Vorheriges Thema: LUX6, LUX64: Generische Linux-AppliancesNächstes Thema: Dynamischer Katalog


LINUX6, LINUX64: Generische Linux-Server

Auf einen Blick

Katalog

System

Kategorie

Generisch

Benutzer-Volumes

no

Min. Speicher

96 MB

Betriebssystem

Linux/Solaris/Windows

Einschränkungen

no

Funktionsübersicht

LINUX6 und LINUX64 sind allgemeine Server-Appliances. Sie können verzweigt werden, um neue Server-Appliances zu ergeben: Singletons oder Serverklassen.

Jede umfasst eine angemessen vollständige Installation des Betriebssystems, einschließlich des GCC-Compilers, sofern verfügbar. So kann Software auf den verzweigten Appliances installiert und erstellt werden.

Die generischen Server-Appliances sind für zwei Verwendungsweisen konzipiert:

Hier ist mit Server virtueller Server gemeint. Virtuelle Server sind in allen Aspekten mit Appliances vergleichbar, außer dem Zweck (virtuelle Server werden für die Anmeldung zur Installation von zusätzlicher Software erstellt) und der Volume-Größe (viel größer als die Volumes der Appliance).

Hinweis: Wenn Sie GCC nicht benötigen und nicht in der Lage sein müssen, Software auf der Server-Appliance zu erstellen, ist u. U. die Verwendung der Server-Appliance-Vorlage "LUX6generic" anstelle von "LINUX6" günstiger.

Name

Aktuelle Version

Betriebssystem

LINUX6

1.2.3-1

CentOS 6.3

LINUX64

1.2.3-1

CentOS 6.3 - 64-Bit

Ressourcen

LINUX6

Ressource

Minimum

Maximum

Standard

CPU

0.05

16

0.25

Speicher

96 MB

32 GB

256 MB

Bandbreite

1 Mbit/s

2 Gbit/s

100 Mbit/s

LINUX64

Ressource

Minimum

Maximum

Standard

CPU

0.05

16

0.25

Speicher

96 MB

32 GB

512 MB

Bandbreite

1 Mbit/s

2 Gbit/s

100 Mbit/s

Terminals

Name

Verz.

Protokoll

Beschreibung

in

in

Alle

Generische Eingabe

out

out

Alle

Generische Ausgabe für einen einzelnen Host

net

out

Alle

Generische Ausgabe für Teilnetzzugriff

mon

out

CCE

Sendet Leistungs- und Ressourcenverwendungsstatistik.

Hinweise:

Volumes

Server haben nur ein Start-Volume (instantiierbares Klassen-Volume). Es gibt keine Platzhalter-Volumes (beim Verzweigen dieser Klasse, um einen angepassten Server zu erstellen, können Sie jedoch ein Platzhalter-Volume hinzufügen).

Hinweise

In der Appliance verwendete Open-Source- und Drittanbieter-Software

LINXU6/LINUX64 verwenden die folgenden Open-Source- und Drittanbieter-Pakete zusätzlich zur jeweiligen Basisbetriebssysteminstallation von CentOS 6.3.

Hinweis: Diese Pakete werden aufgrund von Yum-Aktualisierung installiert.

Software

Version

Geändert

Lizenz

Hinweise

acpid

1.0.4-9.el5_4.2

Nein

GPLv2+

LINUX64

autofs

5.0.1-0.rc2.143.el5_5.6

Nein

GPL

LINUX5/64

bind

9.3.6-4.P1.el5_5.3

Nein

BSD-like

LINUX64

bind-libs

9.3.6-4.P1.el5_5.3

Nein

BSD-like

LINUX5/64

bind-utils

9.3.6-4.P1.el5_5.3

Nein

BSD-like

LINUX5/64

coreutils

5.97-23.el5_4.2

Nein

GPLv2+

LINUX5/64

cpp

4.1.2-48.el5

Nein

GPL

LINUX5/64

cups

1.3.7-18.el5_5.8

Nein

GPL

LINUX5/64

cups-libs

1.3.7-18.el5_5.8

Nein

GPL

LINUX5/64

dbus-python

0.70-9.el5_4

Nein

AFL/GPL

LINUX5/64

device-mapper-multipath

0.4.7-34.el5_5.6

Nein

GPL

LINUX5/64

dmidecode

2.10-3.el5

Nein

GPLv2+

LINUX5/64

dnsmasq

2.45-1.1.el5_3

Nein

GPL

LINUX5/64

expat

1.95.8-8.3.el5_5.3

Nein

BSD

LINUX5/64

expat-devel

1.95.8-8.3.el5_5.3

Nein

BSD

LINUX5/64

gcc

4.1.2-48.el5

Nein

GPL

LINUX5/64

gcc-c++

4.1.2-48.el5

Nein

GPL

LINUX5/64

glibc

2.5-49.el5_5.7

Nein

LGPL

LINUX5/64

glibc-common

2.5-49.el5_5.7

Nein

LGPL

LINUX5/64

glibc-devel

2.5-49.el5_5.7

Nein

LGPL

LINUX5/64

glibc-headers

2.5-49.el5_5.7

Nein

LGPL

LINUX5/64

gnutls

1.4.1-3.el5_4.8

Nein

LGPL

LINUX5/64

gnutls-utils

1.4.1-3.el5_4.8

Nein

LGPL

LINUX64

iptables

1.3.5-5.3.el5_4.1

Nein

GPL

LINUX5/64

iptables-ipv6

1.3.5-5.3.el5_4.1

Nein

GPL

LINUX5/64

kernel

2.6.18-194.32.1.el5

Nein

GPLv2

LINUX64

kernel-devel

2.6.18-194.32.1.el5

Nein

GPLv2

LINUX64

kernel-headers

2.6.18-194.32.1.el5

Nein

GPLv2

LINUX5/64

kernel-PAE

2.6.18-194.32.1.el5

Nein

GPLv2

LINUX5

kernel-xen

2.6.18-194.32.1.el5

Nein

GPLv2

LINUX5/64

kernel-xen-devel

2.6.18-194.32.1.el5

Nein

GPLv2

LINUX5/64

kpartx

0.4.7-34.el5_5.6

Nein

GPL

LINUX5/64

libgcc

4.1.2-48.el5

Nein

GPL

LINUX5/64

libstdc++

4.1.2-48.el5

Nein

GPL

LINUX5/64

libstdc++-devel

4.1.2-48.el5

Nein

GPL

LINUX5/64

libtool

1.5.22-7.el5_4

Nein

GPL

LINUX64

libtool-ltdl

1.5.22-7.el5_4

Nein

LGPL

LINUX5

libuser

0.54.7-2.1.el5_4.1

Nein

LGPL

LINUX5/64

libuser-devel

0.54.7-2.1.el5_4.1

Nein

LGPL

LINUX5/64

libvorbis

1.1.2-3.el5_4.4

Nein

BSD

LINUX5/64

libvorbis-devel

1.1.2-3.el5_4.4

Nein

BSD

LINUX5/64

lvm2

2.02.56-8.el5_5.6

Nein

GPL

LINUX5/64

neon

0.25.5-10.el5_4.1

Nein

LGPL

LINUX64

newt

0.52.2-15.el5

Nein

LGPL

LINUX5/64

newt-devel

0.52.2-15.el5

Nein

LGPL

LINUX5/64

nscd

2.5-49.el5_5.7

Nein

LGPL

LINUX5/64

nspr

4.8.6-1.el5_5

Nein

MPLv1.1 oder GPLv2+ oder LGPLv2+

LINUX5/64

nspr-devel

4.8.6-1.el5_5

Nein

MPLv1.1 oder GPLv2+ oder LGPLv2+

LINUX5/64

nss_ldap

253-25.el5

Nein

LGPL

LINUX5/64

openssh

4.3p2-41.el5_5.1

Nein

BSD

LINUX5/64

openssh-clients

4.3p2-41.el5_5.1

Nein

BSD

LINUX5/64

openssh-server

4.3p2-41.el5_5.1

Nein

BSD

LINUX5/64

policycoreutils

1.33.12-14.8.el5

Nein

GPL

LINUX5/64

postgresql

8.1.22-1.el5_5.1

Nein

BSD

LINUX5/64

postgresql-libs

8.1.22-1.el5_5.1

Nein

BSD

LINUX5/64

samba

3.0.33-3.29.el5_5.1

Nein

GNU GPL Version 2

LINUX5

samba-client

3.0.33-3.29.el5_5.1

Nein

GNU GPL Version 2

LINUX5/64

samba-common

3.0.33-3.29.el5_5.1

Nein

GNU GPL Version 2

LINUX5/64

selinux-policy

2.4.6-279.el5_5.2

Nein

GPL

LINUX5/64

selinux-policy-targeted

2.4.6-279.el5_5.2

Nein

GPL

LINUX5/64

tcsh

6.14-17.el5_5.2

Nein

distributable

LINUX5/64

tzdata

2010l-1.el5

Nein

GPL

LINUX5/64

wget

1.11.4-2.el5_4.1

Nein

GPL

LINUX5/64

xmlsec1

1.2.9-8.1.1

Nein

MIT

LINUX5/64

xmlsec1-devel

1.2.9-8.1.1

Nein

MIT

LINUX64

xmlsec1-openssl

1.2.9-8.1.1

Nein

MIT

LINUX5

ypbind

1.19-12.el5

Nein

GPL

LINUX5/64