Vorheriges Thema: BedienungNächstes Thema: Appliance-Zugriff auf Dateien auf der Grid-Steuerung


Spezifische Überlegungen für Betriebssysteme
Windows

Es kann erforderlich sein, während der Betriebssysteminstallation auf das externe Netzwerk zuzugreifen, um: Windows zu aktivieren, Sicherheitsaktualisierungen zu installieren, Service Packs zu installieren, Tools oder andere Software zu installieren, die auf jeder Appliance, die von dem iso2class-Singleton abgeleitet wird, vorhanden sein sollen.

Konfigurieren von externen Schnittstellen

Die externe Schnittstelle (LAN-Anschluss) kann mit jeder dieser Methoden konfiguriert werden.

Wenn Sie die externe Schnittstelle nicht mehr benötigen, verwenden Sie die Systemsteuerung, um die Schnittstelle auf DHCP zurückzusetzen (IP-Adresse wird automatisch bezogen).

Kopieren Sie die msi-Datei in das iso2class-Singleton

In CA AppLogic® sind Windows-MSI-Dateien enthalten, die eine saubere Installation von Windows 2008 SP2 in eine verwaltete Appliance umwandeln.

Sie können eine msi-Datei in einen iso2class-Singleton kopieren:

Führen Sie folgende Schritte aus:

  1. Führen Sie "ipconfig /all" in einer Windows-Befehls-Shell aus, und notieren Sie sich die IP-Adresse des DHCP-Servers für die letzte nummerierte Verbindung. Dies entspricht immer der Standardschnittstelle. Die Liste kann unsortiert angezeigt werden.
  2. Öffnen Sie im Internet Explorer die URL "http://<IP-Adresse>:8080/download/", um eine Verzeichnisauflistung zu erhalten, die die MSI-Dateien enthält.
  3. Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf eine der MSI-Dateien, und wählen Sie Ziel speichern unter... aus, um die Datei auf den Desktop herunterzuladen.

Wichtig!

Detaillierte Anweisungen zum Erstellen von Windows-Appliances auf Ihrem Grid finden Sie im Appliance-Entwicklerhandbuch.

Wenn die Option "os=windows" verwendet wird, konfiguriert iso2class die Begrenzung des Singletons so, dass eine Kopie des Volumes _GLOBAL_RO:apk_windows verwendet wird.

Dieses Volume enthält die folgenden Dateien:

Linux

Die folgenden betriebssystemspezifischen Hinweise wurden aufgrund praktischer Erfahrungen zusammengetragen.

Installieren Sie während der Betriebssysteminstallation mit "iso2class" keines der Linux-basierten APKs von CA AppLogic®. Der iso2class-Singleton ist HVM, wohingegen die Linux-APKs für eine Verwendung mit PV-Appliances gedacht sind.

Nach der Installation eines Linux-Betriebssystems mit "iso2class" können Sie das hvm2pv-Hilfsprogramm verwenden, um die HVM-Appliance in eine vollständig verwaltete PV-Appliance umzuwandeln, die ein Linux-APK enthält.

Wichtig! Wenn Sie beabsichtigen, eine HVM-Linux-Appliance in PV umzuwandeln, achten Sie in der Dokumentation zu hvm2pv insbesondere auf den Abschnitt zur hvm2pv-Umwandlung, Vorbereitung auf hvm2pv-Umwandlung.

Sobald eine HVM-Linux-Appliance richtig vorbereitet ist, wie in der hvm2pv-Dokumentation umrissen, ist es möglich, die Umwandlung manuell auszuführen. Es gibt zwei grundlegende Schritte im Umwandlungsprozess.

So strippen Sie den MBR des resultierenden Volumes

  1. Erstellen Sie eine neue Anwendung einschließlich eines verzweigten LUX6 (oder LUX64, wenn Sie ein 64-Bit-Betriebssystem haben) mit zwei Platzhalter-Volumes, "src" und "dst"
  2. Kopieren Sie das Startvolume des iso2class-Singletons in das src-Volume der neuen Anwendung.
  3. Erstellen Sie ein Volume "ext3 dst" mit der gleichen Größe oder größer.
  4. Bearbeiten Sie den ADL-Klassendeskriptor des Singletons, und ändern Sie das Gerät des src-Volumes von "dev = /dev/hda3" in "dev = /dev/hdc". Klicken Sie dann auf OK, um die Änderung zu speichern.
  5. Starten Sie die Anwendung, und melden Sie sich über SSH beim Singleton an.
  6. Laden Sie das src-Volume, z. B.: mkdir /src ; mount /dev/hdc1 /src
  7. Laden Sie das dst-Volume, z. B.: mkdir /dst ; mount /dev/hda4 /dst
  8. Kopieren Sie das installierte Betriebssystem: cd /src ; /usr/bin/find . -depth -mount -print | /bin/cpio -pdmu /dst

So installieren Sie das Linux-APK auf dem auf /dst geladenen Dateisystem

  1. Bestimmen Sie die IP-Adresse des DHCP-Servers für die interne Schnittstelle der verzweigten LUX-Appliance: "ifconfig -a", und notieren Sie das Broadcast-Subnetz der letzten aufgeführten Netzwerkschnittstelle, zum Beispiel 10.47.255.255. Die IP-Adresse für den DHCP-Server ist identisch, mit Ausnahme der letzten Zahl – z. B. 254 –, also 10.47.255.254.
  2. Führen Sie "wget http://IP-address:8080/download/" aus, um eine Datei "index.html" zu erhalten, in der alle Dateien aufgelistet werden, die vom Controller heruntergeladen werden können, einschließlich der verschiedenen APKs.
  3. Verwenden Sie "wget" noch einmal, um das entsprechende APK und das domu-Paket herunterzuladen.
  4. Befolgen Sie die Anweisungen des entsprechenden APK-Installationsdokuments für Ihr Betriebssystem im Appliance-Entwicklerhandbuch:
  5. Verwenden Sie das resultierende dst-Volume als Startvolume eines Singletons.

Wenn die Option "os=linux" verwendet wird, konfiguriert iso2class die Begrenzung des Singletons so, dass eine Kopie des Volumes _GLOBAL_RO:apk_linux verwendet wird. Dieses Volume enthält die folgenden Dateien: