Vorheriges Thema: Red Hat Enterprise Linux 6.3 x86_64Nächstes Thema: Red Hat Enterprise Linux 5.8 x86_64


Red Hat Enterprise Linux 5.8 i386

Sie müssen dieses Distro installieren, sodass Sie es in Linux-Appliances verwenden können.

Führen Sie folgende Schritte aus:

  1. Laden Sie die Installations-DVD in das Verzeichnis "/vol/_impex/".
  2. Öffnen Sie die Grid-Shell, und initialisieren Sie die Installation mit folgendem Befehl:
    util iso2class app_name=RHEL58_i386 install_size=5G console_type=graphic iso_volume1=rhel-server-5.8-i386-dvd.iso os=linux virt_mode=xen_hvm,vmware cpu=0.5 mem=1.5G bw=1M
    

    Die nächste Aufforderung wird angezeigt:

    Wenn die Installation von "iso_volume1" abgeschlossen ist und Sie sie neu starten möchten, damit die verbleibenden Volumes verfügbar werden, drücken Sie die [Eingabetaste].
    
  3. Gehen Sie in die CA AppLogic®-GUI, wählen Sie die RHEL58_i386-Anwendung aus, und klicken Sie auf die Schaltfläche Anmeldung (Grafik) in der Gruppe Anwendungen:

    Dieses Image zeigt die Schaltfläche "Anmeldung" in der Anwendungsgruppe an

    Der Red Hat-Installationsassistent zeigt eine Reihe von Fenstern an, aus denen Sie Ihre Einstellungen auswählen können.

  4. In einigen Fenstern können Sie Ihre eigene Auswahl vornehmen oder Sie können die Standardwerte akzeptieren. In folgenden Fenstern sollten Sie jedoch die folgenden Werte auswählen:
    1. CD Found: Wählen Sie Skip aus.
    2. Installation Number: Wählen Sie Skip entering Installation Number aus, klicken Sie auf OK, und klicken Sie auf Skip.
    3. Would you like to initialize this drive, erasing ALL DATA: Klicken Sie auf Yes, die Volume-Überschreibung zu bestätigen, und wählen Sie dann Create custom layout aus, und klicken Sie auf Next.

      Ein Fenster wird angezeigt, in dem Sie Partitionen erstellen und einrichten können.

    4. Klicken Sie auf New, um das Dialogfeld Add Partition zu öffnen, und erstellen Sie die Root-Partition mit folgenden Werten:
      • Mount Point: /
      • File System Type: ext3
      • Size (MB): 2000
      • Additional Size Options: Feste Größe
      • Klicken Sie auf Force to be a primary partition.
    5. Klicken Sie auf OK, und klicken Sie erneut auf New, um die /usr-Partition mit folgenden Werten zu erstellen:
      • Mount Point: /usr
      • File System Type: ext3
      • Additional Size Options: Bis zur maximal zulässigen Größe ausfüllen
      • Klicken Sie auf Force to be a primary partition.
    6. Klicken Sie auf OK, um das Dialogfeld zu schließen. Überprüfen Sie Ihr Setup, und klicken Sie auf Next, um mit dem Assistenten fortzufahren.

      Hinweis: Klicken Sie auf Yes, um die Swap-Partitionswarnung zu ignorieren.

    7. Wählen Sie The GRUB Boot loader will be installed on /dev/hda, und klicken Sie auf Next.
    8. Network Devices: Heben Sie die Auswahl von Active on Boot auf.

      Hinweis: Klicken Sie auf Continue, um die Fehlermeldung zu ignorieren.

    9. Wählen Sie Customize now aus, und klicken Sie auf Next.
    10. Heben Sie die Auswahl der Desktop Environment-Pakete (GNOM und KDE) auf.
    11. Wählen Sie die Base System-Pakete aus, wählen Sie System Tools aus, und heben Sie die Auswahl von X Window System auf (behalten Sie andere standardmäßige Auswahloptionen bei).
    12. Klicken Sie auf Next, um mit dem Assistenten fortzufahren, und klicken Sie auf Reboot, wenn Sie zum letzten Schritt gelangen.

      Ihr System wird neu gestartet.

  5. Stellen Sie die Installation fertig:
    1. Kehren Sie zur Grid-Shell zurück.

      Folgende Aufforderung wird immer noch angezeigt:

      Wenn die Installation von "iso_volume1" abgeschlossen ist und Sie sie neu starten möchten, damit die verbleibenden Volumes verfügbar werden, drücken Sie die [Eingabetaste].
      
    2. Drücken Sie die Eingabetaste, J, Eingabetaste.

      Die nächste Aufforderung wird angezeigt:

      Drücken Sie nach Abschluss der Installation auf die [Eingabetaste], um fortzufahren
      
    3. Drücken Sie die Eingabetaste, J, Eingabetaste.

      Eine Aufforderung wird angezeigt, in der Sie angeben, ob msi/APK installiert werden soll.

    4. Drücken Sie "2", Eingabetaste, um auszuwählen, dass msi/APK NICHT installiert werden soll.

      Eine Aufforderung wird angezeigt, in der Sie angeben, ob "hvm2pv" jetzt abgerufen werden soll.

    5. Drücken Sie "2", Eingabetaste, um auszuwählen, dass "hvm2pv" NICHT jetzt abgerufen werden soll.

      Sie sollten jetzt eine Red Hat Enterprise Linux (RHEL) 5.8-Anwendung mit dem Namen RHEL58_i386 haben, die ausgeführt wird.

    6. Geben Sie folgenden Befehl ein, um die Anwendung anzuhalten:
      app stop RHEL58_i386
      
    7. Legen Sie das Geräteschema fest:
      • Öffnen Sie die Anwendungs-GUI, klicken Sie mit der rechten Maustaste auf den Singleton, und wählen Sie Begrenzung ändern aus.
      • Klicken Sie auf der Registerkarte Allgemein, im Abschnitt Virtualisierung auf Erweitert, wählen Sie IDE und /dev/hdX, und klicken Sie auf OK.
      • Wählen Sie auf der Registerkarte Volumes die aufeinander folgenden hd* (hda,hdb,hdc...) Geräte für alle Volumes aus (bei denen hda das Startvolume ist), klicken Sie auf OK, und speichern Sie die Anwendung.
    8. Geben Sie folgenden Befehl ein, um das hvm2pv-Hilfsprogramm aufzurufen:
      util hvm2pv name=RHEL58_i386:main.iso2class virt_mode=xen_hvm
      

      Die nächste Aufforderung wird angezeigt:

      Ist die vorausgesetzte Software installiert?
      
    9. Drücken Sie "Y" und die Eingabetaste.

      Daraufhin wird ein Bestätigungsaufforderung angezeigt.

    10. Drücken Sie "Y" und die Eingabetaste, um das RHEL-BS und die 32-Bit-Architektur zu bestätigen.

      Eine Aufforderung wird angezeigt, um ein neues Root-Kennwort einzurichten.

    11. Drücken Sie "N" und die Eingabetaste, um das Kennwort NICHT einzurichten.

      Sie werden aufgefordert, eine beliebige Taste zu drücken, wenn Sie fertig sind.

    12. Drücken Sie die Eingabetaste, um die Appliance im PV-Modus zu starten.

      Sie werden aufgefordert, das ursprüngliche Startvolume zu löschen.

    13. Drücken Sie "Y" und die Eingabetaste, um die Bereinigung durchzuführen.

    Die verwaltete RHEL 5.8 i386-Appliance kann jetzt im HVM-Modus gestartet werden.

  6. So aktivieren Sie den PV-Modus des Vorgangs:
    1. Extrahieren Sie das Paket "kernel-xen-2.6.18-308.el5.i686.rpm" von der RHEL 5.8-Installations-DVD.
    2. Um "kernel-xen rpm" hochzuladen und auf der ausgeführten Appliance zu installieren, führen Sie folgende Befehle aus:
      rpm -i kernel-xen-2.6.18-308.el5.i686.rpm
      
    3. Um die Datei für Abhängigkeiten zu generieren, führen Sie folgenden Befehl aus:
      depmod -a 2.6.18-308.el5xen
      
    4. Um das initrd-Image zu generieren, führen Sie folgenden Befehl aus:
      mkinitrd --with=xenblk -f /boot/initrd-2.6.18-308.el5xen.img 2.6.18-308.el5xen --allow-missing
      
    5. Um die Dateien "grub.conf" und "menu.lst" richtig zu ändern, führen Sie folgenden Befehle aus:
      /bin/rm -rf /boot/grub/menu.lst
      
      /bin/cp /boot/grub/grub.conf /boot/grub/grub.conf.bak
      
      awk '/^title.*el5xen\)/ {s=1;next;} /^title/ {s=0;print;} !/^title/ {if (s==1) {next;} else {print}}' /boot/grub/grub.conf.bak > /boot/grub/grub.conf
      
      awk '/^title.*el5\)/ {s=1;next;} /^title.*el5xen\)/ {s=0;print;} !/^title/ {if (s==1) {next;} else {if(/kernel/) next; if(/module.*vmlinuz/) {$1="\tkernel";print;next} if(/module.*initrd/) {$1="\tinitrd";print;next} print;}}' /boot/grub/grub.conf.bak > /boot/grub/menu.lst
      
    6. Klicken Sie in der Anwendungs-GUI mit der rechten Maustaste auf die Appliance, wählen Sie "Begrenzung ändern" aus, und aktivieren Sie im Bereich "Virtualisierung" > "Modi" die Optionen Xen-HVM und Xen- Paravirtualisierung.
  7. Um die Textkonsolen in HVM- und PV-Modi zu aktivieren, führen Sie folgenden Befehle auf der Appliance aus:
    echo 'S0:2345:respawn:/sbin/mingetty ttyS0' >> /etc/inittab
    echo 'xvc0:2345:respawn:/sbin/mingetty xvc0' >> /etc/inittab
    echo 'ttyS0' >> /etc/securetty
    echo 'xvc0' >> /etc/securetty