwendet werden soll. Der Wert muss eine zulässige Klasse-A-Teilnetzadresse sein, d. h. er muss die Form x.0.0.0 aufweisen. Die einzigen nützlichen Werte sind der Standard 10.0.0.0 und der Wert 1.0.0.0 (dies ist ein nominell routbares Teilnetz, das aber nicht von öffentlichen Servern verwendet wird). Der Standardwert sollte nur geändert werden, wenn die Grids in einer Umgebung installiert werden, in der bereits ein 10.x.x.x-Teilnetz verwendet wird.