Erstellen von Datendeduplizierungsgeräten

Erstellen Sie für das Deduplizieren von Daten ein Deduplizierungsgerät als Sicherungsziel, und wählen Sie es aus. Wenn Sie neue Deduplizierungsgeräte erstellen, weist CA ARCserve Backup automatisch jedes Gerät einer neuen Deduplizierungsgerätegruppe zu.

Sie können lokale oder Remote-Deduplizierungsgeräte erstellen. Beim Erstellen von Remote-Deduplizierungsgeräten müssen Sie die Anmeldeinformationen manuell angeben. Klicken Sie dazu im Dialogfeld "Gerätekonfiguration" auf die Schaltfläche "Sicherheit" (siehe die folgenden Schritte). Tun Sie dies nicht, versucht CA ARCserve Backup, das Systemkonto zu verwenden.

In der Gerätekonfiguration können Sie ein oder mehrere Geräte hinzufügen. Die Gerätekonfiguration überprüft die Gültigkeit der für alle Geräte angegebenen Informationen und gibt eine Warnung aus, falls ein bestimmtes Gerät nicht erfolgreich überprüft werden konnte.

So erstellen Sie Datendeduplizierungsgeräte:

  1. Öffnen Sie die CA ARCserve Backup-Managerkonsole.

    Blenden Sie in der Navigationsleiste die Option "Verwaltung" ein, und klicken Sie auf "Gerätekonfiguration".

    Das Fenster "Gerätekonfiguration" wird angezeigt.

  2. Wählen Sie "Datenträgerbasierte Geräte" aus, und klicken Sie auf "Weiter".

    Der Bildschirm "Anmeldeserver" wird geöffnet.

  3. Geben Sie den Namen des Primärservers, den Authentifizierungstyp, den Benutzernamen und das Kennwort an, und klicken Sie dann auf "Weiter".
  4. Geben Sie den Server an, auf dem das Deduplizierungsgerät erstellt werden soll, und klicken Sie auf "Weiter". Bei lokalen Servern (Standard) können Sie zu einem Pfad navigieren und diesen auswählen. Wenn Sie einen Remote-Server festlegen möchten, müssen Sie über Administratorrechte für diesen Server verfügen und den Pfad manuell eingeben.

    Das Dialogfeld "Konfiguration von datenträgerbasierten Geräten" wird geöffnet.

  5. Klicken Sie auf "Hinzufügen", um auf die Liste der Deduplizierungsgeräte zuzugreifen.

    Wiederholen Sie diesen Schritt gegebenenfalls, um weitere Geräte hinzuzufügen.

    Hinweis: CA ARCserve Backup unterstützt die Konfiguration einer aggregierten Gesamtanzahl von 255 FSDs und DDDs (nur, wenn die konfigurierte Anzahl physischer Geräte 0 ist).

  6. (Optional) Wenn Sie Remote-Speicherorte angegeben haben, klicken Sie auf "Sicherheit", um die Anmeldeinformationen anzugeben.

    Das Dialogfeld "Sicherheit" wird angezeigt.

    Hinweis: Deaktivieren Sie die Option "ARCserve-Systemkonto verwenden (Standard)", um die Sicherheitsfelder zu aktivieren.

    Füllen Sie im Dialogfeld "Sicherheit" die erforderlichen Felder aus, und klicken Sie auf "OK".

    Das Dialogfeld "Sicherheit" wird geschlossen.

  7. Klicken Sie im Dialogfeld "Konfiguration von datenträgerbasierten Geräten" auf "Weiter", um den Vorgang fortzusetzen.

    CA ARCserve Backup prüft die für alle Geräte in der Liste angegebenen Informationen. Sind die Informationen gültig, werden die Deduplizierungsgeräte zur Liste hinzugefügt. Sind Informationen ungültig, werden fehlerhafte Geräte in der Liste mit dem roten Status "Fehlgeschlagen" gekennzeichnet. Klicken Sie auf den jeweiligen Status "Fehlgeschlagen", um die Ursache des betreffenden Fehlers zu ermitteln und zu beheben. Nachdem alle Geräte die Prüfung bestanden haben, wird eine Zusammenfassung angezeigt.

  8. Klicken Sie auf "Weiter", um zur Anzeige "Willkommen bei der Gerätekonfiguration" zurückzukehren, oder auf "Beenden", um die Gerätekonfiguration zu verlassen.

Wichtig! Wenn Sie ein Deduplizierungsgerät erstellen, wird die Entfernungsrichtlinie automatisch auf 4 Wochen eingestellt. Diese Standard-Entfernungsrichtlinie wird an jeden Job vererbt, den Sie für das Gerät einrichten. Wenn Sie Sicherungen länger als 4 Wochen aufbewahren möchten, müssen Sie die Entfernungszeit beim Übergeben des Sicherungsjobs anpassen.