Vorheriges Thema: AttributeNächstes Thema: Benutzer-Volumes


Ressourcen

Auf der Registerkarte "Ressourcen" können Sie die für jede Instanz dieser Appliance erforderliche Hardware-Ressourcenmenge angeben. Sie können die CPU-Kapazität (Prozentsatz einer ganzen CPU) für die Appliance sowie deren Speicher- und Bandbreitenbedarf auswählen.

Ressourcentypen und Angaben

Die folgenden Ressourcentypen können angegeben werden:

CPU

Teil einer CPU, der jeder Instanz zugewiesen werden soll. Teile können als Prozentsatz von 1 CPU (z. B. 10 %) oder als Dezimalzahl (0,10) angegeben werden.
Lesen Sie im entsprechenden Appliance-Thema des Appliance-Referenzhandbuchs zum Katalog mehr zu den Mindest-, Höchst-, und Standardwerten der Appliance.

Speicher

Speicherkapazität, die jeder Instanz zugewiesen werden soll. Die Volumegröße kann als Ganzzahl in Megabyte (z. B. 128M) oder in Gigabyte (z. B. 2G) angegeben werden. Für Linux-Appliances mit 32 Bit sollte der Speicherwert mindestens 32M und höchstens 3G betragen.

Bandbreite

Netzwerkbandbreite, die jeder Instanz zugewiesen werden soll. Die Menge kann als Ganzzahl in Megabit pro Sekunde (z. B. 10M) oder in Gigabit pro Sekunde (z. B. 1G) angegeben werden. Die größtmögliche Bandbreitenkapazität für eine einfache Appliance beträgt 2G (ein voller Duplex-Gigabit-Ethernet-Port).

Als Administrator können Sie die Überbuchung der Netzwerkbandbreite auf einem Grid für das Backbone-Netzwerk oder für das interne Netzwerk aktivieren. Wenn die Überbuchung aktiviert ist, können Appliances mehr Bandbreite als ihre konfigurierte Netzwerkbandbreite verwenden.

Wenn die Überbuchung deaktiviert ist, basiert die größtmögliche Netzwerkbandbreite für jede Appliance auf der zugehörigen konfigurierten Netzwerkbandbreite. Wenn die Appliance sich der konfigurierten Bandbreite nähert, werden Netzwerkpakete für diese Appliance nach dem Zufallsprinzip verworfen. Solange die verwendete Appliance-Bandbreite die konfigurierte Bandbreite übersteigt, werden alle Netzwerkpakete für die Appliance verworfen.

Der aktivierte Status der Ressourcenüberbuchung für Bandbreite wird auf dem Dashboard angezeigt. Weitere Informationen zur Einstellung der Überbuchung finden Sie im Befehlszeilen-Shell-Referenzhandbuch.

Ressourcenbereiche

Sie können einen Bereich für jeden Ressourcentyp angeben. Der Bereich definiert die regulären, gewünschten Betriebsparameter für die Appliance und die Mindestressourcenanforderungen für Testumgebungen.

Minimum

Der absolute minimale Ressourcenbedarf der Appliance, um zu funktionieren. Diese Option ist nützlich, um die Appliance in funktionellen Testumgebungen auszuführen, in denen die Appliance nicht unter Produktionslast funktionieren muss und daher wesentlich geringere Ressourcen erfordert. Demgegenüber steht der Bereich Standard, der den Ressourcenbedarf für die Verwendung in der Produktion angibt.

Maximum

Die größte zulässige Ressourcenmenge für die Appliance. Für gewöhnlich handelt es sich dabei um die maximale Ressourcenmenge, die die Appliance verwenden kann (d. h. das Zulassen einer größeren Menge würde die Leistung nicht mehr erhöhen). Der Appliance wird nicht mehr als das angegebene Maximum zugeteilt, sodass sie keine Ressourcen für andere Appliances blockieren kann. Das Maximum kann als Quote verstanden werden.

Standard

Die minimale Ressourcenmenge, die die Appliance für den Normalbetrieb in Produktionsumgebungen benötigt. Die Appliance wird nur gestartet, wenn der Anwendung mindestens diese Ressourcenmenge zugewiesen werden kann (schlägt ihr Start fehl, schlägt vermutlich der Start der gesamten Anwendung fehl). Das Festlegen eines Minimalwerts stellt sicher, dass die Appliance innerhalb eines bestimmten, "garantierten" Ressourcenbereichs arbeitet und kann als Leistungsvereinbarung für die Ressource verstanden werden.

Hinweise