Vorheriges Thema: "Full System-Assured-Recovery"-Test ausführenNächstes Thema: Zusätzliche Tools


Wiederherstellen des aktiven Server für Gesamtsystemszenarien

Über den Vorgang "Aktiven Server wiederherstellen" können Sie erzwingen, dass der Master- oder Replikatserver als aktiver Server verwendet wird, ohne den Datensynchronisationsprozess abzuschließen. Diese Aktion ist notwendig, wenn Sie Daten nicht synchronisieren möchten. Dies ist beispielsweise der Fall, wenn ein Switchover stattfand, aber keine Daten auf dem Replikatserver geändert wurden. In diesem Fall können sogar neuere Daten auf dem Masterserver vorliegen, so dass es nicht erstrebenswert ist, Daten vom Replikatserver auf den Masterserver zu synchronisieren.

Wenn Sie diese Option verwenden möchten, müssen Sie sicherstellen, dass das Szenario angehalten wurde, und im Menü "Tools" die Option "Aktiven Server wiederherstellen" aktivieren. Je nachdem, welcher Server die aktive Rolle übernehmen soll, wählen Sie entweder die Option "Master aktivieren" oder die Option "Replikat aktivieren". Wenn Sie den Master aktivieren, wird der Prozess angehalten, und der virtuelle Rechner (der durch die Appliance erstellt wurde) wird deregistriert. Wenn Sie das Replikat aktivieren, wird die Appliance registriert und startet den virtuellen Rechner.

Hinweis: Bei einer Amazon EC2-Plattform hält die Appliance die VM an, ohne die Registrierung aufzuheben. Registrieren bzw. deregistrieren Sie die VM separat.

Wichtig!  Auch wenn diese Option in vielen Situationen die richtige Wahl ist, müssen Sie sie mit Vorsicht anwenden. Wenn sie nicht ordnungsgemäß verwendet wird, können Daten verloren gehen. Normalerweise lässt RHA erst dann ein Switchover von einem Host zu einem anderen zu, wenn alle Daten synchronisiert sind. Bei Verwendung der Option "Aktiven Server wiederherstellen" werden die Benutzer von RHA zwangsweise zu einem der Server geführt, ohne dabei zu berücksichtigen, auf welchem Server sich der richtige Datensatz befindet. Deshalb müssen Sie als Administrator manuell sicherstellen, dass sich der aktuelle Datensatz auf dem Server befindet, den Sie als aktiven Server definieren.

Wenn die Option "Aktiven Server wiederherstellen" das Problem nicht löst, können Sie einen Server manuell wiederherstellen. Weitere Informationen finden Sie unter Wiederherstellen von Servern.

Die folgenden Szenarien sind einige Beispiele, in denen Sie den Prozess des Wiederherstellens aktiver Server verwenden können.

Szenario 1: Aktivieren des Masterservers nach einem Switchover oder Failover

Nach einem Switchover oder Failover wird der Masterserver zum Standby-Server, und das Replikat (virtueller Rechner, den die Appliance erstellt hat) zum aktiven Server. Wenn Sie das Replikat nicht zum aktiven Server machen wollen, verwenden Sie diese Funktion und machen Sie den Master aktiv.

Gehen Sie wie folgt vor:
  1. Klicken Sie auf "Tools", "Aktiven Server wiederherstellen".

    Das Dialogfeld "Aktiven Server wiederherstellen" wird geöffnet.

  2. Klicken Sie auf "Master aktivieren".
  3. Die Appliance hebt die Registrierung für den virtuellen Rechner auf.

Sie können das Vorwärtsszenario erneut ausführen.

Szenario 2: Aktivieren des Replikatservers nach Synchronisation

Sie haben ein Szenario erstellt und nur Master und Replikat synchronisiert. In diesem Fall ist der Master aktiv und das Replikat inaktiv. In manchen Fällen wollen Sie das Replikat aktiv machen, zum Beispiel wenn Sie überprüfen wollen, ob das Replikat (virtueller Rechner) verfügbar ist und ordnungsgemäß arbeitet.

Gehen Sie wie folgt vor:
  1. Klicken Sie auf "Tools", "Aktiven Server wiederherstellen".

    Das Dialogfeld "Aktiven Server wiederherstellen" wird geöffnet.

  2. Klicken Sie auf "Replikat aktivieren".

    Die Appliance registriert und startet den virtuellen Rechner.