Vorheriges Thema: AllgemeinNächstes Thema: Schnittstellen konfigurieren


Ressourcen konfigurieren

Das Fenster "Ressourcen konfigurieren" enthält zwei Abschnitte: "Einschränken nach Ressourcen" und "Volumes".

Einschränken nach Ressourcen

Akzeptieren Sie den Standard oder geben Sie die Menge an CPU, Speicher und Bandbreitenressource an, indem Sie den Schieberegler verschieben oder indem Sie den Wert eingeben. Die folgenden Ressourcentypen können angegeben werden:

CPU

Teil-CPU oder Anzahl der CPUs, die der Anwendung zugewiesen werden sollen. Teilmengen können als Dezimalzahl angegeben werden, wie z. B. 0,5 oder 3,5. Eine ganze CPU wird einfach als Ganzzahl angegeben, wie z. B. 12.

Speicher

Speicherkapazität, die der Anwendung zugewiesen werden soll. Die Kapazität wird als Ganzzahl in Megabyte (z. B. 512M) oder in Gigabyte (z. B. 9G) angegeben.

Bandbreite

Menge an Netzwerkbandbreite, die für diese Anwendung zugewiesen ist. Die Menge wird als Ganzzahl in Megabits/Sekunde (z. B. 10M) oder in Gigabits/Sekunden (z. B. 1G) angegeben.

Um den Standardwert für eine Ressource wiederherzustellen, klicken Sie auf das Symbol "Wiederherstellen".

Volumes

Geben Sie die Volume-Größe an, indem Sie für das Anwendungs-Volume, das Sie ändern möchten, auf das Feld "Größe" klicken. Die Standardgröße der Volumes werden in normalem Schriftschnitt angezeigt. Ausdrücklich für diese Anwendung konfigurierte Volumegrößen werden fett angezeigt.

Anwendungs-Volume

Der Speicherort der Anwendung, wie z. B. "code" und "mon".

Größe

Die Volume-Größe angegeben als Ganzzahl in Megabyte (z. B. 50M) oder in Gigabyte (z. B. 2G).

Dateisystem

Speicherort

Wenn das Grid im Backbone Fabric Controller konfiguriert ist, um ein SAN zu verwenden, wird Folgendes angezeigt:

Local: Speichert die Volumes lokal auf dem Grid (z. B. eine Festplatte auf einem Server)

SAN: Speichert die Volumes auf dem SAN. Sie können den Standardspeicherort des Volumespeichers im BFC angeben.

Weitere Informationen über das Konfigurieren eines Grid für die Verwendung eines SAN finden Sie im BFC-Benutzerhandbuch.