Vorheriges Thema: Abrufen der IP-Bereiche der Grid-AnwendungNächstes Thema: Löschen eines Grid


Erstellen eines Grid

Im folgenden Beispiel erstellen Sie eine neue Grid-Komponente im BFC/grids-Ordner.

POST BFC/grids
POST BFC/grids?checkExternalStorage&enableLanguagePacks&numAppIPs=10

Die Nutzlast ist ein möglicherweise spärlicher Grid-Datensatz. Für die 1.0-Version des BFC sind die folgenden Felder im Grid-Datensatz erforderlich:

Für die 1.0-Version des BFC API werden die folgenden Parameter im Grid-Datensatz berücksichtigt:

Bei der Erstellung des Grid werden zwei IP-Modi unterstützt:

Verwenden Sie die folgende Tabelle, um zulässige IP- und VLAN-Parameterkombinationen bei der Übergabe des Parameters zu prüfen. Die oberste Zeile gibt den Parameter, den Sie übergeben, und der Wert in der Spalte unter dem Parameter die Systemantwort an. Die Kombinationen können zulässig (OK) oder ERFORDERLICH sein oder zu einem FEHLER führen. Bei der Übergabe des Parameters external_network ist beispielsweise numAppIPs ERFORDERLICH.

Tabelle - Kombinationsregeln für die Erstellung der Grid-IP und VLAN-Eingabe (Parameter und Abfragezeichenfolge)

Angegebene Daten:

default_vlan

external_network

controller_ip

app_ips

numAppIPs*

default_vlan

N/A

OK

OK

OK

OK

external_network

OK

N/A

ERROR

ERROR

OK

controller_ip

OK

ERROR

N/A

ERFORDERLICH

ERROR

app_ips

OK

ERROR

ERFORDERLICH

N/A

ERROR

numAppIPs*

OK

ERFORDERLICH

ERROR

ERROR

N/A

* = Eingabedaten für Abfragezeichenfolge (siehe unten)

Unterstützte Abfragezeichenfolgenparameter in POST URI

checkExternalStorage

Falls vorhanden oder bei Einstellung auf "true" wird der Zugriff auf den externen Speicher als Teil des Grid-Erstellungsvorgangs überprüft.

enableLanguagePacks

Falls vorhanden oder bei Einstellung auf "true" werden alle Sprachpakete auf das Grid angewandt, das erstellt wird.

numAppIPs

Gibt die Anzahl der Anwendungs-IP-Adressen an, die für Anwendungen reserviert werden sollten, die in dem erstellten Grid ausgeführt werden. Die jeweiligen Adressen werden vom System ausgewählt. Dieser Parameter oder der Parameter "app_ips" im Grid-Datensatz ist erforderlich.Diese Parameter schließen sich gegenseitig aus; es kann also jeweils nur ein Parameter angegeben werden.

In der vorherigen Tabelle finden Sie Einzelheiten zu zulässigen IP- und VLAN-Parameterkombinationen.

Result

Falls der Vorgang erfolgreich war, werden der HTTP-Code 201 und der Name des erstellten Grid zurückgegeben. Falls ein Fehler aufgetreten ist, werden ein HTTP-Fehlercode und ein bzw. mehrere Fehler zurückgegeben.

Description

Erstellt im BFC eine neue Grid-Komponente.

Hinweis: Das AppLogic-Grid wird durch diese Aktion nicht erstellt. Beim ersten Aufruf des Startvorgangs für das Grid wird das Grid erstellt.

Beispiele

Im folgenden Beispiel wird davon ausgegangen, dass Sie die Abfragezeichenfolge "?numAppIPs=10" in POST URI und einen Grid-Datensatz geringen Umfangs mit den folgenden Werten verwenden:

Beispiel-JSON-Nutzlast

{"grid": {"grid_controller_user": "cadev@cadev.com", "name": "bfcapigrid", 
"xen_config":{"grid_server_configuration":{"min":2,"target":2,"max":2,"selection_criteria":null}}, 
"applogic_version": "3,0.8", 
"external_network": "222,222.222,131/16", "grid_controller_password": "F00b@r", 
"description": "a grid created through the bfc api"}} 

Antwort

201

Header-Speicherort

BFC/grids/bfcapigrid

Hinweis: Die Aktionen zum Speichern und Löschen werden nicht unterstützt.