Vorheriges Thema: Windows 7-BasisklasseNächstes Thema: Windows Server 2008 Base Server Class


Windows Server 2012 Base Server Class

Für Windows-Appliances und Anwendungen ermöglichen es Ihnen diese Anweisungen, Basisklassen von Windows Server 2012 zu erstellen. Die Anweisungen wurden mit folgenden Windows Server-Versionen getestet:

Betriebssystem

Klassenname

Installationsgröße

Windows Server 2012 DataCenter Edition, 64-Bit

WIN1264DC

16 GB

Windows Server 2012 Standard Edition, 64-bit

WIN1264S

16 GB

Hinweis: Die exe-Datei von Server Windows enthält das APK. Das APK führt ein automatisches Vorbereitungsskript aus, bevor das APK installiert wird. Sie können das automatisierte Vorbereitungsskript deaktivieren, wenn Sie den Rechner bereits vorbereitet haben. Wählen Sie während der Installation "Benutzerdefiniert" aus, und deaktivieren Sie das Vorbereitungsskript. Sie können dann das APK-Vorbereitungsskript manuell ausführen. Um die manuellen Schritte zu überprüfen, lesen Sie den Abschnitt Manuelles Ausführen des APK-Vorbereitungsskripts.

Installieren und Konfigurieren von Appliances

Führen Sie diese Schritte aus:

  1. Öffnen Sie eine 3T-Shell, und führen Sie folgenden Befehl aus:
    util iso2class app_name=win12_install install_size=16G console_type=graphic iso_volume1=en_windows_server_2012_x64_dvd_915478.iso  virt_options=acpi=1 cpu=1 mem=1G
    

    Dieser Befehl erstellt und startet die Anwendung "win12_install", indem die Singleton-Klasse "iso2class" vom angegebenen ISO-Image gestartet wird.

    Für SCSI-basierte Appliance-Erstellung verwenden Sie folgenden Befehl

         util iso2class app_name=win12_install install_size=16G console_type=graphic iso_volume1=en_windows_server_2012_x64_dvd_915478.iso virt_options=acpi=1 cpu=1 mem=1G  scsi=1
    
  2. Die Volume-Größe von 16 GB bietet genug Speicherplatz für die Betriebssysteminstallation und nachfolgende Windows-Updates. Die Appliance hat daher ungefähr 1 GB oder mehr freien Speicherplatz, wenn der Prozess abgeschlossen ist. Diese Größenanforderung kann sich ändern, wenn Microsoft weitere Betriebssystem-Updates einführt.

    Das Startvolume einer Windows Server 2012-Appliance ist als "ntfs08" formatiert. Sie können nur die Größe des "ntfs08"-Startvolumes vergrößern.

  3. Greifen Sie mit einer der folgenden Methoden auf die grafische Konsole des Singleton zu:
  4. Nachdem die grafische Konsole angezeigt wird, sollte die Installationsschnittstelle sichtbar sein.
  5. Um die Installation und das Windows-Setup fertigzustellen, wird der Singleton neu gestartet, und Windows fordert ein neues Kennwort an.
    1. Geben Sie die erforderlichen Informationen ein, und drücken Sie die Eingabetaste. Windows legt ein neues Kennwort für den Administrator fest und zeigt eine Erfolgsmeldung an.
    2. Klicken Sie auf "OK". Windows meldet sich automatisch beim Administrator-Desktop an.
  6. Wenn Sie eine Windows-Appliance auf einem ESX-Grid erstellen, installieren Sie die VMware-Tools wie folgt:
    1. Halten Sie die Anwendung an.
    2. Führen Sie in der Grid-Shell Folgendes aus: 3t vol copy _GLOBAL_RO:vmware_tools_windows APPNAME:vmware_tools_windows.
    3. Öffnen Sie den Anwendungs-Editor im Browser.
    4. Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf die Singleton-Appliance iso2class, und wählen Sie "Benutzer-Volumes".
    5. Wählen Sie das Volume vmware_tools_windows für den Platzhalter "iso_volume1" aus.
    6. Speichern Sie, und starten Sie die Anwendung.
    7. Melden Sie sich über die grafische Konsole an.
    8. Klicken Sie oben in der Mitte des Fensters der grafischen Konsole auf die Schaltfläche "Ctrl+Alt+Del".
    9. Klicken Sie in das Fenster der grafischen Konsole.
    10. Navigieren Sie mit der Tabulatortaste und den Pfeiltasten zu "Task-Manager starten".
    11. Navigieren Sie mit der Tabulatortaste zu "Neuer Task", drücken Sie dann die Leertaste.
    12. Um die VMware-Tools-Installation automatisch auszuführen, geben Sie Folgendes ein:
      D:\setup.exe /S /v /qn
      

    Die Installation startet die Appliance automatisch neu. Dies nimmt ein paar Minuten in Anspruch.

  7. Öffnen Sie nach dem Neustart die grafische Konsole erneut
    1. Melden Sie sich bei der Appliance an.
    2. Ändern Sie den Computernamen
      • Öffnen Sie "Server-Manager", "Lokaler Server", und klicken Sie auf den Computernamen.
      • Klicken Sie auf "Ändern", und legen Sie dann den Computernamen auf "WIN12y" fest.
      • Führen Sie einen Neustart durch, wenn Sie dazu aufgefordert werden, und schließen Sie die grafische Konsole.
  8. Konfigurieren Sie die externe Schnittstelle (Ethernet) des Singletons, um Zugriff auf das Internet zu erhalten.

    Hinweis: Ethernet 2 ist die interne Schnittstelle.

    Führen Sie einen der folgenden Vorgänge aus:

  9. Installieren Sie wichtige und optionale Windows-Updates:
    1. Öffnen Sie die Systemsteuerung, wählen Sie "System und Sicherheit" aus, und wählen Sie dann "Windows Update" aus. Das Dialogfeld "Windows Update" wird angezeigt.
    2. Klicken Sie auf "Einstellungen ändern", "Updates herunterladen, aber Installation manuell durchführen", klicken Sie dann auf "OK" und auf "Nach Updates suchen".
    3. Führen Sie einen Neustart durch, wenn Sie dazu aufgefordert werden. Schließen Sie die grafische Konsole, und öffnen Sie nach einer Minute die grafische Konsole erneut.
    4. Wiederholen Sie den oben beschriebenen Vorgang so oft, bis es keine Updates mehr installiert werden müssen.
  10. Aktivieren Sie Windows, indem Sie "Server-Manager", "Lokaler Server" öffnen.

    Klicken Sie auf die Produkt-ID, und geben Sie einen gültigen Produktschlüssel ein.

  11. Fahren Sie das BS herunter, und fahren Sie mit der iso2class-Installation fort, indem Sie folgende Schritte durchführen:
    1. Geben Sie im Windows-Power-Shell-Fenster den folgenden Befehl ein, und drücken Sie die Eingabetaste:
      shutdown -s -t 0
      
    2. Warten Sie ungefähr fünf Sekunden.
    3. Innerhalb der 3t-Shell, die das iso2class-Hilfsprogramm ausführt, drücken Sie die Eingabetaste, "Y", Eingabetaste.

      Das zweite Volume wird für den Singleton bereitgestellt.

  12. Warten Sie ungefähr eine Minute, dann öffnen Sie die grafische Konsole, und melden Sie sich beim Windows-Desktop an.

    Hinweis: Wenn die grafische Konsole im Dialogfeld "Systemwiederherstellungsoptionen" startet, führen Sie folgende Schritte aus:

    1. Wählen Sie "Weiter" aus, und melden Sie sich als Administrator an.
    2. Führen Sie einen Neustart durch, und warten Sie ungefähr eine Minute.
    3. Öffnen Sie die grafische Konsole erneut, und melden Sie sich beim Windows-Desktop an.
  13. Um diesen Singleton zu einer vollständig verwalteten Appliance zu machen, führen Sie das Windows Server-Installationsprogramm aus.
    1. Suchen Sie das selbstausführende Installationsprogramm auf dem E-Laufwerk des Singleton.
    2. Doppelklicken Sie auf die exe-Datei von Server Windows, um die Appliance-Installation der Basisklasse auszuführen.

    Das Windows-APK wird als Voraussetzung installiert.

  14. Wenn Verknüpfungspunkte auf dem Volume vorhanden sind, löschen Sie die Verknüpfungspunkte, um zu vermeiden, dass die Größenänderung des Windows-Volumes fehlschlägt.

    Folgende Beispiele zeigen Verknüpfungspunkte auf einem Windows-Startvolume.

    Hinweis: Die Namen auf Ihren Volumes können unterschiedlich sein.

    Sie können mithilfe der Eingabeaufforderung nach Verknüpfungspunkten suchen. Die Ausgabe des folgenden Befehls enthält den Pfad für alle Verknüpfungspunkte:

    dir/S /A:L
    
  15. Wenn Sie die TurboGate PV-Treiber installieren, führen Sie folgenden Befehl aus.
    copy E:\TurboGate-Tools-Setup-V3.0.1.exe C:\
    

    Hinweis: Führen Sie das TurboGate-Installationsprogramm nicht aus, bevor Sie die Installation des grundlegenden BS fertiggestellt haben.

  16. Fahren Sie das BS, um sicherzustellen, dass die erforderliche Systemkonfiguration vorgenommen wird.

    Gehen Sie folgendermaßen vor:

    1. Geben Sie in der Befehlsshell den folgenden Befehl ein, und drücken Sie die Eingabetaste:
      shutdown -s -t 0
      
    2. Warten Sie ungefähr fünf Sekunden.
    3. Innerhalb der 3t-Shell, die das iso2class-Hilfsprogramm ausführt, drücken Sie die Eingabetaste, "Y", Eingabetaste.
    4. Wenn Sie in der 3t-Shell dazu aufgefordert werden, wählen Sie die Option "Die Appliance wird vollständig verwaltet" aus.

      "iso2class" hält die Anwendung an, ändert die Singleton-Begrenzung in die einer generischen Server-Appliance, und startet die Anwendung neu.

Erstellen einer Katalog-Appliance-Klasse

Sie erstellen eine Katalogklasse, indem Sie den Singleton in eine Katalog-Appliance-Klasse ändern.

Führen Sie folgende Schritte aus:

  1. Halten Sie die Anwendung an.
  2. Öffnen Sie die Anwendung im Infrastruktur-Editor.
  3. Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf den Singleton, und wählen Sie Attribute aus. Das Fenster "Instanz-Einstellungen" wird angezeigt.

    Ändern Sie den Instanzennamen in WIN12y, und klicken Sie auf OK.

    Der Infrastruktur-Editor wird angezeigt.

  4. Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf den Singleton, und wählen Sie Begrenzung ändern aus.

    Das Fenster "Klassendefinition" wird angezeigt.

  5. Ändern Sie auf der Seite "Allgemein" den Klassennamen in WIN12y.
    1. Geben Sie die folgende Beschreibung ein: Windows Server-Appliance – basiert auf Windows Server 2012 Standard Edition, 64-Bit
    2. Wählen Sie das Betriebssystemsymbol als Windows aus.
    3. Legen Sie die Dokumentations-URL mithilfe der folgenden URL auf das Appliance-Datenblatt fest:
      http://doc.3tera.com/AppLogicxx/index.htm?toc.htm?CatGenericWindows12.html
      
      wobei xx die aktuelle Version von AppLogic angibt.
      
    4. Überprüfen Sie die Virtualisierungsmodi.
  6. Wählen Sie die Registerkarte Ressourcen aus.

    Die Seite "Ressource" wird angezeigt.

    Ändern Sie die auf der folgenden Ressourcentabelle basierenden Ressourceneinstellungen.

Klassenname

CPU min

CPU max

CPU-Standard

Mem min

Mem max

Mem-Standard

BW min

BW max

BW-Standard

WIN1264S

0.25

4

1

768 M

64 G

2 G

1 M

2 GB

1 M

WIN1264DC

0.25

32

1

768 M

64 G

2 G

1 M

2 GB

1 M

  1. Klicken Sie auf OK. Der Infrastruktur-Editor wird angezeigt.
  2. Um die Anwendung zu speichern, klicken Sie auf Speichern.

Schließen Sie die Appliance ab.

Zur Fertigstellung der Appliance gehört das Durchführen von Änderungen, wenn Sie die TurboGate PV-Treiber installieren. Wenn dies nicht der Fall ist, lesen Sie den Hinweis am Ende dieses Vorgangs.

Führen Sie folgende Schritte aus:

  1. Im Dialogfeld "Begrenzung ändern" des Singletons:
    1. Fügen Sie der Appliance so viele Terminals hinzu, bis insgesamt 7 Schnittstellen aufgelistet werden. Mit der Standardschnittstelle haben Sie maximal 8 Schnittstellen. Dieser Schritt ist erforderlich, um einen manuellen Benutzereingriff zu vermeiden, wenn später Windows-Appliances hinzugefügt werden, die außerhalb dieser Windows Server-Appliance basiert sind.

      Wenn der Appliance-Virtualisierungsmodus "VMware" ist, fügen Sie der Appliance Terminals hinzu, bis insgesamt 9 aufgelistete Schnittstellen vorhanden sind. Mit der Standardschnittstelle haben Sie maximal 10 Schnittstellen.

    2. Um sicherzustellen, dass neue Volumes, die Sie einer Appliance hinzugefügt haben, richtig erkannt und online gestellt werden, fügen Sie der Appliance drei Platzhalter-Volumes hinzu. Weisen Sie keine Bereitstellungspunkte für diese Volumes zu.
    3. Erstellen Sie drei Rohvolumes mit einer Größe von 50 MB, und konfigurieren Sie die Singleton-Instanz so, dass diese Volumes als Platzhalter-Volumes verwendet werden.
    4. Speichern Sie, und starten Sie die Anwendung.
  2. Führen Sie SSH in die Appliance durch und legen Sie das Administratorkennwort fest (Neues Kennwort des Netzbenutzeradministrators).

    Hinweis: Ändern Sie das Administratorkennwort, weil "Server Windows EXE" beim ersten Start ein neues, beliebiges Kennwort festlegt und Sie das Administratorkennwort kennen müssen, bevor Sie die TurboGate PV-Treiber installieren.

  3. Melden Sie sich über die grafische Konsole an.
  4. Führen Sie "diskpart" in einer cmd.exe-Shell in der grafischen Konsole aus, um die drei Rohvolumes zu formatieren und zu laden. Führen Sie in der Befehlszeilenschnittstelle "diskpart" den Befehl list disk aus.
    1. Führen Sie folgende Befehle für jeden Datenträger, außer dem Startdatenträger, aus:
      select disk #  [Geben Sie die Zahl an]
      online disk # [Überspringen Sie diesen Schritt, wenn der Datenträger online ist]
      clean
      create partition primary 
      assign letter=[Geben Sie einen anderen Buchstaben für jeden Datenträger an, wie z. B. D, E, F]
      
    2. Beenden Sie die "diskpart"-Schnittstelle.
    3. Formatieren Sie jedes Volume in der cmd.exe-Shell. Zum Beispiel: format /fs:ntfs d:.
  5. Führen Sie das PV-Treiber-Installationsprogramm aus. Zum Beispiel: C:\TurboGate-Tools-Setup-V3.0.1.exe.

    Geben Sie bei Bedarf an, dass Sie trotzdem installieren möchten. Starten Sie nach der Installation nicht neu.

  6. Öffnen Sie eine 3T-Shell und führen Sie den folgenden Befehl aus:
    app restart win12_install -debug
    
  7. Warten Sie nach dem Start der Anwendung ungefähr eine Minute, melden Sie sich dann mithilfe der grafischen Konsole an, und warten Sie ungefähr eine Minute, bis die Treiberinstallation fertiggestellt ist und das Pop-up-Fenster einen Neustart anfordert.

    Um die Appliance neu zu starten, klicken Sie auf das Neustart-Symbol

    Hinweis: Führen Sie einen der folgenden Schritte aus, abhängig davon, ob "app start" das Zeitlimit überschritten hat:

  8. Führen Sie in der 3T-Shell "app start win12_install" aus, und überprüfen Sie, ob die Appliance fehlerfrei startet.
  9. Melden Sie sich über die grafische Konsole an:
    1. Stellen Sie sicher, dass alle Datenträger mithilfe von "diskpart" in einer cmd.exe-Shell online sind:
      diskpart
      list disk
      Vorgang beenden
      
    2. Wenn Sie die TurboGate PV-Treiberversion 3.0.1 installiert haben, wählen Sie "Start", "Ausführen" aus, und geben Sie "services.msc" ein, um den Dienst gkservice zu deaktivieren.

      Dieser Dienst wird zusammen mit den PV-Treibern installiert, und wenn der Appliance mehr als eine virtuelle Netzschnittstelle zugeordnet ist, wird der Dienst nicht gestartet. Das Deaktivieren des Dienstes wirkt sich nicht auf die Leistung der PV-Treiber aus.

  10. Führen Sie folgende Schritte in einer Bash-Shell auf der Appliance aus:
    1. Legen Sie ein neues komplexes Kennwort fest, zum Beispiel Netzbenutzeradministrator "pq398hpaowht0293j^LWOIFH9htfw9jfe".
    2. Beenden Sie die SSH-Sitzung.
    3. Melden Sie sich mit SSH bei der Appliance an, und führen Sie den folgenden Befehl aus:
      rm -f ~/.bash_history /cygdrive/c/TurboGate* /appliance/passwd.stamp
      
  11. Halten Sie die Anwendung an, ändern Sie dann die Appliance-Begrenzung, und entfernen Sie die zusätzlichen Terminals und 3 Platzhalter-Volumes, die in den vorherigen Schritten hinzugefügt wurden.

TurboGate PV wird nicht installiert

Wenn Sie die TurboGate PV-Treiber nicht installieren, führen Sie folgende Schritte durch, um die Appliance fertigzustellen:

  1. Starten Sie die Anwendung, und melden Sie sich mithilfe von SSH sicher bei der Appliance an.
  2. Führen Sie den folgenden Befehl aus:
    rm -rf /appliance/passwd.stamp ~/.bash_history
    

Aktivieren der Appliance mithilfe von "Sysprep", um kompatibel zu sein

Das Windows-APK enthält ein Skript, um Katalog-Appliance-Instanzen mithilfe des Sysprep-Hilfsprogramms von Microsoft "spezialisiert" vorzubereiten, wenn sie das erste Mal gestartet werden. Wenn Sie "sysprep" verwenden möchten, um Ihre Appliance vorzubereiten, sollten Sie dies vornehmen, bevor Sie sie in den "/system_ms"-Katalog verschieben.

Führen Sie folgende Schritte aus:

  1. Melden Sie sich über die grafische Konsole an.
  2. Führen Sie Folgendes in der cmd.exe-Shell aus
    mountvol /e 
    
  3. Starten Sie das BS mithilfe des Befehls neu:
    shutdown -r -t 0
    
  4. Öffnen Sie nach ein paar Minuten die grafische Konsole, und wechseln Sie von der cmd.exe-Shell in das Verzeichnis "C:\applogic".
  5. Führen Sie das Skript "run_sysprep_generalize.bat" aus
  6. Dies führt die Generalisierungsphase von Sysprep aus und wird in weniger als 3 Minuten abgeschlossen.
  7. Wenn die Phase abgeschlossen ist, halten Sie die Anwendung an

    Der Singleton kann in den Katalog "/system_ms" verschoben werden, und "Sysprep" kann bei Instanziierung ausgeführt werden.

Verschieben der Appliance in einen Katalog

Führen Sie folgende Schritte aus:

  1. Stellen Sie sicher, dass Sie volle Zugriffsrechte für den Katalog haben. Diese Rechte sind erforderlich, um den Singleton zu verschieben.
  2. Verschieben Sie den Singleton in den Katalog "/system_ms".