Während einer Discovery sind Systemdatenbanken automatisch geschützt. Wenn der von vCenter verwendete Datenbankserver ein Remote-Rechner ist, kann es dieses Szenario allerdings nicht schützen. Sie müssen ein spezifisches Datenbankszenario erstellen, um einen Remote-Datenbankserver zu schützen.
- Öffnen Sie den Manager, und klicken Sie auf "Szenario" > "Neu", oder auf die Schaltfläche "Neues Szenario".
Das Begrüßungsdialogfeld wird geöffnet.
- Klicken Sie auf "Neues Szenario erstellen", und wählen Sie eine Szenariogruppe aus der Liste aus. Klicken Sie auf "Weiter".
Das Dialogfeld "Server- und Produkttyp auswählen" wird angezeigt.
- Wählen Sie "VMware vCenter Server" > "High Availability-Szenario (HA)", und klicken Sie auf "Weiter".
Das Dialogfeld "Master- und Replikat-Hosts" wird angezeigt.
- Geben Sie einen Szenarionamen, den Hostnamen oder die IP-Adresse und die Portnummer für den Master- und den Replikatserver ein. Aktivieren Sie anschließend die Option zur Überprüfung des Prozesses auf den Hosts, und klicken Sie dann auf "Weiter".
Warten Sie, bis die Prozess-Überprüfung abgeschlossen ist. Wenn Sie aufgefordert werden, Anmeldeinformationen einzugeben, tun Sie dies und klicken auf "OK".
- Klicken Sie wenn nötig auf "Installieren", um den Prozessdienst auf einem oder beiden Servern zu aktualisieren. Wenn Sie aufgefordert werden, Anmeldeinformationen einzugeben, tun Sie dies und klicken auf "OK". Wenn die Installation abgeschlossen ist, klicken Sie auf "Erneut überprüfen" und dann auf "Weiter".
Hinweis: Wenn Sie eine lokale Oracle-Instanz als vCenter-Datenbank verwenden, werden Sie an dieser Stelle aufgefordert, Anmeldeinformationen einzugeben. Geben Sie nun den Oracle DBA-Namen und das Kennwort ein, und klicken Sie auf "OK", um Auto Discovery zu starten.
Das Dialogfeld zur Auswahl der Datenbank für die Replikation wird geöffnet. Darin sind die von Auto Discovery ermittelten Ergebnisse für den Host aufgeführt, den Sie als Master angegeben haben. Bei SQL Server werden standardmäßig alle von vCenter verwendeten Datenbanken repliziert.
- Deaktivieren Sie falls gewünscht die Kontrollkästchen neben den Datenbanken, die Sie nicht replizieren möchten, und klicken Sie auf "Weiter".
Das Dialogfeld "Replikatkonfiguration" wird geöffnet. Arcserve RHA vergleicht automatisch die Master- und Replikatkonfigurationen, um sicherzustellen, dass diese identisch sind.
- Sollten Fehler angezeigt werden, beheben Sie diese, und klicken Sie dann auf "Weiter".
Das Dialogfeld "Szenarioeigenschaften" wird geöffnet.
- Konfigurieren Sie gegebenenfalls zusätzliche Eigenschaften, und klicken Sie auf "Weiter". Weitere Informationen finden Sie unter Szenarioeigenschaften oder im Administrationshandbuch.
Das Dialogfeld "Master- und Replikateigenschaften" wird angezeigt.
- Nehmen Sie gegebenenfalls Änderungen vor, und klicken Sie auf "Weiter". Weitere Informationen finden Sie unter Szenarioeigenschaften oder im Administrationshandbuch.
Warten Sie, bis das Dialogfeld "Switchover-Eigenschaften" Informationen abruft.
- Konfigurieren Sie die gewünschten Umleitungseigenschaften, und klicken Sie auf "Weiter". Bei vCenter HA-Szenarien wird die Option "IP-Adresse übertragen" automatisch aktiviert. Weitere Informationen finden Sie unter Switchover und Switchback.
Das Dialogfeld "Initiierung von Switchover und umgekehrter Replikation" wird eingeblendet.
- Wählen Sie gegebenenfalls einen automatischen oder manuellen Switchover-Vorgang sowie eine automatische oder manuelle umgekehrte Replikation, und klicken Sie auf "Weiter". Es wird davon abgeraten, beide Optionen auf "Automatisch" zu setzen. Weitere Informationen finden Sie unter Szenarioeigenschaften oder im Administrationshandbuch.
- Warten Sie, bis die Szenarioüberprüfung abgeschlossen ist. Im Dialogfeld werden Probleme gemeldet. Sie müssen Fehler beheben und sollten auf etwaige Warnungen entsprechend reagieren, bevor Sie das Szenario ausführen. Wenn die Szenarioüberprüfung erfolgreich war, klicken Sie auf "Weiter".
- Wählen Sie die Option "Jetzt ausführen", um die Synchronisation zu starten, oder "Fertig stellen", um das Szenario zu speichern und es zu einem späteren Zeitpunkt auszuführen. Weitere Informationen finden Sie unter "Ausführen des Szenarios außerhalb des Assistenten".