Vorheriges Thema: INSSLR2 - Redundantes HTTP-Eingabe-Gateway mit SSL-UnterstützungNächstes Thema: OUT2: Einzelne Host-Ausgabe-Gateway-Appliance


OUT: Einzelne Host-Ausgabe-Gateway-Appliance

Sehen Sie sich das Video an

Aktuelle Version: 4.1.2-1

OUT: Einzelne Host-Ausgabe-Gateway-Appliance

Auf einen Blick

Katalog

System

Kategorie

Gateways

Benutzer-Volumes

no

Min. Speicher

96 MB

Betriebssystem

Linux

Funktionsübersicht

OUT ist ein Ausgabe-Gateway, der Zugriff auf einen Netzwerkhost außerhalb einer Anwendung gewährt. OUT akzeptiert Datenverkehr von der Anwendung auf seinem in Terminal "in" und leitet ihn über seine externe Schnittstelle an den Remote-Host weiter.

OUT verfügt über eine Firewall, die nur ausgehenden Datenverkehr zulässt (Verbindungen und Datagramme); er lässt eingehenden Datenverkehr, der für keine bereits bestehende Verbindung bestimmt ist oder sich nicht auf eine Datagramm-Anfrage bezieht, fallen.

OUT leitet den gesamten Datenverkehr an den Remote-Host, der durch die Eigenschaft remote_host festgelegt ist. Der Remote-Host kann auch als DNS-Hostname angegeben werden (z. B. www.CA.com) oder als IP-Adresse in Punktnotation (z. B. 192.168.1.1). Wenn der Remote-Host mithilfe eines DNS-Namens konfiguriert wird, überprüft der OUT-Gateway, ob der Datenverkehr des Gateways bei einer Änderung der Name-zu-IP-Zuordnung an die neue IP-Adresse umgeleitet wird.

OUT wird für den Zugriff auf Services außerhalb der Anwendung verwendet, wie eine externe Datenbank, ein Webservice oder ein Dokument-Repository. OUT ist die einzige Appliance in einer Anwendung, die mit dem Namen oder der IP-Adresse des Remote-Hosts konfiguriert werden muss; die übrigen Anwendungskomponenten können auf diesen Host zugreifen, wenn sie mit der OUT-Appliance-Eingabe verbunden werden.

Ressourcen

Ressource

Minimum

Maximum

Standard

CPU

0.05

4

0.05

Speicher

96 MB

2 GB

96 MB

Bandbreite

1 Mbit/s

2000 Mbit/s

200 Mbit/s

Terminals

Name

Verz.

Protokoll

Beschreibung

in

in

Alle

Akzeptiert Datenverkehr, der an den Remote-Host gesendet werden soll.

mon

out

CCE

Sendet Leistungs- und Ressourcenverwendungsstatistik.

Die externe Schnittstelle wird aktiviert. Sie wird für ausgehenden Datenverkehr verwendet. Sie wird zum Senden des gesamten Datenverkehrs an den Remote-Host konfiguriert.

Die Standardschnittstelle. Sie wird für Wartungszwecke verwendet (eingehende SSH-Verbindungen).

Eigenschaften

Eigenschaftsname

Typ

Beschreibung

remote_host

String

Definiert den Remote-Host, zu dem der gesamte Datenverkehr geleitet werden soll. Dies kann der DNS-Name des Hosts oder seine IP-Adresse in Punktnotation sein. Diese Eigenschaft ist obligatorisch.

dns_poll

Ganzzahl

Das Abfrageintervall in Sekunden, das OUT beim Überprüfen der Zuordnung des DNS-Namens von remote_host zur IP-Adresse verwendet (wird nur verwendet, wenn remote_host als DNS-Name angegeben wird). Auf 0 festlegen, um Abrufen zu deaktivieren und nicht zu versuchen, Änderungen festzustellen. Standard: 3600 Sekunden (1 Stunde).

ip_addr

ip_owned

Definiert die IP-Adresse der externen Schnittstelle des Gateways. Diese Eigenschaft ist obligatorisch.

netmask

IP-Adresse

Definiert die Netzwerkmaske der externen Schnittstelle. Diese Eigenschaft ist obligatorisch.

gateway

IP-Adresse

Definiert das Standard-Netzwerk-Gateway für die externe Schnittstelle. Sie kann nur leer gelassen werden, wenn sich der Remote-Host auf dem gleichen Teilnetz befindet; ansonsten muss sie angegeben werden. Der Standard ist leer.

dns1

IP-Adresse

Definiert den primären DNS-Server. Die Eigenschaft kann leer gelassen werden, wenn der Remote-Host über seine IP-Adresse angegeben wird; anderenfalls muss sie festgelegt werden. Der Standard ist leer.

dns2

IP-Adresse

Definiert den sekundären DNS-Server, der verwendet wird, wenn der primäre DNS-Server nicht antwortet. Der Standard ist leer (nicht verwendet).

Fehlermeldungen

Die folgenden Meldungen können entweder in der Appliance-Protokolldatei oder im Systemprotokoll der Grid-Steuerung angezeigt werden, wenn die Appliance nicht startet:

Regeln konnten nicht eingerichtet werden (Beendigungscode <code>); Sicherungsregelsatz wird verwendet
Typische Verwendung

Das folgende Diagramm zeigt die typische Verwendung von OUT für eine einfache Webserveranwendung, die auf eine externe Datenbank zugreift, während Benutzeranfragen verarbeitet werden:

Teileübersicht

in1 leitet eingehende Client-Webanfragen von außerhalb der Anwendung an den web1-Server weiter. web1 verarbeitet statischen Inhalt; für dynamischen Inhalt greifen Skripte, die in web1 ausgeführt werden, über den out1-Gateway auf eine externe Datenbank zu. Das out1-Gateway wird mit dem Hostnamen des Servers konfiguriert, der die externe Datenbank bereitstellt.

Hinweis: Die im obigen Beispiel angezeigte Apachen-Appliance ist nicht im Lieferumfang von CA AppLogic® enthalten. CA AppLogic® stellt jedoch eine ähnliche Appliance, genannt WEB6, zur Verfügung.

Die folgenden Abschnitte beschreiben die Konfiguration von OUT für einige typische Anwendungsfälle.

OUT mit einem Remote-Host nach DNS-Name

Dieser Modus wird verwendet, wenn der Remote-Host einen zulässigen Eintrag auf dem DNS-Server hat. In diesem Modus kann OUT den DNS-Namen auflösen und Änderungen am DNS-Eintrag für den Remote-Host überwachen.

OUT löst remote_host mithilfe der als Eigenschaft konfigurierten DNS-Server auf. In diesem Modus muss mindestens dns1 festgelegt werden.

Beispiel:

Eigenschaftsname

Wert

Beschreibung

remote_host

www.google.com

DNS-Name oder die IP-Adresse des Remote-Hosts, an den der gesamte Datenverkehr geleitet wird.

dns_poll

3600

Das Abrufintervall für den DNS-Namen in Sekunden.

ip_addr

192.168.1.12

IP-Adresse für die Gateway selbst.

netmask

255.255.255.0

Netzmaske für die Gateway.

gateway

192.168.1.1

IP-Adresse eines Routers, der zum Erreichen von Remote-Netzwerken verwendet wird.

dns1

192.168.1.1

Adresse eines DNS-Servers, der zum Auflösen von remote_host verwendet wird.

dns2

192.168.1.2

Adresse eines Sicherungs-DNS-Servers (wird verwendet, wenn der erste Server nicht verfügbar ist).

OUT mit einem Remote-Host nach IP-Adresse

Dieser Modus wird verwendet, wenn die IP-Adresse von remote_host fest ist oder keine DNS-Datensätze hat. In diesem Modus wird die Eigenschaft "dns_poll" ignoriert.

Beispiel:

Eigenschaftsname

Wert

Beschreibung

remote_host

66.102.7.104

DNS-Name oder die IP-Adresse des Remote-Hosts, an den der gesamte Datenverkehr geleitet wird.

ip_addr

192.168.1.12

IP-Adresse für die Gateway selbst.

netmask

255.255.255.0

Netzmaske für die Gateway.

gateway

192.168.1.1

IP-Adresse eines Routers, der zum Erreichen von Remote-Netzwerken verwendet wird.

Hinweise

OUT wird nicht für den Zugriff auf mehrere Hosts mit unterschiedlichen Adressen verwendet. Anwendungen, die über dieselbe Ausgabe, wie SMTP-Server auf mehrere Hosts zugreifen müssen, können die NET-Gateway-Appliance verwenden.

OUT wird nicht zum Bereitstellen eingehender Anfragen für eine Anwendung verwendet. Die eingehende Anfrage kann mithilfe der IN-Gateway-Appliance verarbeitet werden.

In der Appliance verwendete Open-Source- und Drittanbieter-Software

OUT verwendet zusätzlich zu den Drittanbieter-Open-Source-Paketen der jeweiligen Basisklasse LUX6 die folgenden Drittanbieter-Open-Source-Pakete.

Software

Version

Geändert

Lizenz

Hinweise

iptables

1.4.7-5.1.el6_2

Nein

GPLv2

homepage