Vorheriges Thema: AllgemeinNächstes Thema: Registerkarte "Schnittstellen"


Ressourcen

Sie können die Ressourcenebene für Ressourcen, wie Speicher, CPU, und Bandbreite, festlegen. Die Ressourcenebenen sind Min, Max und Standard.

Die Min- und Max-Werte geben den zulässigen Mindest- und Maximalwert für die bestimmte Ressource an. Das heißt, dass Sie, wenn für eine Entität beispielsweise min=1GB und max=4GB für den Speicher festgelegt sind, nicht weniger als 1 GB oder mehr als 4 GB für diese Ressource festlegen können. Die tatsächliche Ressourcenmenge wird beim Start bestimmt, d. h. beim Start der Anwendung oder der Appliance. Zu dieser Zeit wird ein tatsächlicher Wert berechnet und für die Entität angegeben. Die Ressourcenmenge ändert sich dann nicht mehr, bis die Entität angehalten wird.

Der Standardwert ist die tatsächliche Ressourcenmenge, die der Entität zugeteilt wird, wenn kein ausdrücklicher Wert angegeben wird. Wenn Sie beispielsweise über eine Appliance verfügen, deren Speicherressource mit min=1GB, max=4GB, default=2GB definiert ist, und kein ausdrücklicher Wert angegeben wurde, erhält die Appliance den Standardwert 2 GB.

Sie könnten auch tatsächliche Werte angeben. Diese können auf verschiedene Weise angegeben werden – ausdrücklich auf der Instanz, indem der Standardwert geändert wird, oder durch Ableitung aus einer Entität auf einer höheren Ebene. Die tatsächlichen Werte können dauerhaft in den AppLogic-ADL-Deskriptoren oder ad-hoc beim Starten oder Neustarten einer Anwendung oder Appliance definiert werden.

Festlegen von Ressourcen auf Anwendungsebene

CA AppLogic® verpackt ein verbundenes System aus Appliance-Instanzen in einer neuen Entität, die Anwendung genannt wird. Die Anwendung ist ein undurchsichtiges Objekt, das alle Instanzen mit Verbindungen und Konfiguration sowie Benutzercode und Daten enthält.

Unter anderem fasst die Anwendung die Ressourcenbereiche für alle enthaltenen Appliances zusammen. Der Mindestwert der Anwendung für eine Ressource ist die Summe aller Mindestwerte der Instanz, und der Maximalwert der Anwendung für diese Ressource ist die Summe aller Maximalwerte der Instanz. Der Standardwert der Anwendung für eine Ressource ist analog die Summe aller Ressourcenstandardwerte.

Auf diese Weise werden die Werte geerbt oder aus der Anwendungsebene verwendet, wenn keine ausdrücklichen Werte auf Anwendungsebene definiert wurden.

Wenn ein ausdrücklicher Wert für eine Ressource auf Anwendungsebene definiert ist, wird dieser neue Wert verwendet, unabhängig davon, ob es ein Grenzwert oder ein Standardwert ist, um alle untergeordneten oder enthaltenen Instanzen einzuschränken. Bei dem Algorithmus für die Berechnung der Werte auf den untergeordneten Elementen handelt es sich um eine lineare Interpolation. Das heißt, die Werte für Instanzen werden proportional angepasst, basierend darauf, um wie viel der Anwendungswert von der geerbten Ebene angepasst wird.

Beispiel: eine einfache Anwendung mit zwei untergeordneten Elementen A und B. Für A gilt mem.min=1G, mem.max=3G, und für B gilt mem.min=2G und mem.max=6G. Die geerbten Grenzwerte für die App sind mem.min=3G (1+2=3) und mem.max=9G (3+6=9). Wenn wir jetzt den niedrigeren Speichergrenzwert der Anwendung auf 4.5G (mem.min=4.5G) festlegen, dann wird mem.min von A auf 1.5G und mem.min von B auf 3G angepasst.

Dies wird folgendermaßen berechnet:


Das Gleiche gilt für Standard- und Maximalwerte. Normalerweise müssen Sie die Funktionsweise nicht verstehen. Sie müssen nur wissen, dass beim Festlegen der Ressourcenwerte (Grenzwerte oder Standardwerte) auf Anwendungsebene die entsprechenden Ressourcenwerte für alle Appliances proportional innerhalb ihrer Bereiche angepasst werden.

Bevor Sie diese gelesen haben, könnten Sie denken, dass die Klassen- und Instanzenbereiche nicht so wichtig sind. Der Einsatz des Bereichs zum ordnungsgemäßen Aufteilen der Ressource für jede Appliance sollte jedoch sorgfältig durchdacht werden. Voraussetzung ist, dass Sie in der Lage sein möchten, die Anwendungsressourcen nach oben und unten zu skalieren.

Die endgültigen Ressourcenwerten werden auf Anwendungsebene definiert. Es gibt zwei Möglichkeiten der Anpassung:

Sie können immer die tatsächlichen Ressourcenwerte anzeigen, die einer laufenden Anwendung zugewiesen sind. Der Befehl "app info" gibt die tatsächlichen Werte für die Anwendung als Ganzes an. Der Befehl "comp list" gibt die tatsächlichen Werte für jede Appliance in der Anwendung an.

Die Fähigkeit, Ressourcengrenzwerte und Werte auf Anwendungsebene anzugeben, ermöglicht es dem Anwendungsoperator, die Ressourcen zu definieren, die Sie für die Anwendung als Ganzes wollen, ohne sich mit den einzelnen Appliance-Instanzen befassen zu müssen. Zum Beispiel kann eine Produktionsanwendung auf den Maximalwert festgelegt werden (d. h., die Standardwerte werden auf den größtmöglichen Wert festgelegt), wohingegen eine Kopie der Anwendung, die für funktionelle Tests verwendet wird, auf die Mindestwerte festgelegt werden kann.

Sie werden inzwischen bemerkt haben, dass es eine Hierarchie von Ressourcenwerten und Grenzwerten gibt. Wie bei jeder guten Objekthierarchie gibt es die Vererbung. Wenn ein Wert nicht ausdrücklich mit einem bestimmten Geltungsbereich definiert ist, wird der Ressourcenwert vom übergeordneten Geltungsbereich geerbt.

Sie werden bemerken, dass sowohl das Fenster für die Instanzenressourcenkonfiguration als auch das Fenster für die Anwendungsressourcenkonfiguration zwischen geerbten Werten und ausdrücklichen Werten unterscheiden. Ausdrücklich definierte Werte werden fett dargestellt, während geerbte in normaler Schrift dargestellt werden. Wenn ein Wert ausdrücklich definiert wird, wird zudem eine kleine Pfeilschaltfläche angezeigt, um den geerbten Wert wiederherzustellen. Es gibt auch eine Schaltfläche "Alles zurücksetzen", mit der alle ausdrücklichen Werte auf ihre geerbten Werte zurückgesetzt werden.

Arbeiten mit Ressourcen

Sie können die beim Start der Anwendung zu verwendende Ressourcenmenge exakt festlegen, indem Sie denselben Wert für Maximum und Minimum festlegen. Dadurch wird Folgendes sichergestellt:

Auf der Registerkarte "Ressourcen" können Sie den Ressourcenbereich nur reduzieren, indem Sie ein höheres Minimum oder ein geringeres Maximum für Ressourcen festlegen.

Die Registerkarte "Ressourcen" enthält die folgenden Informationen und konfigurierbaren Felder: