Vorheriges Thema: Erstellen von virtuellen Appliances aus bestehenden AppliancesNächstes Thema: Interaktives Verbessern von Anwendungen


Erstellen von zusammengesetzten Appliances (Assemblys)

Sehen Sie sich das Video an

Um eine Assembly-Appliance zu erstellen, ziehen Sie eine leere Assembly auf die Arbeitsfläche.

Eine einzelne zusammengesetzte Klasse mit einem automatisch generierten Namen und einer Instanz dieser Klasse wird erstellt.

Bearbeiten der Klasse

Um die neue Klasse zu bearbeiten, wählen Sie die neu erstellte Instanz aus, und öffnen Sie den Klasseneditor auf dieser Instanz, genau wie bei normalen Appliances.

Hinweis: Der Klasseneditor erlaubt Ihnen, den Namen der neuen Klasse zu ändern und seine Begrenzung zu definieren, einschließlich Hardware-Ressourcen, Ausführungsattribute, Eigenschaften, Terminals und Volumes.

Im Gegensatz zu einer einfachen virtuellen Appliance – wo die Funktionalität von der Operation der auf den Klassenvolumes installierten und konfigurierten Software bestimmt wird – wird die Operation einer Assembly von einem Satz von miteinander verbundenen und konfigurierten Appliance-Instanzen definiert, die zusammen die Bestandteile der Assembly sind. Sie erstellen die Bestandteile der neuen Assembly.

So erstellen Sie die Bestandteile einer Assembly

  1. Wählen Sie die Assembly-Instanz aus.
  2. Wählen Sie "Bestandteile ändern" aus dem Kontextmenü aus.

    Der Infrastruktur-Editor öffnet die Assembly und zeigt eine leere Arbeitsfläche mit wenigen Pseudoobjekten an, die die Terminals darstellen, die Sie auf der Begrenzung der Assembly definiert haben.

  3. Stellen Sie die benötigte Funktionalität zusammen, indem Sie untergeordnete Appliances aus den Katalogen ziehen, diese konfigurieren und miteinander und mit den Terminals der Assembly verbinden.

Hinweis: Innerhalb der Bestandteile verhalten sich die Eingaben der Assembly wie Ausgaben – Sie können eine Eingabe mit genau einer Eingabe einer untergeordneten Appliance verbinden. Die Ausgaben der Assemblys verhalten sich wie Eingaben – mehrere Ausgaben von verschiedenen untergeordneten Elementen können mit einer Ausgabe der Assembly verbunden werden.

Alle Eigenschaften und Volumes der Assembly müssen an die Eigenschaften und Volumes von einem oder mehreren ihrer untergeordneten Elemente umgeleitet werden. Um eine Eigenschaft der Assembly zu einer Eigenschaft eines untergeordneten Elements umzuleiten, öffnen Sie einfach das Dialogfeld mit den Instanzeneinstellungen für dieses untergeordnete Element, klicken Sie dann auf die richtige Eigenschaft, und wählen Sie an der Stelle der Werteinstellung den Namen der Eigenschaft aus, die umgeleitet werden soll. Die Umleitung von Volumes funktioniert in der gleichen Weise.

Ausführlichere Informationen finden Sie unter Infrastruktur-Editor->Assembly-Klassen-Editor.