Vorheriges Thema: AnwendungenNächstes Thema: Anwenderrollen


Application Description Language (ADL)

Das Anwendungsmodell definiert ein eng zusammenhängenden Satz von Abstraktionen, die hinreichend sind, um die Struktur einer willkürlichen verteilten Anwendung zu beschreiben, und zwar ohne Referenzen auf das Hardware-System, auf dem sie ausgeführt werden soll, und ohne ausdrückliche Abhängigkeiten von der eigentlichen Software-Funktionalität, die in den einzelnen Appliances enthalten ist.

Das Modell macht es leicht, die Struktur und Konfiguration der Anwendung über einen Satz statischer Deskriptoren auszudrücken. Dabei wird eine Struktur-Deskriptor-Sprache verwendet.

Die ADL (Application Description Language) ist semantisch mit XML äquivalent, ist aber weniger ausführlich und viel besser für die direkte Bearbeitung durch Menschen geeignet. Mithilfe dieser Sprache können Sie eine beliebig komplexe verteilte Webanwendung als ein Satz von Textdateien (Deskriptoren) beschreiben, einschließlich virtueller Appliance-Deskriptoren, Begrenzungs-Deskriptoren für zusammengesetzte Appliances, Deskriptoren des Assembly-Inneren und Paket-Deskriptoren.

Dieser Satz von Deskriptoren ist zusammen mit den Images von Klassen-Volumes und Anwendungs-Volumes ausreichend, um die Anwendung auf einem beliebigen Grid zu instanziieren und auszuführen.